IR Umbau D70 - Fragen...

    • IR Umbau D70 - Fragen...

      Hallo!

      Ich bin am überlegen, meiner altgedienten D70 einen IR-Umbau angedeihen zu lassen. Jetzt stellen sich allerdings einige Fragen, wo ich eure Hilfe/Erfahrung mit dem Thema benötigen würde:

      1. Umbau - Wo/Wer?

      Ich habe von jemandem den Tipp für einen Umbau bei Optic Makario in D erhalten - [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      Die haben generell sehr gute Kritiken was die Qualität des Umbaus angeht (zB. auf fotocommunity.de).

      Frage: Kennt die Firma jemand bzw. hat schon Erfahrungen damit? Gibt es bekannte Alternativen in A?

      2. Welche Wellenlänge?

      Optic Makario bietet unterschiedliche Wellenlängen für den IR-Umbau an: 550 nm, 630 nm, 670nm, 700 nm und 830 nm
      Soweit ich das verstanden habe ist der 830 nm nur für die S/W-Fotografie geeignet. Ich möchte aber vor auch Color-IR machen.

      Frage: Welche der oben gennanten Wellenlängen würdet ihr mir empfehlen? Welche setzt ihr selber ein?

      Danke im voraus für Tipps, Anmerkungen und Hilfe jeglicher Art :)

      LG, Kurt
    • Persönliche Empfehlungen sind immer ein Plus, danke. Dann werde ich mich demnächst mal mit Makario in Verbindung setzen.

      Die Galerien von Patricia und Klaus habe ich mir vorher schon angesehen, die haben mich eigenlich erst so richtig auf den Geschmack gebracht. Da sind superfeine Sachen dabei, und genau in der Art wie ich sie auch gerne machen möchte. Also werde ich mir den 700 nm einbauen lassen!

      Danke für die Hilfe!!

      LG, Kurt
    • nulldevice schrieb:

      1. Umbau - Wo/Wer?

      Ich habe von jemandem den Tipp für einen Umbau bei Optic Makario in D erhalten - [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      Die haben generell sehr gute Kritiken was die Qualität des Umbaus angeht (zB. auf fotocommunity.de).

      Frage: Kennt die Firma jemand bzw. hat schon Erfahrungen damit? Gibt es bekannte Alternativen in A?


      ich hab meine D200 beim makario umbauen lassen... bin super zufrieden toller support und alles sofort geklappt :)
      :party:
    • Super, danke! Da kann ja nichts mehr schief gehen :)

      Eine Frage hätte ich noch: Wie habt ihr das mit dem Transport der Kamera zu Makario gelöst? Per Paketdienst?

      @ Klaus: Danke für den Link. Ich habe die folgenden Objektive in meinem "Fuhrpark":

      Sigma 10-20mm 4.0 - 5.6 EX DC
      Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro
      Nikon AF-S VR DX 18-200mm 3.5 - 5.6G IF-ED
      Nikon AF 50mm 1.8D

      Welche Art der Korrektur würdest du mir da empfehlen? Das Tamron LD und das Nikon ED sollten ja apochromatisch sein. Das 50 1.8 und das Sigma offenbar nicht. Meine Hauptlinse für die D70 ist auch das 18-200, also doch eher Korrektur für APO. oder?

      LG, Kurt

      LG, Kurt
    • Also eine AF-Korrektur extra für das 1,8/50 machen zu lassen und vielleicht noch das Sigma, das würd ich nicht machen. Ein befreundeter Fotograf hat auf seiner IR-Kamera praktisch nie was anderes als das 18-200 VR drauf und hat damit sehr gute Ergebnisse (keine AF-Korrektur nötig). Einzige EInschränkung, mit der man aber leben kann ist, daß bei diesem Objektiv abblenden stärker als 8 bei IR zu abnehmender Allgemeinschärfe führt. Muß man ja aber nicht tun, wenn man's weiß.
    • Danke Klaus, das hilft mir absolut weiter. Ich hatte mir schon gedacht, den AF nicht korrigieren zu lassen. Sollte das 18-200 wirklich nicht so toll funktionieren habe ich noch das Tamron zum ausprobieren. Und manuell scharfstellen kann ich immer, dann kommt vielleicht sogar mein altes 35-70 2.8 mit dem leichten Frontfokus noch zu Ehren ;)

      Ich hab Makario jetzt mal kontaktiert zwecks Transport, etc. und melde mich auf jeden Fall wieder mit einem Update sobald ich entsprechende Infos habe. Vielleicht interessiert es ja noch jemanden wie das aus Ö. abläuft.

      LG, Kurt
    • nulldevice schrieb:

      Eine Frage hätte ich noch: Wie habt ihr das mit dem Transport der Kamera zu Makario gelöst? Per Paketdienst?


      Ich hab meine Cam mit der Post geschickt, guuut in Luftpolser verpackt (die hätte der Postler kicken können, so viel Verpackungsmaterial hab ich verbraucht) und dann noch als "zerbrechlich" markiert. Beim Posttransport hin und zurück ist nichts passiert, das sieht man auch an den Bildern.
      Pass beim Verpacken auf, dass sich die Cam in der Verpackung auf keinen Fall bewegen kann, das ist der einzige Tip, der hier noch nicht gepostet wurde. Also unbedingt ordentlich "probeschütteln", bevor Du das Packerl zuklebst.

      Ach ja, für Nikon gibt's absolut keine gscheiten Alternativen, ausser Makario, aber den kann man wirklich empfehlen. Ich hab schon mit einigen IR-Fotografen geplaudert, keiner hatte was zu meckern. Gute Arbeit, faire Preise.

      LG Patricia
    • Danke für den Tip mit der Verpackung! Ich werde gleich mal bei uns im Wareneingang vorbeischauen und mir eine Schachtel voll Luftpolster mitnehmen ;-))

      Bei dem vielen Lob für Makario kann ja wirklich nichts mehr schiefgehen. Ich habe heute übrigens auch schon die Rückmeldung zur Abwicklung aus Österreich bekommen, hier eine kurze Zusammenfassung für alle die auch mit dem Gedanken spielen:

      • Makario benötigt die Kamera inkl. geladenem Akku
      • Ins Paket kommt ein Beiblatt auf dem der Auftrag erteilt wird + Telefonnummer für Rückfragen
      • Kosten sind wie auf der Webseite für das jeweilige Modell angegeben + 40,00 EUR für Transport und Versicherung
      • Bezahlbar per Vorkasse (bei Auslandsaufträgen)
      • Sobald die Überweisung auf dem Konto ist wird mit dem Umbau begonnen
      • Dauer ca. 2-3 Wochen inkl. Rücktransport zum Kunden

      Danke nochmal für die Hilfe, ich melde mich auf jeden Fall sobald die Kamera wieder retour ist!

      LG, Kurt
    • Das werden wir ja sehen, auf mein E-Mail von heute habe ich jedenfalls noch keine Rückmeldung bekommen. Ich möchte die Kamera gerne im September mit in den Urlaub nehmen, das könnte sich also schon noch ausgehen.

      Bezüglich Umbau habe ich mich für IR definiert mit 700nm entschieden. Den AF werde ich nicht korrigieren lassen, damit ich mein 18-200 bzw. das 28-75 verwenden kann.

      LG, Kurt

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden