Meta Daten zeigt Entfernung zum Motiv an?

    • Meta Daten zeigt Entfernung zum Motiv an?

      Ich las in einem Canon-user-Forum folgendes:

      "With 7D and 70-200/2.8L IS you get the excact info about distance in the meta data..
      I used Adobe Lightroom 2.6"

      Hier ging es definitiv um die Entfernung zwischen Kamera und Motiv.
      Ich verwende LR 3.2 und kann bei keinem meiner Foto (7D mit 70-200/F4, 24-205, 100-400) die Entfernung auslesen.

      Ist das eine Falschinfo oder wo finde ich diese Angabe. In keiner Einstellung der Meta-Daten konnte ich das in LR auslesen.

      Ich finde es nur ganz normal im Windows Explorer in den Eigenschaften des Fotos (win 7).

      Pls help.
      Michael
    • RE: Meta Daten zeigt Entfernung zum Motiv an?

      Tiger955 schrieb:

      Ich las in einem Canon-user-Forum folgendes:
      "With 7D and 70-200/2.8L IS you get the excact info about distance in the meta data..
      I used Adobe Lightroom 2.6"


      hab grad alle bilder durchgesehen, weil ich das auch manchmal hatte
      fündig wurde ich allerdings nur bei meiner canon eos D30 (nicht 30D!)
      also die speicherte die entfernung mit dem 28-135 in die exif-daten
    • Tiger955 schrieb:

      Ist das eine Falschinfo oder wo finde ich diese Angabe. In keiner Einstellung der Meta-Daten konnte ich das in LR auslesen.
      Ich finde es nur ganz normal im Windows Explorer in den Eigenschaften des Fotos (win 7)
      ... gehe in LR auf Bibliothek, dann (links) neben Metadaten das pull-down menu (da wo mein Mauszeiger ist) klicken und "Alle" auswählen. Dann solltest du zum Eintrag Motivabstand die Werte lesen können (wenn es vom Objektiv unterstütz wurde - was hier ja der Fall ist, weil es "ganz normal im Windows Explorer in den Eigenschaften des Fotos (win 7)" angezeigt wird).
      -> siehe screenshot
      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von spoony ()

    • Spedi schrieb:

      Die Info zur Entfernung gibt es ausschließlich bei Objektiven mit USM.
      Man kann es dann in den Dateieigenschaften im Explorer nachlesen, oder wie spoony geschrieben hat auch im Lightroom.


      jein

      5D MKII und 50D:
      windows 7 64bit explorer: KEINE anzeige der entfernung
      lightroom 3.2: KEINE anzeige der entfernung
      bridge CS5: anzeige der entfernung

      bei mir werden im windows explorer und im lightroom nur bei den uraltfotos mit der D30 die entfernungen angezeigt


      ps:
      mein sigma 180 macro wird als "EF 180mm f/3.5L Macro USM" angezeigt
      tja, da hat sich sigma anscheinend was einfallen lassen *gg*
    • Das USM Objektive die Entfernung anzeigen stimmt nicht ganz.
      Alle L tun es, und viele (oder alle) neueren Objektive. Aber z.B. das 50mm 1.4 USM liefert keine Entfernungsdaten.

      Ob das Feld ausgelesen wird kommt offensichtlich auf die Software an.

      Wie schon kohl-vie sagt in Bridge CS5 krieg ich die Daten in Aperture nicht.
      Krieg sie aber sowohl von der Canon 7D als auch von der 20D.
    • das ist wohl eher für die Statistiker interessant...
      Da kann man nicht nur auswerten, wieviele Fotos man mit welchen Objektiven macht, oder mit welcher Blende man am liebsten fotografiert, man kann nun auch die Distanz zu diversen Objekten auswerten und.. äähh... k.A. was damit machen :)

      Wie sinnvoll oder nicht muß jeder für sich entscheiden.

      Was ich mir aus beruflicher Sicht SEHR wünschen würde (generell, und nicht speziell auf DSLR).... nicht nur eine sehr exakte Bildposition, sondern auch die Blickrichtung in horizontaler und vertikaler Richtung.
      Habe ja sehr viel mit Industrieanlagen zu tun, und im Laufe eines Projektes sammeln sich da hunderte bis tausende Fotos an... oft auch Detailfotos, und die dann später mal zuordnen fällt dann schwer.

      Ideal dazu wäre dann ein 3D Modell mit einer Datenbank hinterlegt, wo die Bilder hinterlegt sind.
      Dann kann man zB die Fotos für einen bestimmten Bereich in einer gewissen Zeitdauer aufrufen und schon wird der virtuelle Bildkegel im Modell dargestellt :)
    • Spedi schrieb:

      das ist wohl eher für die Statistiker interessant...
      Da kann man nicht nur auswerten, wieviele Fotos man mit welchen Objektiven macht, oder mit welcher Blende man am liebsten fotografiert, man kann nun auch die Distanz zu diversen Objekten auswerten und.. äähh... k.A. was damit machen :)

      Wie sinnvoll oder nicht muß jeder für sich entscheiden.

      Was ich mir aus beruflicher Sicht SEHR wünschen würde (generell, und nicht speziell auf DSLR).... nicht nur eine sehr exakte Bildposition, sondern auch die Blickrichtung in horizontaler und vertikaler Richtung.
      Habe ja sehr viel mit Industrieanlagen zu tun, und im Laufe eines Projektes sammeln sich da hunderte bis tausende Fotos an... oft auch Detailfotos, und die dann später mal zuordnen fällt dann schwer.

      Ideal dazu wäre dann ein 3D Modell mit einer Datenbank hinterlegt, wo die Bilder hinterlegt sind.
      Dann kann man zB die Fotos für einen bestimmten Bereich in einer gewissen Zeitdauer aufrufen und schon wird der virtuelle Bildkegel im Modell dargestellt :)


      du meinst dann sowas: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      bzw: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      ja für diese Anwendung sicher interessant.
    • Tiger955 schrieb:

      Ich verwende LR 3.2 und kann bei keinem meiner Foto (7D mit 70-200/F4, 24-205, 100-400) die Entfernung auslesen.

      Ist das eine Falschinfo oder wo finde ich diese Angabe. In keiner Einstellung der Meta-Daten konnte ich das in LR auslesen.

      Ich finde es nur ganz normal im Windows Explorer in den Eigenschaften des Fotos (win 7).


      Ich verwende CaptureOne 5, CS3 und DPP. In keinem der Programme kann ich den Motivabstand auslesen, weder bei den RAWs der 40D (die von CS3 ja noch unterstützt wird), noch für die 7D,

      aber: :D
      nach Konvertierung der Rawfiles mit dem aktuellen DNG-Konverter (6.2) zeigt mir die Bridge den Motivabstand an, CS3 selbst (Datei-Info) nicht, aber im gespeicherten Jpeg steht er dann auch drin.
      Funktioniert für beide Kameras mit dem 100-400er Canon, aber auch (!!) mit dem 500er Sigma und dem 150er Makro von Sigma, (von denen ansonsten nur die Brennweite erkannt wird), und sogar auch mit dem alten Kenko 1,5er Telekonverter, der nichtmal die Blendenöffnung an die Cam weitergibt.

      Scheint also nicht an den Objektiven, sondern rein an der Software zu liegen, ob der Motivabstand sichtbar wird oder nicht.
    • spoony schrieb:

      ... gehe in LR auf Bibliothek, dann (links) neben Metadaten das pull-down menu (da wo mein Mauszeiger ist) klicken und "Alle" auswählen. Dann solltest du zum Eintrag Motivabstand die Werte lesen können (wenn es vom Objektiv unterstütz wurde - was hier ja der Fall ist, weil es "ganz normal im Windows Explorer in den Eigenschaften des Fotos (win 7)" angezeigt wird).
      -> siehe screenshot
      LG


      Danke für den Screenshot.
      Mein LR 3.2 hat KEINEN Punkt "Alle". Möglicher Weise liegt es daran.

      Mein Win 7 x64 zeigt es wie gesagt im Explorer an, somit wird es vermutlich an LR liegen.

      Welche Version hast Du?

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden