Fotos bei Agentur verkaufen!

    • Er wird wohl schon Pressefotos meinen! Es werden ja nie alle genommen, so daß man einen Haufen übrig hat. Da wird es jetzt wahrscheinlich sehr davon abhängen, auf welcher Grundlage gearbeitet wurde. Wenn ihn eine Zeitung BEAUFTRAGT UND FEST BEZAHLT hat, stelle ich's mir heikel vor mit Weiterverwertung der übrigen Bilder. Anders dagegen, wenn die Zeitung dadurch zahlt, da sie ein paar Bilder aussucht und sozusagen abkauft. Dann dürfte sie an den übrigen Bidern meiner Meinung nach vermutlich keine Ansprüche haben. Problem könnte aber sein, wenn man nur als akkreditierter Fotograf von ausdrücklich Zeitung XY fotografieren durfte.
    • Also meiner Meinung nach darfst Du als Pressefotograf nur an Medien, die als Endverbraucher auftreten, verkaufen. Ich denke auch nicht, dass sonst irgendwer an Fotos von einem Pressefotografen interessiert sind, die dieser beispielsweise für Tageszeitungen schießt. Aber jeder Mensch, auch Fotografen, haben ein Privatleben. In diesem kannst Du fotografieren, was Du willst - und anbieten, bzw. verkaufen. Genaueres aber bei der Kammen der Gew. Wirtschaft, Sektion Fotografen.

      Würde persönlich aber nicht viel fragen, sondern die Fotos einfach anbieten. Du brauchst ja nicht jedem auf die Nase zu binden, dass Du Pressefotograf bist.

      LG Helmut
    • weiß eigentlich jemand, wie diese Sache steuer- und gewerberechtlich aussieht wenn man privat fotos lizensieren möchte?
      Angenommen ich verkaufe Fotos bei einer Agentur für sagen wir ca. 20 Euro im Monat. Meine Ausgaben (z.B. ein Objektiv für 390,--) übersteigen dadurch natürlich schnell die Einnahmen und es entsteht ein Verlust. Dadurch fehlt natürlich die Gewinnerziehlungsabsicht, die Voraussetzung für ein Gewerbe ist bzw. wird sonst das Gewerbe als [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] verstanden und somit "steuerlich unbeachtlich".
      Kann man also daraus schließen, dass man, solange man <= 0 Euro Gewinn aus den Agenturen-Verkäufen bekommt kein Gewerbe anmelden muss (was in dem Fall nur mit Meisterprüfung funktioniert). Und wenn ich kein Gewerbe betreibe, muss ich auch dem Finanzamt nichts melden (solange ich unter 730,-- Euro im Jahr bleibe). Natürlich gibt's dann auch keine Abschreibung von der Steuer.
      Stimmt das so ungefähr?
      lg mat
    • Schauts Euch vielleicht mal um bessere Bildagenturen um, als diese ganzen Billigheimer, wie Fotolia und Co, wo die Bilder um Cent-Beträge nur verramscht werden. Jeder der Fotolia und Co Bildmaterial liefert, ist m.E. schuld daran, dass der Bildermarkt kaputt gemacht wird.

      Ich für meinen Teil habe da schon sehr lange die Notbremse gezogen, ich verramsche meine Bilder nicht mehr.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden