Hallo liebe Forummitglieder,
habe mich nun durch das Farbmanagement getankt, mittels Literatur, Internet und durch Austausch.
Mittlerweile habe ich, wie in einem anderen Thread geschrieben, von der fotocommunitiy-prints.de
ein Monitorkalibrierungstool erstanden und die Kalibrierung durchgeführt.
Das Ganze nennt sich "fotocommunity squid2 WG" und ist eigentlich nichts anderes als
das X-Rite eye-one display 2. Die Software von basICColor.de war dabei und nennt sich basiccolor display 4.1.22,
aktuell wäre 4.1.28, aber ich habe es trotz Registrierung nicht geschafft, diese von der Seite [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] herunterzuladen.
Und das, obwohl dies in der beiliegenden Info extra empfohlen wird. Dies nur so nebenbei - jetzt habe ich also die Kalibrierung durchgeführt.
Nun zu meiner Frage:
Welche Einstellungen empfiehlt ihr für die Monitorkalibrierung?
Habe in diversen Quellen folgende Empfehlungen gefunden:
1.:
6500 K
120 cd
Gamma 2,2
2.:
5000 K
120 cd
Gamma 2,2
3.:
5000-6000 K
160 cd
Gamma: gemäß Arbeitsfarbraum
jeweils für Adobe RGB (für Apple sollte Gamma statt 2,2 auf 1,8 gesetzt sein.
Für Naturfotografie wurde mir Variante 1. empfohlen.
Ihr seht, der Spielraum ist groß!
Mein System:
Notebook, Win7 Home 64-bit, i7, 8 GB RAM, Nvidia 330 mit 1 GB
Bildschirm 24" EIZO SX2462W, also NICHT Hardware-kalibrierbar.
Mein EIZO zeigt im Menü zwar "Gamma" an, aber dieser Menüpunkt
lässt sich nicht anwählen, oder einstellen. Schätze, das bleibt den
"großen Brüdern" vorbehalten (EIZO CG 241 oder so).
Basiccolor Display hat eine Softwarekalibrierung durchgeführt.
Ohne Kalibrierung war ich total überrascht, wie sehr sich mein Monitortestbild vom zugesandten Testprint der fotocommunity-prints.de unterschieden hat. Nach der Kalibrierung haben sich die beiden Bilder doch ziemlich angenähert. 100% entsprechen die beiden Bilder allerdings immer noch nicht, vielleicht geht es auch nicht besser?
Vielen Dank für Eure Antworten!
lg
Stefan
PS: habe meine Bilder, die alle mit einem unkalibrierten Monitor tonwert- und farbkorrigiert wurden stichprobenartig durchgesehen, Rot- und Grüntöne liegen teilweise ordentlich daneben, jetzt trifft mich der Schlag! Ich glaube ich muss jetzt:
habe mich nun durch das Farbmanagement getankt, mittels Literatur, Internet und durch Austausch.
Mittlerweile habe ich, wie in einem anderen Thread geschrieben, von der fotocommunitiy-prints.de
ein Monitorkalibrierungstool erstanden und die Kalibrierung durchgeführt.
Das Ganze nennt sich "fotocommunity squid2 WG" und ist eigentlich nichts anderes als
das X-Rite eye-one display 2. Die Software von basICColor.de war dabei und nennt sich basiccolor display 4.1.22,
aktuell wäre 4.1.28, aber ich habe es trotz Registrierung nicht geschafft, diese von der Seite [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] herunterzuladen.
Und das, obwohl dies in der beiliegenden Info extra empfohlen wird. Dies nur so nebenbei - jetzt habe ich also die Kalibrierung durchgeführt.
Nun zu meiner Frage:
Welche Einstellungen empfiehlt ihr für die Monitorkalibrierung?
Habe in diversen Quellen folgende Empfehlungen gefunden:
1.:
6500 K
120 cd
Gamma 2,2
2.:
5000 K
120 cd
Gamma 2,2
3.:
5000-6000 K
160 cd
Gamma: gemäß Arbeitsfarbraum
jeweils für Adobe RGB (für Apple sollte Gamma statt 2,2 auf 1,8 gesetzt sein.
Für Naturfotografie wurde mir Variante 1. empfohlen.
Ihr seht, der Spielraum ist groß!
Mein System:
Notebook, Win7 Home 64-bit, i7, 8 GB RAM, Nvidia 330 mit 1 GB
Bildschirm 24" EIZO SX2462W, also NICHT Hardware-kalibrierbar.
Mein EIZO zeigt im Menü zwar "Gamma" an, aber dieser Menüpunkt
lässt sich nicht anwählen, oder einstellen. Schätze, das bleibt den
"großen Brüdern" vorbehalten (EIZO CG 241 oder so).
Basiccolor Display hat eine Softwarekalibrierung durchgeführt.
Ohne Kalibrierung war ich total überrascht, wie sehr sich mein Monitortestbild vom zugesandten Testprint der fotocommunity-prints.de unterschieden hat. Nach der Kalibrierung haben sich die beiden Bilder doch ziemlich angenähert. 100% entsprechen die beiden Bilder allerdings immer noch nicht, vielleicht geht es auch nicht besser?
Vielen Dank für Eure Antworten!
lg
Stefan
PS: habe meine Bilder, die alle mit einem unkalibrierten Monitor tonwert- und farbkorrigiert wurden stichprobenartig durchgesehen, Rot- und Grüntöne liegen teilweise ordentlich daneben, jetzt trifft mich der Schlag! Ich glaube ich muss jetzt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bergverführer ()