farbig blitzen

    • farbig blitzen

      Bei angehängten Foto ist folgendes Problem aufgetaucht:
      Der Hintergrund sollte eine räumlich eingegrenzte bläuliche Einfärbung mittels eines Spots bekommen. Hauptlicht war rechts vorne (zuerst Oktabox, danach Normalreflektor) Der Hintergrund wurde mit einem anderen Blitz mit blauer Folie angeleuchtet. Blitzstärke und Abstand wurden variiert. Außer einen ganz leichten bläulichen Schimmer ist nicht wirklich was zustande gekommen.
      Will ich da gerade das Rad neu erfinden :fassungslos: oder habt ihr einen anderen Vorschlag, wie der Effekt stärker zum tragen kommt.
      Bilder
      • Hintergrund-Frage.jpg

        499 mal angesehen
    • entweder deine blaue folie ist zu schwach gefärbt, oder am hintergrund dominiert ganz einfach dein hauptlicht
      in ersterem fall eine stärkere folie oder die gleiche mehrlagig verwenden

      ich vermute aber den zweiteren fall, da kannst du verschiedenes versuchen, um das hauptlicht vom hintergrund wegzubekommen
      einerseits den hintergrund weiter weg vom model (und damit hauptlicht), andererseits schwarze platten, kartons oder tücher so platzieren, dass sie das hauptlicht zum hintergrund hin (natürlich nicht richtung model) abschatten

      oder du verwendest einfach einen dünkleren hintergrund (die reagieren generell besser auf farben), und gleichst dessen helligkeit dann mit der stärke des gefärbten blitzes aus
    • wikei schrieb:

      Danke für eure Antworten. Das Modell ist glaube ich weit genug vom Hintergrund entfernt gewesen. Die Folie war einlagig und dunkelblau. Das Hauptlicht dürfte dann doch zu stark den Hintergrund aufgehellt haben. Danke auch für den Tipp, einen dunkleren zu verwenden. Werde ich sicher in nächster Zeit ausprobieren.



      hm .... Du glaubst und daher nimmst Du nichts an.

      Das Model ist zu nahe und deshalb kommt zuviel Licht vom Hauptlicht auf den Hintergrund und blitzt dir das blau weg.
      Da kannst du 20 Lagen blau verwenden, es wird nur schlechter. Also das Model vom HG weg, so kommt weniger Licht auf den HG (Licht nimmt in der Entfernung ab) und dann klappt das auch mit einer Lage von dem blau. Übrigens das was Panzer sagt mit dem dunkleren HG stimmt, das lässt sich besser in so einer Situation einsetzen.
    • wikei schrieb:

      Das Modell ist glaube ich weit genug vom Hintergrund entfernt gewesen.


      wikei schrieb:

      Das Hauptlicht dürfte dann doch zu stark den Hintergrund aufgehellt haben.


      Die "Helligkeit" einer Lichtquelle nimmt mit dem Quadrat zur Entfernung ab.

      Das heißt, Hauptlichtquelle möglichst nahe ans Model und beides möglichst weit vom Hintergrund weg. Angenommen die Lichtquelle ist 1m. vom Modell entfernt. Dann hast du
      -> bei einem weiteren Meter Entfernung vom Hintergrund dort nur mehr die halbe "Kraft" des Hauptlichts
      -> bei 2m 1/4
      -> bei 3m 1/8
      -> bei 4m 1/16
      usw.

      Die Entfernung vom Hintergrund ist also wesentlich, genauso die "Nähe" der Lichtquelle zum Model

      ansonsten wie schon erwähnt den Hintergrund in dunklerem farbneutralen grau, die Lichtquelle hellt ihn ja auf
    • black&white schrieb:

      hast du schon versucht das Hauptlicht mit einer CTO Folie auszustatten, den Blitz für die Wand lässt du leer, danach schraubst du den WB runter... würde mich da mal ein wenig spielen.

      lg, Geri


      Ich glaub er will nur am Hintergrund das Blau und vielleicht sogar nur "punktuell".
      Da wäre eine Okta mit blauer Folie bestückt nicht so gut, weil da könnte er eventuell gleich einen "falschen" Weissabgleich machen und hätte den selben Effekt! Ist auch billiger ;)
      Wie schon hier beschrieben wurde kommen Farben auf grauen Hintergrund auf jeden Fall besser.
      Panzerwolf hat da eigentlich eh schon alles gesagt was relevant ist!

      Was ist ein(e) WB?

      LG
      Christian
    • arenaria22 schrieb:

      black&white schrieb:

      hast du schon versucht das Hauptlicht mit einer CTO Folie auszustatten, den Blitz für die Wand lässt du leer, danach schraubst du den WB runter... würde mich da mal ein wenig spielen.

      lg, Geri


      Ich glaub er will nur am Hintergrund das Blau und vielleicht sogar nur "punktuell".
      Da wäre eine Okta mit blauer Folie bestückt nicht so gut, weil da könnte er eventuell gleich einen "falschen" Weissabgleich machen und hätte den selben Effekt! Ist auch billiger ;)
      Wie schon hier beschrieben wurde kommen Farben auf grauen Hintergrund auf jeden Fall besser.
      Panzerwolf hat da eigentlich eh schon alles gesagt was relevant ist!

      Was ist ein(e) WB?

      LG
      Christian


      Würde das nicht so schnell abweisen. Es war die rede von CTO und nicht blauer Folie auf der Okta. Durch anpassen des WB auf das Motiv würde alles andere blauer wirken, wenn ich es richtig verstanden habe. Wirkt aber nur dann wenn das Hauptlicht mit CTO das HG nicht Orange färbt, heßt also wieder Motiv und Hauptlicht von HG entfernen.

      LG,
      Sinisa
    • sinisa.tatic schrieb:

      Würde das nicht so schnell abweisen. Es war die rede von CTO und nicht blauer Folie auf der Okta. Durch anpassen des WB auf das Motiv würde alles andere blauer wirken, wenn ich es richtig verstanden habe. Wirkt aber nur dann wenn das Hauptlicht mit CTO das HG nicht Orange färbt, heßt also wieder Motiv und Hauptlicht von HG entfernen.

      LG,
      Sinisa


      hast natürlich recht mit der Folie! das hab ich falsch verstanden und dann somit an blödsinn verzapft, sorry!

      trotzdem bin ich der meinung, dass das mit der cto folie der umständlichere weg ist!
      gibt auch aufnahmen, wo ein "falscher" weissabgleich als stilmittel sehr gut aussehen kann. selbst wenn die haut einen blau oder sonstigen stich hat.

      ....aber es ginge auch im nachhinein ;)
      ist eine schnelle version und nicht sehr genau gearbeitet!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von arenaria22 ()

    • Zitat: Frank_Herlet
      hm .... Du glaubst und daher nimmst Du nichts an.

      Sollte nicht so rüberkommen. Das Modell ist ca. 3m vom Hintergrund weg gewesen. Dachte mir, dass das Licht vom Hauptblitz da nicht so kräftig mehr über das Blau drüberfährt.

      Gewünschtes Endergebnis war weißer Hintergrund mit blauen Spot. Bin ja nicht das letzte Mal im Studio gewesen und werde eure Empfehlungen - vor allem mit dem grauen Hintergrund, der weiter weg ist - umsetzen. Wurmt mich noch immer, dass es nicht gleich so geklappt hat wie gewünscht. :/

      @arenaria22
      Deine Bearbeitung war die Ausgangsidee. :) Sollte aber im Studio enstehen und nicht auf PS. :kannix:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von wikei ()

    • M_Martin_M schrieb:

      webwolfi schrieb:

      bis das Model wieder weiß ist

      man kann auch ein weißes Blatt Papier verwenden 8)


      darauf WIE man die WB einstellt bin ich ja nicht näher eingegangen...

      Aber wenn wir schon beim weißen Blatt Papier bzw. der Graukarte sind: in diesem Fall ist es sehr wichtig, dass sie dort hingehalten wird, wo das orange Licht hauptsächlich hinfällt, das wird in den meisten Fällen das Gesicht sein.

      :D Damit Kein Missverständnis entsteht: natürlich in einer eigenen Aufnahme :D
    • webwolfi schrieb:

      Verrätst du uns auch, wie weit der Hauptblitz vom Model entfernt war? Und wie weit der Hauptblitz vom Hintergrund entfernt war?
      Auf dieses Verhältnis kommt es nämlich an.


      Der Hauptblitz war etwas mehr als einen Meter vom Modell entfernt und ist leicht schräg gestanden. Also werden es zur Wand etwa 4 Meter gewesen sein. Hatte allerdings keinen Maßstab dabei um genaue Daten zu nehmen. :)

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden