Live View Verwendung

    • Live View Verwendung

      Liebe Fat-Gemeinde,

      Ab und zu habe ich die LiveView Funktion meiner Nikon verwendet um manuell zu fokussieren (einstweilen nur Makroaufnahmen). Da ich dabei auch einen Aufhellblitz im manuellen Modus verwendet habe, zeigte das LiveView Display (auch bei der hellsten Grundeinstellung) ein viel zu dunkles Bild an, um darauf eine korrekte Fokussierung zu erkennen. Also habe ich für die Zeit der Fokussierung entweder die ISO raufgedreht oder stärker abgeblendet (blödsinn :doh: ) die belichtungszeit erhöht, um nach dem Fokussiervorgang wieder den gewünschten Wert einzustellen. Abgesehen vom ewigen Hin und Her ist das natürlich immer mit ein wenig Wacklerei verbunden ...

      Gäbe es hierfür bessere Wege oder mach ich da eh alles bestmöglich ?

      Danke für euren Input

      Lg, Tom

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von myLens ()

    • @impresario:
      ich meinte damit zB. von blende 8 beispielsweise auf 2.8 weiter zu öffnen aber bei begriffen rund um die blende vertue ich mich dauernd X(
      und eigentlich habe ich auch meist die belichtungszeit so lange verlängert, bis das liveview display kontrastreich wurde da ich manchmal bei ganz geöffneter blende anstand (wenn man das so sagt) :-).

      @interest:
      ad 1)
      tja daran habe ich auch schon gedacht, denn auch das hilfs-einstelllicht der nikon war in anderen fällen nicht immer ganz ausreichend (und leuchtet auch nur wenn man den zentralen fokussierpunkt ausgewählt hat).
      mein heuschreck damals war ja selbst "schreckresistent" allerdings könnte ich mir vorstellen, dass so ein plötzlicher zusätzlicher lichteinfall andere viecherln vielleicht vertrieben hätte. aber so eine wunderlampe muss ich mir jedenfalls zulegen und auch in kombination mit LV mal ausprobieren.

      ad 2)
      hmm, so eine lupe wäre sicher auch beim nachträglichen betrachten am vorschaudisplay fein, einzig das herumschleppen und dass man sich damit ein wenig den sucher verbaut finde ich glaube ich störend. ich bin mir auch nicht sicher ob ein wirklich recht dunkles display (liveview wollte ja vermitteln, dass das bild völlig unterbelichtet wäre) durch die vergrösserung mit der lupe details zur fokussierung sichtbar machen würde.
      mal im hinterkopf behalt.

      danke
      lg, tom
    • hallo kohil !

      naja der einzig iTTL fähige blitz den ich im mmoent habe ist der klappi. so ein SB-901 ist mir noch irgendwie zu teuer und vielleicht shclag ich ja bei einem billigen yongnuo zu. aber dann müsste ich wohl auf blenden oder programmautomatik umschalten sonst weiss LiveView ja nix davon ?

      irgendwie hab ich ja meine antiquierten SB-24 und SB-28 blitzchen lieb gewonnen weil ich dann noch mehr mit den basics beschäftigt bin als bei automatischer blitzdosierung. wahre puristen müssten ja den ttl modus noch mehr verurteilen als jegliche blenden- oder programmautomatik ;)

      und bei den "weiter-weg" motiven (und das könnte ja durchaus auch in einem studio sein) ist ein i/eTTL blitz ja auch keine option ?

      also am liebsten wäre mir eine einstellung des LiveView Displays - maximum kontrast wobei die belichtungskomponente einfach nicht berücksichtigt wird und sich der fotograf darum eben unabhängig kümmert. das ganze am besten per tastendruck (ähnlich der abblendtaste).
      ich dachte nur so eine funktion gäbe es vielleicht und ich bin einfach noch nicht darüber gestolpert.

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von myLens ()

    • "die können sie sich um den hals hängen" steht auch bei der homepage des herstellers :kannix:

      ja ist auch wirklich eine alternative bzw. auch so zur bildbeurteilung fein, da man aufgrund der umgebungshelligkeit da meist ohnehin kaum was sieht. ich fotografiere gerne mit picture control b&w um so m.E. die kontraste besser beurteilen zu können. dazu wollte ich euch eh einmal in einem anderen thread befragen :)

      und da meine augen auch nicht mehr so adlern wie früher, freuen sie sich auch über jede art von vergrösserung .... (wenn's ihnen das ego erlaubt)

      lg, tom

      aja der schrecki war damals bei meinen ersten "makro" versuchen:
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von myLens ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden