Hallo an alle !
Beginne mich erst seit kurzem eingehender mit Makro-Fotografie zu beschäftigen - und dafür brauche ich nun auch einmal ein "echtes" Makro, also 1:1er Abbildungs-Maßstab.
Folgende Objektive habe ich in meiner Auswahl für meine 2 DX-Nikons:
1.) AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G ED VR
2.) sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
3.)Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
4.) AF-S Micro NIKKOR 60 mm 1:2,8G ED
Ich hätte gerne SCHÄRFENTIEFE soweit physikalisch irgendwie möglich, und die Linse sollte auch eine gute Portrait-Linse sein.
Bringt der VR bzw. OS-Stabi der ersten beiden überhaupt was bei Makro ? (Wenn also Insekt + Blume im Winde wackeln)
Ist 60mm Brennweite der letztgenannten Nikon-Linse nicht schon ein wenig zu nah ? (Fluchtdistanz des Schmetterlings)
Ich ersuche um euren Erfahrungs-Schatz, Fehlkäufe habe ich bei so manchem Objektiv schon hinter mir
Beginne mich erst seit kurzem eingehender mit Makro-Fotografie zu beschäftigen - und dafür brauche ich nun auch einmal ein "echtes" Makro, also 1:1er Abbildungs-Maßstab.
Folgende Objektive habe ich in meiner Auswahl für meine 2 DX-Nikons:
1.) AF-S DX Micro NIKKOR 85mm f/3.5G ED VR
2.) sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
3.)Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
4.) AF-S Micro NIKKOR 60 mm 1:2,8G ED
Ich hätte gerne SCHÄRFENTIEFE soweit physikalisch irgendwie möglich, und die Linse sollte auch eine gute Portrait-Linse sein.
Bringt der VR bzw. OS-Stabi der ersten beiden überhaupt was bei Makro ? (Wenn also Insekt + Blume im Winde wackeln)
Ist 60mm Brennweite der letztgenannten Nikon-Linse nicht schon ein wenig zu nah ? (Fluchtdistanz des Schmetterlings)
Ich ersuche um euren Erfahrungs-Schatz, Fehlkäufe habe ich bei so manchem Objektiv schon hinter mir
