welches farbfolienset

    • Alfacam, das sind nicht Filter für "normale" fotografische Beleuchtung, sondern Filter für Theater und Bühne-Beleuchtung. Da du "Tageslicht" und "Kunstlicht" erwähnst, nehme ich an du willst was wie [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar], unter "Tageslicht Konversion" und "Kunstlicht Konversion". Die Filter sind für deine Lichtquelle gemeint zum Kelvin Temp einstellen. Die Filter in deinem Link sind für Effekt-Beleuchtung gemeint. Natürlich kannst du sie auch für Fotografie benutzen, nur nicht zum Farbtemperatur einstellen.

      lg,
      L (W)?

      p.s.[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] siehst du wie es aussieht mit tiefblauen Effekt-Folien an der Decke im Hintergrund und eine Kunstlicht-Folie hinter der Frau im Vordergrund.

      Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von Lensman ()

    • Hi...

      @FFmMM:

      1.Farbfolien dienen zum angleichen der Farbtemperatur des Blitzlichtes an das Umgebungslicht (für Kustlicht z.B.: ein CTO Filter...) Man schnallt einfach eine passende Farbfolie auf den Systemblitz und los gehts;)

      Filtersammlungen gibts zb. lee-filters.de

      2.Ich setze Farbfolien eher für einen kreativen Farbkick ein... Habe dazu einfach farbige Heftumschläge in diversen Farben gekauf, zugeschnitten und mit einen Klettband auf meinem Systemblitz befestigt, (lässt sich somit leicht wechseln;))

      Hier ein kleines Video von Martin Krolop wie mans machen könnte... [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]



      @alfacam

      Für was brauchst du die Filter? Für eine Studioblitzanlage oder Systemblitz? Falls es nur für den Systemblitz sein sollte überleg dir ob du dir nicht einen Filterkatalog bestellst. Der reicht vonder Größe der Folien alle Mal.

      Ansonst hier der Link zu Lee Filters, hier findest du genauere Beschreibungen... [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Alles liebe...Thorsten
    • Hallo, sowohl als auch für den Systemblitz und dann größere Folien für die Studioblitze; da werden mir Helfumschläge zu klein. Wo kauft ihr große Folienbögen.

      Und welches Filterset würdert ihr für den Systemblitz empfehlen. Am häufigsten brauche ich den Kunstlichtfilter, damich ich mein Blitzfarbtemperatur an Innenräumen anpassen kann :) Danke für die vielen Tipps.
    • für Systemblitze kann ich das System von Honlphoto empfehlen.

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Du braucht den Speedstrap und dann eines der Filtersets.
      Der Strap kostet 10 Euro ein Filterset ca. 40 Euro.

      Das praktische ist, das eben alles Zubehör von Honl mit Klettverschluß auf den Speedstrap montiert wird, und der wird auch nicht am Blitz angeklebt sondern hält auch via Klett. geht also alles wieder Spurlos runter.

      Blende 7 in Wien hat das ganze Sortiment.

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
    • BLAUE FARBFOLIE FÜR EFFEKTE

      Hi zusammen!
      Habe diesen Theard wieder aufgegriffen, nachdem's zum Thema passt.
      Ich brauche blaue Farbfolien für um ein Striplight damit zuzudecken und das Einstelllicht von der ganz warmen Farbe kühl zu "färben". Kann ich dafür Lee Folien verwenden?
      Funkioniert das so einfach?
      Ich habe uA eine Seite gefunden, die bieten maßgeschneiderte Folien an, und bieten uA durchsichtige blaue Folien, lichtdurchlässige Farbfolien und Tagesleuchtfolien an.... Was bräuchte ich denn da?? Oder sollte ich diese Farbfolien sowieso nur bei einem Händler für Studioequipment kaufen??

      Ich bitte um Hilfe, da ich mich auf diesem Gebiet fast gar nicht auskenne....

      die seite, die ich gefunden habe: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Vielen Dank!
      Lg, .p.
    • .p. schrieb:

      Ich brauche blaue Farbfolien für um ein Striplight damit zuzudecken


      für immer??????

      .p. schrieb:

      und das Einstelllicht von der ganz warmen Farbe kühl zu "färben"


      warum willst du das?

      willst du jetzt das ganze Striplight oder nur das Einstellicht färben?

      .p. schrieb:

      Kann ich dafür Lee Folien verwenden?


      Warum nicht? Solange es die Hitzebeständige Version ist (va. für das Einstellicht). Ich glaube die haben auch (oder hatten einmal) eine Variante die das nicht ist. Aber die "üblichen" Lee Folien werden auch im Theater etc. für Scheinwerfer verwendet.
    • nein natürlich nicht für immer, nur für ein gezieltes Projekt möchte ich zwei Striplights als Hauptlichter benutzen und das Einstelllicht mit ins Bild einfließen lassen zusätzlich zum Blitz. Dazu möchte ich die Folie über dem Diffusor zusätzlich befestigen.
      Ich will das Licht "färben" weil das Ergebnis eine sehr kühle Atmosphäre haben soll und das rötlich / orange Einstelllicht würde das kaputtmachen, ich möchte es als "blaues Effektlicht" verwenden.

      Danke für die schnelle Antwort!

      lg, .p.
    • christina,
      falls deine einstelllichter nicht unbedingt 200 oder 300 watt nehmen sollte der striplight diffusor ja nicht allzu warm werden, dann koennten die von dir genannten filter wahrscheinlich funktionieren.

      wenn du "normales" tungsten (ca 3200 K) einstellicht genau zb auf fotografisches tageslicht (blitz - in etwa 5700 K) umwandeln willst dann kannst du zB lee filterfolien - in dem fall einen sog. "Full CT Blue" nehmen. den grad der farbverschiebung (mired shift) kannts du online checken - zb hier [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar].

      farbfilter beeinflussen natuerlich vor dem striplight natuerlich auch die blitzfarbtemperatur mit - dein einstellicht wird mit einem full ct blue zu 5700K - dein blitzlicht aber wird mit dem gleichen filter zu sehr kalten tageslicht umgewandelt.
    • Du willst eine "kühle Atmosphäre" erzeugen.

      Dazu kannst du das Blitzlicht mit den von Wallpaper beschriebenen CTB Filtern (Color Temperature Blue) blau färben.
      Die gibt's in verschiedenen stärken von 1/4CTB bis 2 CTB
      auf dem Einstelllicht brauchst du jedenfalls mehr blau als auf dem Blitz, wenn das Gesamtergebnis bläulich kühl sein soll. mit 1 CTB wird das Einstellicht genau so weiß wie das Blitzlicht.

      Man kann es aber auch umgekehrt angehen, je nachdem, was weniger Aufwand ist.

      Weißabgleich auf Tungsten (Glühbirne), damit wird weißes Blitzlicht blau und Glühbirnenlicht (Einstelllicht) weiß. Blitzlicht, das nicht blau sondern weiß wirken soll, wird mit einem CTO (Color Temperature Orange) Filter "zurück korrigiert"
    • .p. schrieb:

      Ich will das Licht "färben" weil das Ergebnis eine sehr kühle Atmosphäre haben soll und das rötlich / orange Einstelllicht würde das kaputtmachen, ich möchte es als "blaues Effektlicht" verwenden.
      das heißt also, du willst das einstelllicht sogar blauer bekommen, als den blitz in der gleichen softbox? (wenn alles blau ist, wäre es ja kein "blaues effektlicht")
      wie soll das gehen, wenn du die folie vor das striplight montierst? dabei wird ja die blitzfarbe genauso blauer
      das ginge nur, wenn du die einstelllicht-birne direkt in folie einpackst, dann wäre die blitzröhre davon kaum betroffen
      ich kann mir aber auch bei den hitzefesten folien nicht vorstellen, dass die das lang überleben

      natürlich könntest du einfach blaue disco-glühbirnen kaufen
      oder es gibt auch spezielle tauchfarben, in die man glühbirnen zum färben eintunken kann, die sind aber teuer und nicht so leicht zu finden
      als russische methode geht auch einfach mit (möglichst frischem) edding auf die birne malen, oder noch besser geht edding nachfüllfarbe, die kann man viel dichter auftragen
      das hab ich früher viel gemacht, ist nicht so intensiv wie die echten farbbirnen, aber sollte für deinen zweck eigentlich reichen
      (und kann man hinterher auch mit alkohol wieder runterwischen)
    • PANZERWOLF schrieb:

      .p. schrieb:

      Ich will das Licht "färben" weil das Ergebnis eine sehr kühle Atmosphäre haben soll und das rötlich / orange Einstelllicht würde das kaputtmachen, ich möchte es als "blaues Effektlicht" verwenden.
      das heißt also, du willst das einstelllicht sogar blauer bekommen, als den blitz in der gleichen softbox? (wenn alles blau ist, wäre es ja kein "blaues effektlicht")
      wie soll das gehen, wenn du die folie vor das striplight montierst? dabei wird ja die blitzfarbe genauso blauer
      das ginge nur, wenn du die einstelllicht-birne direkt in folie einpackst, dann wäre die blitzröhre davon kaum betroffen
      ich kann mir aber auch bei den hitzefesten folien nicht vorstellen, dass die das lang überleben

      natürlich könntest du einfach blaue disco-glühbirnen kaufen
      oder es gibt auch spezielle tauchfarben, in die man glühbirnen zum färben eintunken kann, die sind aber teuer und nicht so leicht zu finden
      als russische methode geht auch einfach mit (möglichst frischem) edding auf die birne malen, oder noch besser geht edding nachfüllfarbe, die kann man viel dichter auftragen
      das hab ich früher viel gemacht, ist nicht so intensiv wie die echten farbbirnen, aber sollte für deinen zweck eigentlich reichen
      (und kann man hinterher auch mit alkohol wieder runterwischen)


      Noch einfacher geht´s, wenn du einen zusätzlichen Blitz ins Set bringst der nicht mit auslöst, sondern nur mit Einstellicht und blauer Folie leuchtet! Funktioniert wunderbar und du kannst den Effekt auch gut platzieren! ;)
    • Vielen Dank für die vielen ganzen inputs!

      @ webwolfi: arenaria hat den "effekt" verstanden^^ wenn das shooting vorbei ist, poste ich gerne die fotos!

      auch das mit den normalen Glühbirnen in eddingfarbe werd ich mir überlegen, russische methoden und basteln gehören eben auch immer dazu^^ hab für ein shooting auch schon geweihe zerschnitten und einen ring draus gebastelt, bin unkonventionellen methoden also nicht abgeneigt^^

      wenn das blitzlicht bläulich oder kühl wird macht das gar nichts, das hatte ich sowieso mit eingerechnet.

      Eine blöde frage noch zum schluss: könnte so eine Folie bei dem oben geposteten link kaufen?
      die sieht nämlich vom preis her auch sehr ok aus, für striplights braucht man ja doch mehr folienmaterial...

      lg, .p.
    • ich hab den gewünschten Effekt schon verstanden.

      ich bin mir nur nicht sicher, ob du mitbekommen hast, dass das Einstelllicht mit MEHR blau verändert werden muss als der Blitz.

      Wenn du da zB einfach eine CTB Folie drauf tust, ist das Licht vom Blitz zwar blau, das vom Einstelllicht aber nicht blau sondern weiß, weil es ursprünglich orange ist.
    • arenaria22 schrieb:

      Noch einfacher geht´s, wenn du einen zusätzlichen Blitz ins Set bringst der nicht mit auslöst, sondern nur mit Einstellicht und blauer Folie leuchtet! Funktioniert wunderbar und du kannst den Effekt auch gut platzieren! ;)
      oder auch nicht (gut platzieren), nämlich nicht dorthin, wo die blitz-highlights sind
      zumindest hab ich das vorhaben so interpretiert, dass der blaue effekt mit langer belichtung und bewegung nachschleift
      und das fände ich am stimmigsten, wenn die vorhandenen highlights nachschleifen, und nicht irgendwelche anderen stellen
      kann aber auch sein, dass das gar nicht die intention war ... ;)

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden