Polfilter Erfahrungen, Ratschläge,...

    • Polfilter Erfahrungen, Ratschläge,...

      Hallo ihr Lieben,

      ich plane, mir demnächst einen Polfilter für mein Kit-Objektiv an der EOS500D zu kaufen.
      Habe mich in den letzten Tagen auch intensiv im Internet erkundigt/umgeschaut.
      Hab hier im Forum auch die SuFu benutzt, aber irgendwie liefert mir kein einziger Beitrag eine klare Antwort.
      Es schwirren überall verschiedenste Meinungen zu Pol-Filtern von unterschiedlichen Anbietern herum, oft hört man, B&W nach Käsemann sei das einzig Wahre, manchmal reicht auch die günstigere Variante von Hama aus.

      Jetzt wollte ich mal euch fragen, welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Polfiltern, vorhandene Vergleichsbilder von euch wären anschaulich. Welchen Filter ratet ihr mir, ich möchte keinesfalls mehr als 50-60€ (maximal 70€) für einen Filter ausgeben, bekommt man darum etwas Brauchbares?
      Gibt es günstigere, vergleichbare und qualitativ nicht besonders schlechter Alternativen zu den B&W - Filtern?

      Hab mal auf Amazon ein bisschen gestöbert, weiß jetzt nicht ob ich weiterführende Links posten darf.

      Einmal hätte ich den "B+W Zirkular-Polfilter Slim S03 Ø 58 ES" um 47€ gefunden,
      oder "Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 58mm" um 45€.
      Allerdings gibt es dann auch den "Hoya Polarisationsfilter Cirkular 58mm", welcher mit 26€ dann doch um einiges günstiger ist. Gibt es da schon (merkbare) Qualitätsunterschiede in Verarbeitung und Bildqualität?

      Puh, so viele Fragen auf einmal. sDanke schonmal,
      LG, Oliver :)

      edit:
      OK, hab jetzt nochmal ein wenig im Forum gestöbert, hab in diesem Beitrag:
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      gelesen, dass der Pro1 von Hoya nichtmal so schlecht sein soll. Was meint ihr?
      Warum ist der B&W im Vergleich zu den anderen Filtern der Marke so "günstig"?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eos500os ()

    • Ich habe sowohl Hoya und B&W 58mm Slim - die genannten Preise sind top. Slim´(gibt's auch von anderen Herstellern) ist für WW der Vorzug zu geben (Vignettierung). Der Preis hängt auch von der Vergütung ab.
      Der superblaue himmel ist nur ein Effekt - alle Farben wirken satter und man kann die Reflexionin von nichtmetallischen Oberflächen unterdrücken.
      Viel Spass lg chris
    • Habe (in verschiedenen Größen):
      Hoya Circular Pro
      B&W Zirkular Polfilter
      Heliopan Zirkular Polfilter

      und kann alle empfehlen.
      Slim brauchst du, wenn du Weitwinkel einsetzen willst.
      Der Nachteil der Slimvariante: der Objektivdeckel hält nicht darauf!
      Das kann lästig sein, wenn du den Polfilter gleich oben lassen willst und
      zwischendurch die Kamera wegpackst oder herumträgst.

      Falls du mehrere Objektive nur mit einem Polfilter verwenden willst,
      vielleicht auch erst in Zukunft, kannst du dir für das größte Objektiv einen
      Polfilter kaufen und für die kleineren Objektive ein Übergangsstück.
      Mir wäre das zu mühsam, ich habe für jede Filtergröße die ich in Verwendung habe
      einen Polfilter. Gängige Größen sind 58, 62, 72 und 77 mm.

      Alternativ: vielleicht möchtest du in Zukunft auch Grauverlaufsfilter, Graufilter, etc.
      einsetzen. Dann empfiehlt sich z.B. das Cokin P-System. Da kannst du mehrere Filter
      übereinander einsetzen, u.a. auch einen Polfilter. Cokin P-Filter sind leistbar und scheinen auch
      wieder verfügbar zu sein. Das war bis vor Kurzem anders. Persönlich würde ich zu
      Lee-Filter tendieren, oder zu Hitech, aber die sind schon ziemlich teuer.

      lg
      Stefan
    • hare schrieb:

      Die Canon L Objektive haben quasi alle 77mm


      ja, und wer weiß was die Zukunft hält. Ich habe aufgegeben Filter mit verschiedenen Gewindegrößen zu kaufen (ich habe mehrere alte nutzlose Nikon Filter mit 52mm Gewinde :( ) und habe mir 100x100 Filter gekauft (die ich auch nicht mehr verwende). Auf jeden Fall bin ich dafür ein größeres Filter zu kaufen und dann Zwischenringe. Ich glaube es lohnt sich, wenn du unbedingt Schraubfilter haben willst, wie Martin und Hare schon erwähnt haben.

      lg, Lensi
    • Bergverführer schrieb:


      Slim brauchst du, wenn du Weitwinkel einsetzen willst.

      Der Nachteil der Slimvariante: der Objektivdeckel hält nicht darauf!

      Das kann lästig sein, wenn du den Polfilter gleich oben lassen willst und

      zwischendurch die Kamera wegpackst oder herumträgst.

      ergänzend:
      im gemäßigten Weitwinkelbereich braucht man keine Slim und im extremen Weitwinkelbereich will man oft keine Polfilter einsetzen, weil der Himmel wegen dem großen Bildwinkel unterschiedlich verfärbt wird.
      Da sie außerdem unpraktisch sind, würde ich im Zweifelsfall eher darauf verzichten
      lg Günter

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden