Homepage Jimdo

    • Homepage Jimdo

      Hallo!

      Wiedermal muss ich mich an euch wenden ;)

      Habe in nächster Zeit vor, eine Homepage zu gestalten. Da ich aber keine Ahnung vom Programmieren habe, habe ich gestern im Netz jimdo gefunden mit dem Baukastensystem. Interessieren würde mich das Jimdo-Pro, wo keine Werbung eingeblendet wird von Jimdo. Man bezahlt 5,-- im Monat. Wenn ich mir aber eine Domain kaufe, kostet das ca. 12,-- im Jahr. Wo ist da dann der genaue Unterschied? Nur, dass ich eine Vorlage habe?

      Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe!

      lg
      manuela
    • Hi Manuela,

      ich kenne zwar jimdo nicht, wollte aber dennoch etwas dazu sagen.

      Wenn Du eine Domain kaufst dann hast Du eben nicht mehr als eine Domain - das heißt den Namen, unter dem Dein Internetauftritt gefunden wird.
      jimdo ist wohl ein Baukaustensystem, ein Content-Management-System, das Leuten hilft, die sich mit dem HTML-/CSS-/PHP- und JavaScript-Kram nicht auskennen und sich da auch nicht einarbeiten wollen. Du zahlst da für den Luxus Dich um solche Dinge nicht kümmern zu müssen.
      Es gibt auch freie Contentmanagementsysteme wie joomla, die Du auf Deinem Webspace bei einem Hoster installieren kannst. Dort zahlst Du halt für den Webspace + Skriptfähigkeit (z.B. PHP) + Datenbank halt auch ein paar Euro (2-5) im Monat, hast dann aber auch mehr Möglichkeiten. Das erfordert aber auch viel Einarbeitung in die Materie.

      lg
      Henrik
    • Manu23 schrieb:

      Wie handhabt ihr das?


      Also ich habe mir eine Domain (eigentlich mehrere) bei einem Hoster mitsamt Webspace, Skriptfähigkeit und einer Menge Datenbanken besorgt, mir ein ContentManagementsystem eingerichtet, zum großen Teil eine eigene Vorlage geschnitzt und eine Galerie integriert.
      Dafür habe ich aber auch lange gebraucht...und ich bin Software-Entwickler :).

      Gib mal ein paar Infos zu der Homepage, die Dir vorschwebt. Möchstest Du da eine Online-Galerie haben? Werden sich die Inhalte oft ändern? Wie viele Inhalte sollen denn da hinein? Sollen andere als Du auch Inhalte einbringen können? Magst Dort ein Forum haben? Usw.

      lg
      Henrik
    • Ich kann dir Indexhibit empfehlen. [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Es ist gratis, sehr leicht zu installieren, und alles was du brauchst ist ne Domain + Webspace wie du sie zb. bei world4You bekommst.

      Ich hab meine Seite auch aufs Indexhibit Gerüst aufgebaut, und ich kenne/kannte mich genau 0 mit sowas aus.

      Die Seiten sind zwar recht simpel, sind aber find ich sehr ansprechend und lassen sich dann aber wenn es mal online ist sehr leicht über das eigene Webinterface bestücken und verändern.

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
    • fotomat.at schrieb:

      Manu23 schrieb:

      Wie handhabt ihr das?


      Gib mal ein paar Infos zu der Homepage, die Dir vorschwebt. Möchstest Du da eine Online-Galerie haben? Werden sich die Inhalte oft ändern? Wie viele Inhalte sollen denn da hinein? Sollen andere als Du auch Inhalte einbringen können? Magst Dort ein Forum haben? Usw.

      lg
      Henrik


      Ja also mir schwebt halt eine ganz simple Homepage mit einer Online-Galerie vor. Inhalte werden sich wahrscheinlich des öfteren ändern. Inhalte kann ich leider momentan nicht abschätzen. Anfangs vielleicht ein bisschen weniger was sicher aber sicher steigern wird. Andere sollen keine Inhalte einbringen können und ein Forum möchte ich auch nicht. Evtl. ein Gästebuch.

      Also im Großen und Ganzen soll es eine Fotohomepage werden auf der ich mich und meine Fotos auf eine anspruchsvolle Weise vorstelle :)

      @Corci: Danke schonmal für deine Hilfe! Übrigens finde ich deine Homepage sehr schön gestaltet!
    • Ich würde auch sagen überlege dir in welchem Stil du deine Baukastenhomepage haben willst und welchen Schnick-Schnack du auf deiner HP haben möchtest. Jimdo bietet da ja Newsletterfunktionen, Fotoslideshows, Statistiken, Gästebuch und was weiß ich was noch alles. Ich zB wollte etwas sehr einfaches haben und der Aufbau von einer vorgefertigten Jimdo Seite hat mich persönlich einfach nicht angesprochen. Indexhibit ist zB sehr simpel aufgebaut. Dadurch, dass ich Grundkenntnisse in html und css hatte hat es mich gereizt meine HP selber zu machen, ansonsten hätte ich indexhibit genommen, weil eben schön steril und einfach im Aussehen. Aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich. Schau dir die unterschiedlichen Baukastenhomepages einfach mal an, sprich fertige Fotografenseiten zB und mache dir ein Bild. Auf den Seiten der Anbieter findest du fertige Homepages zum Anschauen.
    • Hallo Manu,

      prinzipiell kommt es darauf an, was Du präsentieren willst. Soll es eher fotografisch zugehen und Du Deine Arbeiten präsentieren willst, oder darf es ruhig auch ein wenig privater zugehen - die Grenze musst Du ziehen.

      Mittlerweile gibt es sehr viele und gute Anbieter, die Internetseiten mit eigenen Domains im Baukastensystem anbieten. Jimdo ist einer der bekanntesten Vertreter. Es gibt aber auch welche, die sich rein auf Photographer Portfolios spezialisiert haben. Je nach Anbieter für mehr oder minder gutes Geld.

      Wenn Du als Unbedarfter ins Rennen gehst, dann ist so ein Anbieter sicher eine feine Sache, da man sich um die ganze technische Sache wenig Gedanken machen muss. Ich kann das nur empfehlen. Es ist auch auf Dauer einfacher, weil man sich um wenig kümmern muss, sondern einfach das Template eventuell anpasst (Farbe, Logo, etc.), seine Bilder hochlädt und fertig.

      Solltest Du aber selber ein wenig Herr sein und Dir es antun wollen, Dein eigenes System zu pflegen, dann wird Dir mal der Weg über einen Hoster nicht erspart bleiben und ein Paket bei einem Anbieter in Anspruch nehmen müssen. Meistens gibt es schon sehr nette Sachen inkl. Domain, Anbieter sind vorhanden wie Sand am Meer.
      Bei diesem Lösungsansatz musst Du Dir aber im Klaren darüber sein, dass Du Dich sowohl um einige technische Dinge kümmern wirst müssen, als auch Dir Gedanken machen, wie die Internetseite anzulegen ist. Leute wie Birgit oder ich bieten hier den Service an, ein Webdesign zu erstellen, es Dir in ein CMS einzubauen, wo Du zwar dann auch nur Content hochlädst oder Fotos einbaust. Bist aber quasi Dein eigener Hausherr. Dafür kostet aber der Service des Designs, des Einrichtens, etc. wieder etwas.

      Wenn Du noch fragen hast, skype mich an am Abend. :)

      LG, Thomas
    • Ich habe meine Webseite bei Jimdo liegen. Wenn man selbstständig ist, sind 60€ im Jahr auf alle Fälle okay. Die Features, die bei Jimdo dabei sind (eben Statistiken, Newsletter-Funktion, etc.) machen den Preis für mich legitim. Wenn du allerdings nur hobby-mäßig fotografierst, sollte sich eine kostengünstigere Variante finden lassen.
    • fotomat.at schrieb:

      Hi Manuela,

      Du zahlst da für den Luxus Dich um solche Dinge nicht kümmern zu müssen.
      Es gibt auch freie Contentmanagementsysteme wie joomla, die Du auf Deinem Webspace bei einem Hoster installieren kannst. Dort zahlst Du halt für den Webspace + Skriptfähigkeit (z.B. PHP) + Datenbank halt auch ein paar Euro (2-5) im Monat, hast dann aber auch mehr Möglichkeiten. Das erfordert aber auch viel Einarbeitung in die Materie.

      lg
      Henrik


      Hallo Hendrik,

      Hier müsste er sich derzeit wohl doppelt in die Materie einarbeiten, sofern er Joomla in Betracht zieht. Im Jänner gabs ja die finale 1.6, einiges ist dann ja doch wieder etwas anders, also slebst wenn er mit 1.5 loslegt müsste er womöglich Ende des Jahres überlegen auf 1.6 zu migrieren.
      Ich verwende unter anderem Joomla, eben da es (aus meiner persönlichen Sicht) für einen Newbie wirklich einfach zu erlernen ist. Für Fragen findet man ja genügend Webseiten mit Foren, oder wie hier andere User die gerne helfen. Was bei Joomla selten einfach ist ist die Auswahl der Bildgalerie oder sonstiger Komponente, denn von diesen gibt es ja nicht selten oft viele, ganz nach dem Motto "wer die Wahl hat hat die Qual".

      Grunsdätzlich muss man sich als Neuling in diesem Bereich wohl mit jedem CMS oder sonstiger HP-Software auseinandersetzen, was noch bleibt ist das richtige für sich selbst zu finden. Hab mir deine Webseite kurz angesehen, schön umgesetzt.

      lg.

      TakeIt
    • Manu23 schrieb:

      Okay, den Unterschied zwischen einer Homepage und Domain hab ich jetzt raus ;) Aber kann es sein, dass diese Vorlagen die Jimdo anbietet + Domain im Jahr dann auf 60,-- kommt? Da fahr ich ja mit einer Domain wesentlich billiger! Müsste mir halt dann alles selber machen...

      Wie handhabt ihr das?


      Hallo Manu,

      Nachdem Hendrik Joomla als eine von vielen Möglichkeiten erwähnte, hier ein Link zu einer Webseite die sich ausschliesslich mit Erweiterungen/Komponenten/Plugins zu Joomla auseinandersetzt. Der Link [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] konkret mit möglichen Bildgalerien, kostenlose genauso wie kostenpflichtige, ganz danach was man möchte oft findet sich bei dein einzelnen Angeboten nach einem Klick darauf eine Demoseite wo man sich dann das ganze in Aktion ansehen kann. Bei dem [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] bekommt man Rat worauf man dann achten sollte wenn man einen Hoster sucht. Leicht wird es nicht fallen sich für etwa zu Entscheiden da es einfach in alle Richtungen etwas gibt, ob nun Joomla, Drupal, Wordpress, etc....
      Bin schon gespannt wie deine Seite am Ende aussehen wird und drück dir mal die Daumen. :)

      lg

      TakeIt
    • Ich hab ebenfals eine kleine Homepage bei Jimdo.

      Ich finde gut, dass man sich sehr leicht seine erste kleine Homepage bauen kann. (auch kostenlos)...kann dann auch jederzeit aufsteigen (ich hab Jimdo pro).
      Wenn man sich dann auch ein bischen mit HTML und so auskennt, kann man sich auch noch viel mehr selber dazu bauen (auch eigene Designs).

      ps: fals jemand meine sehen will!
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
    • Hab mich nochmals diesem Thema gewidmet. Einfach mal in Google nach "online portfolio websites" suchen, hier gibt es einen richtig heiß umkämpften Markt.

      Einige der bekanntesten Vertreter:
      Pixpa
      ViewBook
      LiveBooks

      Je nach Servicelevel kann man eine verschiedene Anzahl an Bildern raufstellen, eigene Domain haben, etc. Die Unterschiede sind teilweise gewaltig.

      Gruß, Thomas

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden