Disco Fotografie

    • Disco Fotografie

      Hi Leute !

      bin seit ein paar monaten in den Discos in wien unterwegs um fotos zu machen .

      ich hab eine Nikon D40 mit einem Nikon SB 600 Blitz.

      meine frage ,ich kenn mich ÜBERHAUPTNICHT mit dem blitz aus ..

      wie soll ich den einstellen hat schon mal wer mit dem blitz im dunkeln gearbeitet ?

      zweite frage .. was bringt ein Diffusor ? =O

      dritte frage wenn ich schon mal ein thema aufmach ,..

      ich hab jetzt das originale objektive drauf..könnt ihr mir einen NICHTZUTEUREN besseren empfehlen ?

      danke im vorhinen & Lg David :)
    • Aber diese Fragen können jetzt nicht dein Ernst sein!

      Weißt du schon, dass es im Internet mit ein paar Millisekunden Suche Antworten auf alle diese Fragen gibt
      Oder sogar über die Suchfunktion in diesem Forum.

      Oder hast du gerade die Kamera ausgepackt und jetzt solle dir alle das allgemeingültige Fotorezept am Silbertablett servieren

      Wo geht dieses Forum hin?
    • Puh ... da fehlen schon grobe Grundkenntnisse, aber ich geb dir mal ne gaaaanz grobe Antwort. ;)

      A) Ja, ich hab meinen Blitz auch schon im Dunklen verwendet.
      Grundsätzlich kannst du durch die ganzen Programmautomatiken der D40 ja nicht sonderlich viel falsch machen. Die Kamera misst das Licht und regelt sich die Stärke des Blitz automatisch .... das ist allerdings langweilig, ideenlos und bringt öde, todgeblitzte 08/15-Ergebnisse. Also ran ans experimentieren.
      Ich selbst würd ISO anheben (400-640), Zeit und Blende so einstellen, dass der Hintergrund etwas unterbelichtet ist und das Hauptmotiv nur noch sanft durch den Blitz herausheben. Wenn möglich indirekt blitzen ....
      Man könnte allerdings ganze Bücher mit dem Thema blitzen füllen ... was eigentlich auch täglich passiert.

      B) Diffusor: Weicheres Licht - die Schatten im Gesicht und Hintergrund sind weniger hart.

      C) Mit Originalobjektiv meinst du wahrscheinlich das 18-55 (VR?!). Ist grundsätzlich keine gute Linse, aber fürs Fotografieren in Diskotheken mehr als ausreichend. Ein teures Objektiv würd ich schonmal deshalb nicht nehmen, weil es mir zu heikel wäre. (Geschupse, Getränke, Gedränge, Raufereien, sich-übergebende-minderjährige Komatrinker ...) ;) Bleibt bei dem Glas und investier dein Geld besser in Bücher, die sich mit den Grundlagen der Fotografie befassen. Foren sind natürlich auch immer sehr hilfreich ... acker dich mal durch die Suchfunktion, da wirst zu jedem deiner Fragen unzählige Threads finden.

      Ich hoffe dir geholfen zu haben. :)

      lg
      Wolfgang
    • wolfgang.christ schrieb:

      Puh ... da fehlen schon grobe Grundkenntnisse, aber ich geb dir mal ne gaaaanz grobe Antwort. ;)

      A) Ja, ich hab meinen Blitz auch schon im Dunklen verwendet.
      Grundsätzlich kannst du durch die ganzen Programmautomatiken der D40 ja nicht sonderlich viel falsch machen. Die Kamera misst das Licht und regelt sich die Stärke des Blitz automatisch .... das ist allerdings langweilig, ideenlos und bringt öde, todgeblitzte 08/15-Ergebnisse. Also ran ans experimentieren.
      Ich selbst würd ISO anheben (400-640), Zeit und Blende so einstellen, dass der Hintergrund etwas unterbelichtet ist und das Hauptmotiv nur noch sanft durch den Blitz herausheben. Wenn möglich indirekt blitzen ....
      Man könnte allerdings ganze Bücher mit dem Thema blitzen füllen ... was eigentlich auch täglich passiert.

      B) Diffusor: Weicheres Licht - die Schatten im Gesicht und Hintergrund sind weniger hart.

      C) Mit Originalobjektiv meinst du wahrscheinlich das 18-55 (VR?!). Ist grundsätzlich keine gute Linse, aber fürs Fotografieren in Diskotheken mehr als ausreichend. Ein teures Objektiv würd ich schonmal deshalb nicht nehmen, weil es mir zu heikel wäre. (Geschupse, Getränke, Gedränge, Raufereien, sich-übergebende-minderjährige Komatrinker ...) ;) Bleibt bei dem Glas und investier dein Geld besser in Bücher, die sich mit den Grundlagen der Fotografie befassen. Foren sind natürlich auch immer sehr hilfreich ... acker dich mal durch die Suchfunktion, da wirst zu jedem deiner Fragen unzählige Threads finden.

      Ich hoffe dir geholfen zu haben. :)

      lg
      Wolfgang


      Viiiiiielen Dank!!
    • SzeneWien schrieb:


      Corvi schrieb:

      Sorry, aber, wie hast du schon einige Monate "Discofotos" gemacht ohne zu wissen wie man blitzt ?

      mit dem Blitz der ori. drauf is !

      und bei dem sb600 muss man was einstellen aba irgendwie check ich das nicht ganz :woot:
      I mein i hab bis jetzt nur mit Sigma und Canon Blitzen gearbeitet, aber bei allen is es so deppen einfach ...
      1) Blitz auf Kamera
      2) Blitz aufdrehen (von Off auf ON schieben/drehen)
      3) Fotos machen

      Das hat sogar mein 15 Monate alter Sohnemann scho rausbekommen =O
    • 1.) blitz draufstecken und einschalten. blende ganz aufmachen, und dann eine blende zumachen, iso so einstellen, daß du mit der belichtungszeit nicht unter 1/15 kommst. sind wahrscheinlich 800iso. optional kannst auch 1-2 blenden unterbelichten, der blitz holt dir deine stockbssofskis im vordergrund eh wieder auf normalbelichtet, nur der hintergrund is dann dunkler. blitz auf 2. vorhang einstellen, auslösen fertig. mit vr-objektiven kannst iso noch um 1-2 vollstufen runterdrehen - verhindert rauschen. aja: wenn möglich indirekt (via decke, oder seitlich via wand) blitzen, dann habens ned alle den blitz voll in da pappm.

      2.) systemblitzdiffusoren bringen rein gar nix. ich kenne niemanden der sofort an einer aufnahme erkennen würde ob mit oder ohne gearbeitet wurde. aber da es ja alle haben muss es ja sehr gut sein, also kauf bitte ein 0,20eur chinateil um 39,90 und stecks drauf. natürlich verlierst du blitzenergie, aber kein licht wo nicht auch schatten... übrigens: der fotohändler wird dirs auch empfehlen, denn er verdient gut damit, oder er glaubts selber schon. und achja... da gibts in NÖ so einen tollen fotografen, der wahnsinnig schöne partyfotos macht... der hats natürlich auch!

      3.) normalerweise rate ich zu teuren und guten objektiven. in diesem einsatzgebiet ist die chance einer zerstörung so groß, daß ich dir ein sehr günstiges objektiv raten würde, vielliecht noch eines mit zoom von 25-120 oder so ungefähr. von anfangsbrennweite bis ca. 40mm (besser mehr) solltest aber niemanden direkt portraitieren, wird ned gut aussehen, und mit blitz dann schon gar nimma. kannst für totalfotos verwenden. achte darauf, daß es halbwegs lichtempfindliich ist, einen vr besitzt, und möglichst wenig verzerrt. schliess eine versicherung für deine ausrüstung ab, und versichere dein leben und zähne. du wirst mit sicherheit verprügelt werden, deine kamera wird öfters im klo versenkt werden, und laß vielleicht auch den kameragut zuhause. erstens hackelt jeder ein und schmeisst damit deine kamera runter, und zweitens könnens dich damit würgen oder aufhängen. das alles is leider nicht übertrieben, und passiert auch gerne mal wenn man mal ein mädel mit ihrem wirklichen freund veröffentlicht...

      so, dann hast verrauschte, totgeblitzte bilder von besoffenen partygesichtern, die sicher nur mit tschick und drink, eingehängt und gröhlend am foto sind. dagegen bist du die einzige chance, alles andere macht mit neatimage - des macht aus jedem bauerntraktor eine barbie!

      lg,
      chris
      (der, der GANZ BESTIMMT NIE WIEDER mit einer Kamera in eine Bar geht - Jugendsünde...)
    • Ist bei discofotos nicht normal der Hintergrund mit drauf, leicht verschwommen und gelb?

      Nimm eine lange Belichtungszeit, und Blitze mal drauf. Schau dir den Efekt an, wenn der Hintergrund schwarz ist eibne längere Belichtungszeit wenn alles zu hell ist einen längere. Der Blitz stopt jede Bewegung daher werden die Gesichter scharf und der Hintergrund verschwommen. Vielleicht kannst auch die Blitzleistung ein bisschen zurückstellen (Betriebsanleitung). einfach mal austesten kostet ja nichts. 2. Vorhang ist ein guter tipp, besonders wenn Lichter mit am Bild sind, die ahren dann nicht durch das Gesicht.

      Wennst den Blitz auf deie Kamerra steckst und auf P schaltest werden die Bilder richtig belichtete, schauen aber sicher nicht wie die üblichen dicofotos aus.

      Es gibt übrigens auch schlaue Bücher in denen Grundlagen erklärt werden.
    • @chris: in welchen Lokalen warst du bitte unterwegs? =D. Sollte man nicht vorher Fragen bevor man ein Foto macht (zumindest kenn ich keinen "Eventfotografen" der das nicht tut)? Damit verhindert man doch schonmal den richtigen Freund abzulichten?
      Deine Geschichten klingen wirklich amüsant ... dürftest einiges erlebt haben hehe.

      lg
    • das lokal war eine stinknormale bar mit stinknormalen leuten in einem stinknormalenm verschlafenem dorf - keine randgruppenbar oder sonstiges.

      ich war legal, und mit auftrag unterwegs, und ich habe vorher gefragt ob ich ein foto machen darf, und ich habe allen abgebildeten vorher eine visitenkarte gegeben. also alles wie sich's gehört.

      zur späterer stunde kam dann ein stänkerer ins lokal, dem nix gepasst hat, so auch ned mein blitzlicht - und das obwohl ich ihn nicht fotografiert habe (ich hätte es wohl tun sollen zur beweisaufnahme/personenidentifizierung). der war so negativ geladen, und so agressiv, der (und seine freunde) haben dann die ganze party binnen 30 minuten zerstört. a richtiger volltrottel war des. den rest behalte ich für mich, aber angenehm isses ned seinen körper hinzuhalten um seine ausrüstung zu schützen.

      ich habe mich widerwillig dazu überreden lassen einen ausgefallenen kollegen zu vertreten, aber sowas mache ich ganz sicher nie wieder. dann soll des wer anderer machen, oder gibt keine fotos, is ma wurscht. seit dem treffe ich besondere vorkehrungen zum schutz von leib, leben und ausrüstung, und wäge genau ab, welche veranstaltung ich fotografiere und welche nicht. und sobald mir was riskant vorkommt lehne ich den auftrag ab. isses ned wert.
    • Welchen Ruf?

      Sorry, das musste aber sein aber die meisten (nicht alle) eventpics schauen genau gleich aus zeigen immer das selbe sind (für mich) wirklich nix womit man sich einen Ruf schaffen könnte. Wie gesagt dass gilt sicher nicht für alle "Eventfotos" aber für den Großteil.

      lg haemma
    • nicht, daß ich jetzt ein genre abwerten möchte, aber 'richtige' partyfotografie ist sehr schwierig zu machen, und man braucht viel gefühl, die richtige technik und dazu jede menge soziale kompetenzen im umgang mit ausnahmezustandspersonen. leider finde ich 'solche' partyfotos extrem selten. auf den meisten bildern finden sich wirklich nur personen - ich darf mich selbst zitieren: '...die sicher nur mit tschick und drink, eingehängt und gröhlend am foto sind'.

      aber es liegt an jedem selbst es besser zu machen und aus dem fahrwasser des schlechten rufes auszubrechen, und sich mit wirklich guten, neuen fotos zu etablieren.

      aber dieses genre ist mitlerweile so runtergekommen und überstrapaziert, daß es vielleicht wirklich gscheiter ist man überlässt es den kompaktknipsern und versucht mit seiner ausrüstung und seinem talent ernsteres zu machen.

      aber wie geschrieben, ich möchte nicht abwerten.

      lg,
      chris

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden