fokussieren bei Sportaufnahmen

    • fokussieren bei Sportaufnahmen

      Hallo,

      Also mein Problem ist folgendes. Sobald sich etwas bewegt kann ich mitgehen und ich kann das Objekt auf meinem Fokuspunkt lassen. Doch wenn ich den selben Ausschnitt haben will und mein Obkejt sich durch mein Bild bewegt wie mach ich das am besten? Geht das nur Manuell? Wenn ich z.B. Sequenzen zusammensetzten will brauch ich ja eine gleichmäßige Schärfe. Objektive mit kleineren Brennweite mehr Tiefenschärfe alles ok aber überseh ich irgendwas?
      Danke
      Grüße
    • Dein Stichwort heißt "Pre-Focus". Fokussier deine Szene manuell vor und lass die Kamera auf Manuellem Fokus. Am besten wählst du noch ein Blende die klein genug ist damit die ganze Szene scharf wird. (Ich nehme mal an das Objekt bewegt sich nicht immer genau am selben Fleck vorbei sondern immer ein wenig unterschiedlich)

      Dann brauchst du nur mehr abzudrücken wenn das zu Fotografierende durchs Bild rauscht.
    • Corvi hat schon mal den ersten Denkansatz geliefert - ich hätt noch einen zweiten.

      Ich glaube, man kann nur wirklich gute Sportfotos machen, wenn man den jeweiligen Sport auch gut kennt! Man weiß dann, wie manche Dinge taktisch alaufen und dass viele Situationen und Entwicklungen "vor-ahnbar" sind. Wenn es dann zum Highlight kommt, ist man schon da!

      Ich gehe an eine neue Sportart immer so ran, dass ich fürs erste die Kamera gar nicht auspacke, ich studiere nur Ablaäufe, Vorlieben, Standards, etc. Ich weiß, das ist kein Erfolgsgarant, aber es erleichtert die Sache ungemein!

      LG Wolfgang
    • lupus-corridor schrieb:

      Corvi hat schon mal den ersten Denkansatz geliefert - ich hätt noch einen zweiten.

      Ich glaube, man kann nur wirklich gute Sportfotos machen, wenn man den jeweiligen Sport auch gut kennt! Man weiß dann, wie manche Dinge taktisch alaufen und dass viele Situationen und Entwicklungen "vor-ahnbar" sind. Wenn es dann zum Highlight kommt, ist man schon da!

      Ich gehe an eine neue Sportart immer so ran, dass ich fürs erste die Kamera gar nicht auspacke, ich studiere nur Ablaäufe, Vorlieben, Standards, etc. Ich weiß, das ist kein Erfolgsgarant, aber es erleichtert die Sache ungemein!

      LG Wolfgang

      Das ist schon mal ein guter Ansatz. Mit Prefokussieren ist gemeint: Du suchst Dir einen Punkt, wo der Sportler oder was auch immer, auf jeden Fall im Schärfebereich sein wird und stellst darauf scharf, ist er dann in dem Bereich, löst Du aus.

      Da ich Hundesport fotografiere, ganz genau Agility, wo die Hunde sauschnell übern Parcour fetzen, hab ich teilweise eine etwas andere Taktik, als mit der Schärfefalle - wie Prefokussieren auch genannt wird - zu arbeiten. Ich benutze die nachführende Schärfe mittels AF, habe nur den mittleren AF-Punkt aktiviert, verwende meistens Offenblende bzw. leicht abgeblendet und nutze den Serienbildmodus. Zu Anfang hatte ich auch Probleme, doch je mehr Turniere ich fotografiere, umso besser wird die Ausbeute. Es ist auch eine Sache der Übung. Heute mache ich nur ein Drittel der Auslösungen als in meinen Anfangszeiten, die Ausbeute liegt aber bei gut 70% dabei. Übrigens, ich verwende die Zeitautomatik, stelle mir die Blende fix ein und lasse der Kamera die Zeit machen. Dabei achte ich darauf, dass ich die ISO so anpasse, dass ich bei den Hunden eben eine Belichtungszeit von mind. 1/1250 bekomme, besser noch etwas kürzer, so kannst Du Bewegung einfrieren. Wenn Du Mitzieher machen möchtest - was schwer ist - dann muss man ganz anders an die Sache rangehen, da gibts aber Kollegen hier, die das viel besser erklären können, wie ich.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden