Outdoorkamera zum Schnorcheln oder was verwendet ihr??

    • Outdoorkamera zum Schnorcheln oder was verwendet ihr??

      Hallo liebe User!

      Meine zukünftige Frau und ich fliegen Anfang Mai auf die Malediven (Hochzeitsreise) u wollen dort beim Schnorcheln natürlich auf Fotos machen. Dazu möchte ich mir eine kleine Outdoorkamera zulegen u ich hab schon einiges im Netz recherchiert u komm auf keinen grünen Nenner. Vielleicht hat ja von euch jemand einen Tipp, welche Cams vom Preis/Leistungsverhältnis gut sind. Hauptaugenmerk sollte die Dichtheit unter Wasser sein u sie sollte auch nicht erst nach 2-3 Sekunden auslösen, denn so eine Steinzeitunterwasserkamera hab ich eh daheim ;)
      Ich würde so in etwa 200-300 Euro ausgeben wollen u hab schon einige ins Auge gefasst, aber kann mich nicht entscheiden, da ich immer wieder negative Dinge von den diversen Kameras gelesen habe.
      Wer verwendet denn von euch eine der folgenden Kameras u wie zufrieden ist er/sie damit??

      Canon D10
      Sony DSC-TX10
      Pentax Optio W90
      Casio Exilim EX-G1
      Fujifilm Finepix XP30
      Fujifilm Finepix XP50
      Nikon Coolpix AW100

      Danke für eure Hilfe
    • Meine 9-jährige Tochter knipst seit einem Jahr mit der Pentax W90 oder dem Vorgängermodell (bin mit nicht sicher). Die funktioniert prima im Pool und im Meer, wobei bei etwa 10m die Knöpfe anfangen zu spinnen. Aber zum Schnorcheln sollte das kein Problem darstellen.

      Im Allgemeinen habe ich den Eindruck, daß wasserdichte Kameras für diese Zwecke alle recht brauchbar sind und man dabei nicht viel falsch machen kann. Unterwassergehäuse mit getrennter Kamera finde ich nicht so toll, das ist immer ein Gebastel und man hat es gerade dann nicht mit, wenn man es braucht. Das rentiert sich nur, wenn du ernsthaft tauchen gehst und eine DSLR verwendein willst. Für eine Kompaktknipse würde ich es sein lassen.

      Wir haben damals die Olympus mju-Tough und die Pentax in die engere Wahl gezogen, wobei es dann die Pentax wegen der orangen Farbe und den 3 Leds für Macros geworden ist.

      Jo
    • vor zwei jahren stand ich auch vor dieser frage.
      und zu der situation, dass schon zwei kompakte kameras als "immer-dabei-dinger" im haus sind, hat sich auch die frage gestellt, wieviel ich denn so eine unterwasserkamera nützen würde. wirklich anspruchsvolle unterwasserfotografie ist mit sowas meiner meinung nach nicht möglich. und für ein "just for fun-gerät" 250,- euro auszugeben und es dann zu den anderen kompakten zu legen, weil sich das thema unterwasserfotografie erledig hat, wollte ich auch nicht.

      nach ein bisschen recherche bin ich auf so ein ding gestoßen:
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      für mich war es letztendlich genau die richtige entscheidung. das gute stück ist billig, aber trotzdem absolut wasserdicht. es hat für einge thermenaufenthalte, wo die kinder ihre wasserrutschen-action gefilmt und fotografiert haben, und für zwei schnorchelurlaube, hergehalten. und jetzt liegt es dort, wo auch die beiden kompakt-knipsen liegen. und wenn ich es nicht vor der schnorchelsaison zum verkauf anbiete, dann wird es dort wohl liegenbleiben ;)
    • @darkblue
      ist dieses ding auch wirklich wasserdicht? schaut nämlich a bissl filigran aus :)
      aber ehrlich gesagt, wenn ich dann meine kompakte canon ixus50 versenken würde, hätte ich auch kein problem damit, da ich damit eh auch nur mehr ab u zu fotos mache u die qualität auch ned so berauschend ist.
      was micht halt wieder abschreckt: was passiert wenn ich die wirklich dann schnell versenke?? dann hab ich ka kamera u kann keine fotos mehr machen u da würd ich mich schon ärgern. aber das kann mit einer outdoor bei falscher handhabe auch passieren

      mich würde ja die canon d10 reizen, aber da es ja jetzt so viele neue kameras gibt, bin ich halt am grübeln was es werden soll. die pentax wäre auch nicht schlecht. ich glaub, ich muss mal zum saturn oder media schauen u mal so manche kamera ausprobieren (falls die solche überhaupt führen)
    • Jodoform schrieb:

      karlmay30 schrieb:

      was micht halt wieder abschreckt: was passiert wenn ich die wirklich dann schnell versenke??


      Entweder eine Handschlaufe mit Sicherungsknubbel (wie bei Kaputzen) oder du montierst einen kleinen Auftriebskörper an der Handschlaufe, wie es zu Beispiel bei Zündschüsseln von Motorbooten und Jetskis üblich ist. Dann sauft das Ding nicht mehr oder nur mehr langsam ab.

      Jo

      und ich Dilo frag mich bis heute, wozu diese zusätzlichen "Dinger" an den Zündschlüsseln von Motorbooten gut sind :D
    • Jodoform schrieb:

      morgenrot schrieb:

      und ich Dilo frag mich bis heute, wozu diese zusätzlichen "Dinger" an den Zündschlüsseln von Motorbooten gut sind :D


      Diese Frage stellt man sich nicht mehr, sobald man in einem grindigen Hafenbecken nach einem Schlüssel tauchen mußte, der zwischen Boot und Mole ins Wasser geplumpst ist.

      Jo


      IIIIEeee, musstest Du das jetzt so bildlich beschreiben? Pfuiigit

      LG
      Valentin :)
    • ja, das ding IST wasserdicht. ich verstehe deine bedenken, weil ich hatte sie auch. und ich hatte auch dieselbe schlussfolgerung. zum einen, dass das dicapac nicht viel kostet und wenn ich damit die kompakte versenke ist es kein drama.

      aaaaaber! du kannst die kamera garnicht so vakuum-mäßig in das packerl geben, dass nicht luft drinnen wäre - und somit hat es immer auftrieb und du kannst das ding garnicht versenken. hab ich witzig und zugleich sehr praktisch gefunden.

      ich weiß jetzt nicht wo du wohnst, aber wenn die gegend von krems für dich leicht erreichbar ist, dann borg ich dir das ging und du setzt dich damit einfach über nacht in die badewanne - du wirst sehen: es ist dicht!
    • werde mir jetzt mal ein digicamcase, wie von darkblue empfohlen, bestellen u dann daheim im gartenteich bei meinen eltern testen :) wenn die kamera diesen teich aushält, dann auch das schnorcheln im urlaub. ich werde euch am laufenden halten.
    • mein erster kleiner bericht zum case: ;)
      gestern nachmittag kam das digicamcase u ich habs natürlich gleich mal getestet. es sieht von der verarbeitung ganz gut aus u ist auch dicht, da man es dreifach verschließen kann. der einzige nachteil: da dieses case für viele kameras passt, liegt die kleine kompakte doch sehr wackelig in der schutzhülle u man muss immer schauen, dass die linse auch richtig sitzt, weil sonst wird das foto nichts.
      werde mir die hülle noch genauer ansehen u probieren. aber ob sie es dann in den urlaub auch mit schafft, das kann ich derzeit noch nicht sagen.

      lg, markus
    • hhhmm, also bei mir passen zwei verschiedene samsungs in diese "tasche" und die sitzen recht straff. war in der verwendung problemlos. einziger nachteil, den ich nennen könnte war bei mir, dass manchesmal der lichteinfall so war, dass das display derartig gespiegelt hat, dass man nichts gesehen hat.

      das bild hier ist zum beispiel mit dem teil gemacht:

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von darkblue11 ()

    • bei mir liegt die kamera recht locker im "gehäuse" drin u das auslösen ist auch ein kleines problem. aber das kann vielleicht daran liegen, dass dieses case für soooo viele kameras gebaut wurde. ich werd mal ein bild on stellen wie es mit der kamera aussieht, damit man sich ein bild davon machen kann.
      der verschluss davon ist schon cool u da kommt bei richtiger handhabung sicher kein wasser rein.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden