Wer hat Erfahrungen mit Mamiya RZ 67 Pro (II)?

    • Wer hat Erfahrungen mit Mamiya RZ 67 Pro (II)?

      Ich möchte eventuell auf eine gebrauchte Mamiya RZ 67 Pro II hinsparen. Gebraucht findet man diese Kamera mittlerweile schon recht günstig und das Mittelformat reizt mich schon des längeren.

      Jetzt wollt ich mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit dieser Kamera gemacht hat und gleichzeitig ein paar Anfängerfragen stellen:

      Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Könnt ihr diese Kamera weiterempfehlen? Wie sehr geht das freihand fotografieren in die Arme? ;)

      Was ich irgendwie noch nicht ganz verstanden habe... Standardmäßig verfügt die Mamiya über einen Lichtschachtsucher. Wie kann man sich das vorstellen? Man blickt von oben hinein auf die Mattscheibe? Dort ist dann das Bild seitenverkehrt und steht am Kopf oder? Kann man so gut fotografieren oder sollte man sich eher gleich auch einen Prismensucher dazukaufen? Was ich ebenfalls nicht ganz verstehe wie sieht das mit der Belichtungsmessung aus? Wo sieht man ob man richtig belichtet? Wird das innerhalb des Lichtschachtes angezeigt? Oder gehts eine TTL-Messung dann nur wenn man einen Prismensucher hat? Kann man die Mattscheiben selber austauschen (damit meine ich wenn man kein Bastler oder Handwerksgenie ist) oder müsste man das in einer Werkstätte erledigen.

      Das wars erst mal. Ich hoffe meine Fragen klingen nicht zu dumm.
    • würd mir eine RB kaufen, ist das gleiche nur ohne Strom und robuster.
      Lichtschacht ist seitenverkehrt aber nicht auf dem Kopf stehend
      Prismensucher ist sehr schwer, geht dann nur noch mit Stativ, und Bild ist viel kleiner,
      Lichtschacht und Kamera vor dem Bauch hat seinen eigenen Reiz und ist auch ohne Stativ komfortabel
      Belichtungsmessung mit Belichtungsmesser, nur dafür würd ich kein Prisma in Kauf nehmen.
    • ich habe way long time ago meine MF-Erfahrungen mit der RZ Pro II (ausgeborgt) gemacht. Kann nur sagen, das Teil ist g.....!
      Stets nur mit Lichtschacht, daher auch ohne Belichtungsmessung (nur mittels externen Belichtungsmesser) - ging aber sehr gut, denn schnappschusskamera ist das Ungetümchen bei Leibe sowieso nicht.

      RB Serie kenn ich nur vom Hörensagen, habe nie damit gearbeitet, nur Bodies mal gesehen...

      Genial (und ich glaube, da ist der grösste Unterschied gegenüber er RB serie) ist, dass Du das Objektiv nicht extra aufziehen musst, und dass Du ganz einfach von Quer- auf Hochformat umschalten kannst - bei der RZ ändert sich der Rahmen im Sucher mit - ob das die RB auch kann, weiss ich aber nicht.
      Daneben kann die RZ Objektive von der RB und der RZ-serie verwenden, wohingegen die RZ-Objektive glaub ich nicht abwärtskompatibel sind.

      Robust denke ich, sind beide....

      Wenn Du ein für Dich preislich interessantes Angebot hast, würd ich zuschlagen :)

      LG
      StB
    • StB schrieb:

      ich habe way long time ago meine MF-Erfahrungen mit der RZ Pro II (ausgeborgt) gemacht. Kann nur sagen, das Teil ist g.....!
      Stets nur mit Lichtschacht, daher auch ohne Belichtungsmessung (nur mittels externen Belichtungsmesser) - ging aber sehr gut, denn schnappschusskamera ist das Ungetümchen bei Leibe sowieso nicht.

      RB Serie kenn ich nur vom Hörensagen, habe nie damit gearbeitet, nur Bodies mal gesehen...

      Genial (und ich glaube, da ist der grösste Unterschied gegenüber er RB serie) ist, dass Du das Objektiv nicht extra aufziehen musst, und dass Du ganz einfach von Quer- auf Hochformat umschalten kannst - bei der RZ ändert sich der Rahmen im Sucher mit - ob das die RB auch kann, weiss ich aber nicht.
      Daneben kann die RZ Objektive von der RB und der RZ-serie verwenden, wohingegen die RZ-Objektive glaub ich nicht abwärtskompatibel sind.

      Robust denke ich, sind beide....

      Wenn Du ein für Dich preislich interessantes Angebot hast, würd ich zuschlagen :)

      LG
      StB


      Stimmt fast alles.
      Den Film spult man extra weiter, wenn nicht machst Doppel bis Vielfachbelichtungen. Darum auch der 2te Hebel.
      Im Sucher sind nur Linien für hoch oder quer und es gibt eine "Maske" für 4,5x6

      lg Hali

      ps: beim nächsten shooting wird mein rb wieder für einen oder 2 fime angerissen!
    • hab die RZ und sie kommt fast bei jeden shooting auch mal zum einsatz

      verwende sie meist im studio, meist aus der hand
      belichtungsmessung in dem fall über blitzbelichtungsmesser

      - hätte auch einen sucherlupe (von oben zum reinschauen) mit belichtungsmessung, die kommt bei mir aber eigentlich nie zum einsatz...

      ich find sie einfach allein schon wegen des sounds genial, und die bilder sind natürlich absolut top von der qualität, so ein gescanntes mittelformat dia hat schon was ;)
      bzw halt viel schwarzweißfilme für die eigene dunkelkammer :)
    • also an meiner RZ gehen RB Objektive mit allen Zeiten... ab der RZ Pro II gibt es am Zeitenrad eine eigene Position für RB Objektive
      zur Frage: die RB ist ein Panzer, mit der ich wirklich nie Probleme gehabt habe, keine Elektronik und einfache Mechanik, die RZ ist deutlich schicker und moderner, entweder 1 x transportieren oder Motor drunter - aber auch anfälliger, kommt schon mal vor, daß sie stecken bleibt.
      Falls Digitalisierung kein Thema ist und 2x aufziehen nicht abschreckt, greif zur RB, das schont auch die Börse. Bedenke aber, daß die ProSD das aktuellste Model ist und auch schon lange am Markt, alle Vorgänger können gut 30 Jahre alt und irgendwann professionell genutzt worden sein...
      Bei auch nur dem leisesten Gedanken an ein Rückteil nimm gleich die RZ, sonst kaufst Du 2x, gibt kaum mehr Adapter für die RB

      Liebe Grüße,
      Marcel
    • Danke für eure Antworten. Ich konnte mich leider erst jetzt wieder zu Wort melden.

      Also kein Belichtungsmesser... Das ist schon mal eine wichtige Information für mich. Da ich mir dann entweder den Prismensucher und/ oder einen Belichtungsmesser zusätzlich kaufen müsste.

      Der Unterschied zwischen RB und RZ dürfte mir recht klar sein. Welchen Unterschied gibt es aber zwischen RZ pro und RZ pro II? Die RZ Pro II wird meines Wissens nach ja noch von Mamiya hergestellt. Diese Frage interessiert mich jetzt nur rein theoretisch, aber wo könnte man überhaupt eine gänzlich neuwertige Kamera kaufen? Im Internet findet man eigentlich nur gebrauchte und auch in Kameraläden hab ich noch nie die Neuware gesehen.

      Kann man dieses 6x8 Motorrückteil nicht an die RZ anbringen?

      Wie siehts eigentlich aus mit Fremdobjektiven? Würde es rein theoretisch funktionieren mit einem Adapter Hasselbladobjektive zu verwenden?
    • Ich verwendete die RB und auch eine Hasselblad. Mir lagdie RB mehr am Herzen. Die Objektive zeichnen enorm scharf.
      Leider habe ich kaum noch Diarahmen für 6x7 Format gefunden und wenn, nur zu horrenden Preisen. Ein tragfähiges Stativ solltest Du beim Kaum mit einplanen. Leicht ist weder die RZ noch die RB. Ein Handbelichtungsmesser ist ohnehin Pflicht.
      Ich wünsche Dir sehr viel Freude mit dem Dinosaurusprodukt. Es funktioniert genial.
      LG Peter
    • Wollte mich hier nur nochmal für eure Tipps und Hilfen bedanken. Ich habe mich nun schlussendlich vor einem Monat für eine Mamiya RB 67 SD entschieden. Bei der RZ sah ich dann schließlich keine wirklichen Vorteile gegenüber der RB welche den höheren Preis gerechtfertigen würden. Einzig um die optionalen Tilt-Shifter-Adapters bei der RZ ist es mir ein wenig Leid.

      Auf jeden Fall bin ich nun echt happy mit dem Monster. :) Hab ein wirkliches Topstück ergattert. Sieht aus wie neu! Hab mich sofort in diese Kamera verliebtl! Allein schon das Sucherbild im Lichtschacht sieht einfach nur genial aus. Zwei Filmchen habe ich damit auch schon verschossen. Die Qualität die sie bei den Bildern liefert find ich wirklich Spitze!
    • Bisher nur das Standardobjektiv K/L 127mm. Als nächstes möchte ich mir eigentlich ein Weitwinkel zulegen. Hätte da an das K/L 65mm gedacht. Danach eine schöne Portraitlinse. Kannst du da was empfehlen?

      Eventuell möchte ich mir demnächst auch ein weiteres Filmback zulegen, damit ich schnell mal von Farbe auf SW oder umgekehrt wechseln kann, ohne dabei vorher den ganzen Film verschießen zu müssen. Das Polaback würde mich auch interessieren so für just for fun. Dazu hätte ich nun eigentlich eh drei kleine Fragen: Funktionieren die Impossiblefilme damit? Wenn ja welchen Filmtyp muss man da nehmen? Zweitens kann man auch die Fujifilm Instantfilme mit dem gleichen Back dann benutzen? Letzte Frage: Wieviel wird da ausgeleuchtet? Das Maximum? Ich glaub das liegt ja etwa bei 5,6 x 7,6.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden