Filme sicher transportieren

    • Filme sicher transportieren

      Hallo,

      Ich werd bald mal eine Weile unterwegs sein und will mich dafür aufs Analoge beschränken.
      Im Moment mach ich mir Gedanken über die Lagerung der Filme. Sowohl belichtet als auch unbelichtet.

      Ich werde mit einem Bus unterwegs sein und es kann durchaus sehr warm werden, wie auch kalt (aber nie viel unter 10grad *aufholzklopf* ^^) Da ich am Meer sein werde, wird es auch dementsprechend feucht sein.

      Jetzt denk ich mir gerade, was wohl das beste ist um die Filme zu lagern. Ich werde höchstwahrscheinlich ohne Kühlschrank unterwegs sein. Ich dachte an so etwas wie pelicases. Ist das ein Overkill, oder meint ihr es reicht mit irgend einem dichten Behälter.

      Eine Frage noch dazu, Ich schmeiß gern eins dieser feuchtigkeitsaufsaugenden Sackerl (bei Textil sachen meistens dabei) zu meinen Filmen und Equipment. Gut, schlecht oder unötig? :)
    • Hallo,
      da ich analog aufgewachsen bin, habe ich etwas Erfahrung sammeln können.
      Ich war schon mehrere Wochen mit Rucksack unterwegs. Auch in wärmeren Regionen. Die Filme selbst sind ja in einer wasserdichten Hülse. Wenn belichtet, da wieder rein. MF ist eingeschweisst. Also auch dicht. Wenn belichtet, gibts so Film-Kondome. Da rein, und mit nem Gummi fixieren. Die Teile waren dann in meinem Rucksack in der Fototasche. Bzw. in der Fototasche selbst. Der Rucksack, wenn nicht mehr auf dem Rücken, sollte allerdings in den Schatten gestellt werden.
      Wenn du am Meer bist, heisst das noch nicht, dort wäre die Luftfeuchtigkeit generell höher als anderswo. Im Wasser schon...
      Am Flughafen habe ich die Filme immer ins Handgepäck genommen. Es kann sein, das geht heute nicht mehr. Könntest ja ein Terro sein.
      Hilft dir das?
      gruss reinhard
    • Da würde ich mir keine großen Sorgen machen, Filme halten schon einige aus.

      Wir haben immer die Filme einfach im Handgepäck gehabt während des Flugs, und dann halt immer so viele wie man braucht in einer Fototasche und den Rest im Koffer oder anderen Taschen.
      Belichtete Filme wieder in die Dose und zur Rückreise ins Handgepäck.

      Nimm nur genug Filme mit, heutzutage ist es fraglich ob du noch welche oder passende vor Ort bekommst.
      Hat man früher schon immer aufpassen müssen wenn man in nicht so stark bereiste Gebiete kommt, das man Filme kriegt die nicht schon ewig abgelaufen sind.

      In mehr als 20 Jahren analoge Kameras durch, Afrika, Asien, USA, Europa geschleppt und nie Probleme gehabt.Wenn dann nie mit den Filmen sondern eher, das die Kamera selbst kurzzeitig wegen Feuchtigkeit oder Kälte den Dienst verweigert hat.
    • Hallo!

      Also Erfahrung aus erster Hand ;) : Wenn der Bus in der Sonne steht wird es sehr heiß, auch wenn man ihn vollständig isoliert. Ich hab meinen mit 1cm dickem Trocellen isoliert (=XTreme Isolator beim Reimo, wenn dir das was sagt) und trotzdem hat es Tage gegeben, da haben wir während der Fahrt (!) in der indischen Sonne die Temperatur innen nicht unter 45 Grad gebracht. Wenn wir gestanden sind, hat es manchmal sicher noch deutlich höhere Temperaturen gehabt. Also die Isolierung nutzt sicher was, aber überschätzen darf man die Wirkung nicht. Leiser wirds allerdings deutlich.

      Von den Filmen her kann ich folgendes sagen: ich hab die Filme ein Jahr lang so maltretiert von eiskalt (-15°) bis heiß. Den meisten hat es nichts gemacht. Die SW Filme waren vollkommen normal, die Diafilme zum Großteil auch, allerdings haben doch ein paar Schaden genommen, sind also ausgebleicht und haben flaue Farben. Ich kann aber leider im Nachhinein nicht mehr genau nachvollziehen wie alt die waren. Ich würde also bei Farbfilmen darauf schauen, dass diese möglichst neu sind. Bei SW Filmen ist es egal. Die analogen Kameras machen alles mit, da hat meine Freundin mit ihrer Digicam viel mehr Probleme gehabt mit den Extremtemperaturen.

      Ach ja nochwas: wie lange bist du unterwegs? Ein Kompressorkühlschrank zahlt sich aus, das wurde in der Hitze fast schon mein Lieblingsteil der ganzen Buseinrichtung ;)

      lg Thomas
    • Hi

      Ja ich denke eh schon stark über einen Kühlschrank nach. Vor allem, weil ich gern polaroids mitnehmen will. und ich denk spätestens da wirds problematisch :)

      Den Bus werd ich am Dach mit 30mm x-trem und rundherum mit 20mm isolieren. Vor der Indischen Sonne wird mich wohl auch das nicht schützen. Ich weiß noch nicht genau wo ich hinfahre. Unterwegs sein werde ich in etwa ein halbes Jahr. So der grobe Plan.

      apropos:
      Das ist der Gute. Der Händler von dem ich den Bus hab hat mir eine Polaroidkamera geschenkt und hatte noch ein Päckchen Filme, dass seit 12 Jahren abgelaufen ist ;)
    • Hallo!

      T3 syncro 1,6 TD? Ich hab das gleiche Modell, :) gekauft beim Bernd in St. Georgen.


      Ich hab über ebay ein Vorjahresmodell eines Waeco Kühlschranks gekriegt, das war 200,- Euro billiger als das damals gleiche aktuelle Modell. Den XTreme Isolator kriegst du in Budapest ab Werk um einiges billiger, ich habs dort direkt geholt.

      Falls du nach Indien fährst: Wann fährst du weg? Ich würde den Großteil Indiens während des Monsuns meiden, es würde sich anbieten zuerst den Karakorum Highway in Pakistan hinaufzufahren und dann gegen Oktober/November nach Indien. Da wirds richtig schön. Oder sonst vorher in den indischen Norden oder nach Nepal und dann erst wieder weiter südl. Der KKH in Pakistan wird übrigens derzeit generalsaniert, also da kannst den Syncro sozusagen testen ;), man braucht zwar ewig für kurze Entfernungen, aber die Bodenfreiheit ist echt von Nutzen...

      lg Thomas
    • Hey :)

      Ja genau. Es is ein ehemaliger Werkstättenbus. Und ja ich hab ihn auch beim Deutsch gekauft. Netter Kerl :)
      Wo genau hast du den Isolator bekommen? Ich suche nämlich grad einen günstigen Weg, welchen zu bekommen.
      Ob ich nach Indien fahr weiß ich nicht. Ursprünglich hatte ich vor eher Richtung Portugal zu fahren. Aber jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Ja und ich leg ihn vllt noch höher bevor ich wegfahre. Dann sollte ich nirgends ein Problem haben *aufholzklopf* Danke für die Tipps auf jedenfall.

      lg stefan
    • Ja, meiner ist auch ein ehem. Werkstättenbus :)
      Die Firma heißt Polifoam,Táblás u. 32, 1097 Budapest. Die haben einen Werksverkauf. Ich bin einfach hingefahren und hab die Sachen gekauft.
      Höherlegen brauchst du meiner Meinung nach normalerweise nicht. Wir sind wirklich schlechte Straßen vor allem in Tadschikistan gefahren, die Bodenfreiheit hat immer locker ausgereicht.

      lg Thomas

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden