In die Sonne fotografieren?

    • In die Sonne fotografieren?

      Hallo

      Kann man eine Digitalkamera, bzw analoge Spiegelreflex/Kamera kaputt machen, indem man in die Sonne fotografiert?

      Hintergrund:

      Ich müßte ein Foto von der Umgebung machen (Nur die Umrisse sind wichtig, nicht wieviel man erkennt, bzw ob unter- oder überlichtet) auf dem auch die Sonne zu sehen ist.

      Jedoch kann man einfach mit jeder Kamera in die Sonne fotografieren und sieht man dann auch die Sonne und die Umgebung (speziel der horizont ist wichtig)

      Das Bild soll als Eingabehilfe für ein Programm dienen, wo man Bereiche am Himmel festlegen kann.
      Als bezug muss man die Sonnenposition erkennen und den Horizont.

      Vielen Dank

      Hannes
    • RE: In die Sonne fotografieren?

      Hi Hannes,

      Ich spreche hier nur aus eigener Erfahrung aber kann für nichts garantieren. Liegt wohl auch sehr an der Qualität der Kamera. Bei meiner Canon EOS300D kann ich ohne Probleme direkt in die Sonne fotografieren (auch ohne Filter).

      Achtung - vielleicht ist das aber doch auf Dauer tödlich für Deine Cam oder beschädigt zumindest den Aufnahmechip. Diesbezüglich hatte ich nämlich mal einen Artikel gelesen, dass man sich diesen durch direkte Sonneneinstrahlung "zerschiessen" kann. Ob die Technik dagegen inzwischen schon eine "Deppensicherung" erfunden hat weiss ich aktuell nicht. Scheint aber zu funktionieren.

      In der Regel werden aber Fotos ohne Filter ohnehin nichts wenn man diese gegen die Sonne richtet. Anders, wenn diese nicht im Zentrum des Bildes befindet - sollte kein Problem sein (zumindest gab es bei mir keine Probleme).

      LG und gutes Gelingen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Filmkarriere ()

    • Hallo an Alle

      Danke für die Infos.

      Ich erstelle mir ein Programm (was vermutlich auch Freeware wird) wo die Aktuelle Position der Sonne, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang angezeigt wird.

      Man kan in einer Box eine Polylinie zeichen. Diese soll die Umgrenzung des Sichtbaren Himmels darstellen, wenn man aus dem Fenster X blickt.

      Ich berechne dann, ob sich die Sonne innerhalb des Fenster X (polygon X) befindet. wenn ja, kommt eine Meldung zum Beschatten des Fensters.

      Jedoch ist das Festlegen des Sichtbaren Himmelbereich das schwierige.
      Da dachte ich, Fotos vom Horizont als Panoramabild zusammenerstellen.
      Mind. 2x muss die Sonne zu sehen sein. Datum und Zeit des erstellten Bildes muss man notieren.
      Je weiter die 2 Sonnen voneinander sind, desto genauer kann man den Massstab festlegen.

      Vor dem einzeichnen auf dem Panoramabild, müßen die 2 verschiedene Positionen der Sonne bestätigt werden (mit eingabe von datum und Uhrzeit)
      Denn über das datum und Uhrzeit kann ich exat die Position der Sonne bestimmen.

      Ist dies geschehen, errechne ich einen Art Massstab für das Bild, damit die Winkelangaben korrekt über das Bild gelegt werden.

      Ob ich das so zusammenbekomme weiß ich noch nicht :hmm:

      Aber die Unbekannte "Kann man in die sonne fotografieren, damit man den Massstab errechnen kann" habt Ihr mir ja eigentlich beantwortet.

      Vielen dank

      Hannes

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden