Teleobjektiv - Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM oder doch ein anderes?

    • Teleobjektiv - Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM oder doch ein anderes?

      hallo!

      ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen, ob ich mir nicht das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM kaufen soll, oder doch auf ein anderes objektiv z.b. eins aus der L-Serie sparen oder überhaupt auf eine andere marke umsteigen?? welche erfahrungen habt ihr?

      als body wird derzeit eine canon eos 400d verwendet.

      danke für eure hilfe, lg markus
    • ich würde gerne damit bei sportveranstaltungen fotografieren, aber mir auch weiter entfernte objekte heranholen (landschaft, tiere..).

      ja der preis beim 70-200 4L schreckt mich auch ab, aber dieses objektiv wäre dann auch ein objektiv, dass ich auch an anderen besseren bodies verwenden kann u mit dem ich sicher auch längere zeit freude habe.

      ich weiß einfach nicht was ich machen soll u deshalb bin ich für alle tipps sehr sehr dankbar.

      lg, markus



      p.s. als allround bzw. derzeitiges immerdrauf hab ich das canon 17-85 is usm.
    • karlmay30 schrieb:

      ich würde gerne damit bei sportveranstaltungen fotografieren, aber mir auch weiter entfernte objekte heranholen (landschaft, tiere..).

      ja der preis beim 70-200 4L schreckt mich auch ab, aber dieses objektiv wäre dann auch ein objektiv, dass ich auch an anderen besseren bodies verwenden kann u mit dem ich sicher auch längere zeit freude habe.

      ich weiß einfach nicht was ich machen soll u deshalb bin ich für alle tipps sehr sehr dankbar.

      lg, markus



      p.s. als allround bzw. derzeitiges immerdrauf hab ich das canon 17-85 is usm.

      Nochmal: was willst du damit machen? (IndoorSport, OutdoorAction, Portrait, Landschaft, Tiere, ...)
      Ich habe mehrere Telelinsen und muss ehrlich sagen: das 55-250 IS ist meine meistverwendete. (Größe, Gewicht, Abbildungsleistung)
      Solange es eine Crop Canon ist, kann ich das Teil auch verwenden. Wenn der Preis wenig Rolle spielt, dann nimm ein 70-200 4L IS (ein Traumteil, ob der Aufpreis fürs IS gerechtfertigt ist könnte man diskutieren).
      Ich finde es meist wichtiger einen guten Stabilisator eingebaut zu haben.
      Deswegen war das 70-200 4L nix für mich. Immer ein Stativ herumschleppen macht ja auch wenig Spaß.
      Die Fremdhersteller haben mich im Telebereich weniger überzeugt.
      lg
      Armin
    • @Der Eisbär

      das habe ich auch schon überlegt, aber die frage ist dann für mich ob ich freihändig mit dem 70-200 F4 L auch gute bilder machen kann?!?! :/ ich mag nicht viel geld ausgeben und dann immer mit stativ herumspazieren müssen. und das 70-200 4L mit IS ist mir schon zu teuer - außer ich werde zu weihnachten mit geld überhäuft, dann werde ich mir das vielleicht leisten :)

      @rugani

      ich möchte damit sport-outdoor, natur, landschaft,tiere ablichten und es soll auch im urlaub verwendung finden. ich habe auch schon andere telehersteller getestet und war damit nicht so zufrieden.

    • Wie Rugani sagt - es kommt auf den Verwendungszweck an,
      aber sicher auch auf deine eigenen Ansprüche!

      Ich selbst habe mir dieses Jahr das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM geleistet,
      weil ich das 100-300 nicht mehr ruhig halten konnte, die Qualität doch noch etwas besser ist
      und ich muss sagen ich bin mit der Qualität sehr zufrieden, egal ob ich es jetzt im Urlaub
      dieses Jahr zb in der Schweizer Bergwelt verwende
      oder auch in der Natur, Pflanzen und Tiere - es hält meinen Ansprüchen stand.
      Es ist nicht all zu schwer, groß und ist preislich in einem vernünftigen Rahmen.

      Für Sport weiss ich nicht ob es reicht, aber wenns im Freien ist - reicht das Licht unter Tags auch völlig aus.

      Wenn du mehr als ein engagierter Amateur sein willst
      und vielleicht Auftragsarbeiten machen willst
      kommst du an den L-Objektiven oder vergleichbaren 2,8er Linsen eh nicht vorbei.
      Der Umkehrschluss - schwer, groß und ist preislich deutlich höher = x2, x3...

      Und DIE Entscheidung WO DU hinwillst, kannst sowieso NUR DU treffen!

      Ich wünsch dir gutes Gelingen dabei!
    • Ich würde mir ehrlich gesagt kein 70-300 IS USM nehmen, wenn ich für ca. 100 Euro mehr ein 70-200 4.0 L USM bekommen würde. Ich hatte das 70-200 4.0 L und ich war schwer begeistert davon - so lange, bis ich dieses Glas mit Lichtstärke 2.8 in der Hand hatte... *ggg* aber das steht ja hier nicht zur Diskussion.

      Was Du fotografieren willst, lässt sich alles ohne IS machen und Du brauchst auch nicht immer ein Stativ mitzuhaben. Ich bin auch ein Stativmuffel und verwende nur eins, wenn es wirklich unumgänglich ist.
    • :daumenhoch:

      Scarlet schrieb:

      Ich würde mir ehrlich gesagt kein 70-300 IS USM nehmen, wenn ich für ca. 100 Euro mehr ein 70-200 4.0 L USM bekommen würde. Ich hatte das 70-200 4.0 L und ich war schwer begeistert davon - so lange, bis ich dieses Glas mit Lichtstärke 2.8 in der Hand hatte... *ggg* aber das steht ja hier nicht zur Diskussion.

      Was Du fotografieren willst, lässt sich alles ohne IS machen und Du brauchst auch nicht immer ein Stativ mitzuhaben. Ich bin auch ein Stativmuffel und verwende nur eins, wenn es wirklich unumgänglich ist.
    • @scarlet
      danke für den tipp.



      ich hab auch hier im forum gesehen, dass ein user sein 70-200 4.0L IS verkauft. vielleicht schlag ich ja zu, muss aber noch einmal drüber schlafen. oder ich nehme mir doch das ohne IS, mal schauen.

      naja das objektiv mit der 2.8 lichtstärke ist für mich leider derzeit unerreichbar. *gg* außer es hat jemand eins irgendwo daheim herumliegen u hat ein tolles angebot wo ich dann zuschlage :)



      also ich leg mir nach den vielen tipps nicht das 70-300er zu. ;)
    • Scarlet schrieb:

      Ich würde mir ehrlich gesagt kein 70-300 IS USM nehmen, wenn ich für ca. 100 Euro mehr ein 70-200 4.0 L USM bekommen würde. Ich hatte das 70-200 4.0 L und ich war schwer begeistert davon - so lange, bis ich dieses Glas mit Lichtstärke 2.8 in der Hand hatte... *ggg* aber das steht ja hier nicht zur Diskussion.

      Was Du fotografieren willst, lässt sich alles ohne IS machen und Du brauchst auch nicht immer ein Stativ mitzuhaben. Ich bin auch ein Stativmuffel und verwende nur eins, wenn es wirklich unumgänglich ist.
      :daumenhoch: obwohl i persönlich hie und da lieber das 4er nehm als das 2.8er. Vor allem bei strahlendem Sonnenschein und 30°C im Schatten bin i froh wenn i net die 2.8er Thermoskanne schleppen muss ;)
    • Wenn du hauptsächlich Outdoor Sport machts ist der IS nicht wirklich notwendig, unter Tags ist immre genug Licht, bei Abend und Nachtveranstaltungen kanns heikel werden, aber mit Flutlicht und ISO 800 geht auch das.

      Habe Jahrelang mit einem alten 70-210 4.5 und einem 100-300 5.6 Sportfotos gemacht.

      Mann muß halt damit rechnen, das bei den Consumerzooms der Autofokus bei schnellen Bewegungen nicht immer mitkommt, besonders wenn irgendwas sehr schnell sich auf dich zubewegt.

      Die L Zooms sind da in einer eigenen Klasse. Autofokus passt da fast immer, sogar in sehr extremen Situationen. Die Qualität der Objektive sowie der Bilder die sie liefern ist einfach besser.
      Nebeneinander alte Bilder mit dem 100-300 und einem neuen 70-200 2.8 da wirken die alten einfach flau, die vom 70-200 haben mehr Biss und Brilianz. Ohne Referenz seht man das nicht wirklich, da schauen auch die vom 100-300 gut aus.

      Von der Bildqualität ist das 70-200 4.0 dem 70-200 2.8 angeblich sogar noch etwas überlegen.

      Hab selbst Jahre gespaart bis ich mir eines geleistet habe, es zahlt sich aus. :)

      Sind in gewisser Hinsicht sogar eine Wertanlage, ein L kannst du in 10 Jahren auch noch zu einem guten Preis verkaufen, bei einem Consumerzoom mußt du froh sein wenn du 50 Euro kriegst.
    • m0le schrieb:


      Scarlet schrieb:

      Ich würde mir ehrlich gesagt kein 70-300 IS USM nehmen, wenn ich für ca. 100 Euro mehr ein 70-200 4.0 L USM bekommen würde. Ich hatte das 70-200 4.0 L und ich war schwer begeistert davon - so lange, bis ich dieses Glas mit Lichtstärke 2.8 in der Hand hatte... *ggg* aber das steht ja hier nicht zur Diskussion.

      Was Du fotografieren willst, lässt sich alles ohne IS machen und Du brauchst auch nicht immer ein Stativ mitzuhaben. Ich bin auch ein Stativmuffel und verwende nur eins, wenn es wirklich unumgänglich ist.
      :daumenhoch: obwohl i persönlich hie und da lieber das 4er nehm als das 2.8er. Vor allem bei strahlendem Sonnenschein und 30°C im Schatten bin i froh wenn i net die 2.8er Thermoskanne schleppen muss ;)
      Ich hab nur noch das 2.8er, daher kann ich nur die Bilder vom 4.0er mit dem 2.8er vergleichen und da ich - weil ich eh meist genug Licht hab - selten mit Offenblende fotografiere, sondern meist auf 3.5 oder 4.0 abblende, ist die Bildqualität gleich. Du hast natürlich bei 2.8 weniger Schärfentiefe, als bei 4.0, aber das liegt ja logischerweise eh auf der Hand.

      Und ich liebe meine "2.8er Thermoskanne", ich geh eigentlich niemals ohne ihr aus dem Haus.... :)

      Der Gewichtsunterschied ist natürlich enorm, das 4.0er wiegt 705g und das 2.8er doch 1.470g, also mehr als das Doppelte, man gewöhnt sich aber sehr rasch dran und will das Gewicht nicht mehr missen.
    • ich hatte das 70-300 is usm auch und war sehr zufrieden damit. seit einem jahr ist allerdings auch eine thermoskanne 70-200 2,8 in meinem besitz und ich liebe sie auch heiß und hab das 70-300er daher verkauft.

      wenn du nicht mehr ausgeben willst, ein tadelloses objektiv. schärfe und schnelligkeit (und ich fotografiere oft bewegte bilder, pferde usw.) hat gut gepasst.
      wenn du kohle hast und dir das gewicht nichts ausmacht, hast du täglich freude mit dem 2,8er. ;)
    • so, ich hab entschieden, dass ich mir ein 70-200 L objektiv leisten werde. nur bin ich mir noch nicht sicher welches. soll ich eurer meinung nach gleich das 2.8 nehmen oder doch das 4er oder das 4er mit IS? macht der IS beim 4er so viel aus - sind ja doch ca 400eur. mehr die ich ausgeben müsste. oder soll ich statt dem 4er IS gleich das 2.8 nehmen??
      könnt ihr mir vielleicht helfen?? danke

      p.s. was mich auch noch unschlüssig macht, ist das gewicht vom 2.8. :/
    • Geh zum Händler und probiere die Objektive aus! Für Urlaub und unterwegs find ich die 55-250IS und 70-300IS immer noch optimaler, ans 70-200 2.8 würde ich gleich gar nicht denken wegen dem Gewicht.
      Freihand bei schlechtem Licht bringt der IS schon viel, ohne sind Verschlusszeiten unter 1/100sek scharf schon eher ein Glückstreffer, muss aber jeder selber entscheiden.
      Deswegen sollst ja auch probieren um auch ein Gefühl dafür zu bekommen und die Größe besser einschätzen zu können.
      lg
      Armin
    • karlmay30 schrieb:

      so, ich hab entschieden, dass ich mir ein 70-200 L objektiv leisten werde. nur bin ich mir noch nicht sicher welches. soll ich eurer meinung nach gleich das 2.8 nehmen oder doch das 4er oder das 4er mit IS? macht der IS beim 4er so viel aus - sind ja doch ca 400eur. mehr die ich ausgeben müsste. oder soll ich statt dem 4er IS gleich das 2.8 nehmen??
      könnt ihr mir vielleicht helfen?? danke
      p.s. was mich auch noch unschlüssig macht, ist das gewicht vom 2.8. :/

      Ein ewiges Thema bei dem es nie einen grünen Zweig geben wird.

      Ich hab längere Zeit das 70-200 4 IS und non IS draufgehabt: sehr handlich und leicht (~ 0,8 kg), auch mit Kamera noch in normaler Tasche verstaubar, unverschämt gute Abbildungsleistung.

      Letztens hab ich ein 2,8 mal im Geschäft drangeschraubt: hatte auch immer Bedenken wegen des Gewichtes (~ 1,3 kg) aber sooo wild ist´s nun auch wieder nicht muss ich sagen. Für mich war die Grenze zB mit dem Sigma 120-400 abmessungs- und gewichtsmäßig überschritten (~ 1,75 kg). Da liesse sich das 70-200 2,8 doch für mich persönlich gerade noch unter "handlich" einreihen.

      IS bei dieser Brennweite ist schon eine hübsche Sache wenn man dadurch zB ein 200mm-Portrait noch bei 1/50 schafft. ICH persönlich würde im Extremfall, wenn das verfügbare Geld NICHT bis 1700,- reicht, ein 70-200 4 IS statt eines 2,8 non-IS nehmen. Das ist aber Glaubenssache, jede Entscheidung hat ihre Vor- und Nachteile, die sich gegeneinander schön aufwiegen dürften.
    • Wenn du dich aus finanziellen Gründen wirklich zwischen dem 2.8er ohne IS und dem 4.0er mit IS entscheiden mußt, würde ich dir eher zum 4.0er mit IS raten:

      Die eine fehlende Blende kannst du mittels höherer Empfindlichkeit bei wenig Licht, oder mittels Nachträglichem Weichzeichnen des Hintergrunds kompensieren.
      Wenn das Bild aber mangels IS verwackelt ist, hilft dir nur noch der Papierkorb...

      Wenn du wirklich ein sehr lichtstarkes Objektiv brauchst, ist 2.8 ohnehin nicht das Höchste der Gefühle: Für sehr wenig Geld gibt's ein 50mm 1.4er, und da reden wir ja immerhin von der vierfachen Lichtmenge.

      hth, lg,
      arpy

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden