Reinigen von Frontseite der Objektive bzw. UV-Filter

    • Reinigen von Frontseite der Objektive bzw. UV-Filter

      bin auf der Suche nach dem idealen "Reinigungsverfahren" von der Vorderseite von meinen Objektiven bzw. UV-Filter

      Brillenputztuch

      Taschentuch

      Ultraschallgerät (normalerweise zum Putzen von Brillen)

      Ich hab immer wieder kleine Staubpartikel vorne drauf die dann ab und an auf dem Bild zu sehen sind, und ich glaub da bin ich nicht der einzige

      nun meine Frage, wie reinigt ihr eure Objektive bzw. die Filter vorne drauf?
    • zuerst mit dem Luft-Pinsel alle lockeren Staubpartikel entfernen,
      wenn dann noch Flecken wie Fingerabdrücke zu sehen sind, mit befeuchtetem Linsenputzpapier kreisförmig abwischen.
      Papiertaschentücher sind ungeeignet, sie können schmirgelnde Bestandteile enthalten, die die Oberflächenvergütung beschädigen. (die Nase ist hier unempfindlicher;-)
      lg
      Rainer
    • Corvi schrieb:


      Ich wisch meine Gläser überall rein was grad zur Hand ist von der Jeans, der Lederjacke, Pulli was auch immer und hab nicht den leisesten Kratzer in auch einem meiner Gläser ..


      Ich halte das so wie Corvi. Mit entsprechender Vorsicht putze ich die Gläser mit allen mir zur Verfügung stehenden nicht kratzenden Mitteln. Auch bei mir: keine Kratzer oder Putzspuren.

      Vielleicht ist man weniger heikel, wenn das Material einfach zwischen 60 und 35 Jahren auf dem Buckel hat und immer noch funktioniert wie am ersten Tag. Dementsprechend locker sehe ich auch den Umgang damit – ohne dadurch schlampig zu sein.
    • Augenfutter schrieb:

      Corvi schrieb:

      Ach und, es reicht wenn du mal mit "Spucke" und Tshirt drüberrubbelst.
      Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder?

      Egal ob Linse oder Filter, das sind alles optische Feininstrumente. Also Finger weg von Flüssigkeiten, auch solche die aus dem Körper kommen!

      LG,
      Gerhard


      Ich glaub du unterschätzt die Vergütung von Objektiven ein wenig. Vor allem die von heutigen Objektiven ist resistenter als die meisten denken.

      Und ja, ich trau mich das bei meinen Leica und Zeiss Gläsern, und die neue Hasselblad wird auch nicht anderst behandelt.
      Im Endeffekt läuft eh alles auf die überpenible Art und Weise hinaus wie heutzutage Menschen mit ihrem "Werkzeug" umgehen. Da werden Kameras teilweise gehätschelt und gepflegt als wären es Kunstobjekte. Ich zumindest gehöre zu denen die Kameras zum fotografieren verwenden, und nicht für jede Staubkorngröße ein eigenes Putztuch und Blasebalg mitführen damit das gute ding ja keinen Schaden nimmt.
    • [font='Tahoma']@Corvi, [/font]
      [font='Tahoma']du vergisst aber die Technikfreaks, die sich Kameras nicht zum fotografieren kaufen, sondern um Sie zu hegen und zu pflegen. DIe einzigen Fotos die gemacht werden sind Testfotos, die evtl. Schwächen /Stärken der Kamera zeigen. Wobei, Anfangs meist überwiegend die positiven Seiten hervorgehoben werden. Je näher aber die Auslieferung der " NEUEN" kommt, desto mehr ist die "ALTE" (ich spreche von der Kamera) Sondermüll.[/font]
      [font='Tahoma']
      [/font]
      [font='Tahoma']Das am meisten verwendende Teil des Equipments, sind aber "optischesupermicrofasertücher", Luftpinsel, selbstkonstruiert Staubsaugervorsätze (wozu auch immer), etc....[/font]
      [font='Tahoma']Wenn du dann nach einem Bild fragst? "Du ich hab da ein paar Testaufnahmen, also die Schärfe, Wahnsinn oder"[/font]
      [font='Tahoma']Aber auch diese Menschen haben Ihren Spass an der Fotografie,... oder?[/font] ;)

      Ps.: auch bei meinen Linsen muss manchmal ein T-Shirt reichen
    • Besonders falsch wäre zB Schmirgelpapier, Beton, Katzen, und der gleichen.
      Ich sag immer, alles womit du dir auch den Allerwertesten abwischen würdest kannst du auch für sowas nehmen ;)
      Lass dir aber nix einreden, nimm das was dir am besten erscheint, ob das jetzt ein Microfasertuch ist oder der Tshirt Zipfel ist ist völlig unerheblich.
    • [font='Tahoma']Ich reinige meine Objektive nur in Vollmondnächten, wenn der Jupiter im Wassermann steht, zwischen 22.34 und 22.45. [/font]

      [font='Tahoma']Ich wische nur im Uhrzeigersinn mit einem Seidentuch dass von erstmenstruierenden, linkshändigen, keltischen Jungfrauen zu Beltane aus japanischer(!!) Rohseide gewebt wurde. Bei der Rohseide achte ich darauf dass der japanische Eichenseidenspinner nur mit Eichenblättern von Eichen gefüttert wird an denen sich gelegentlich eine Wildsau reibt.[/font]
      [font='Tahoma'] [/font][font='Tahoma']Ansonsten sehe ich das Thema Objektivreinigung nicht so verbissen…[/font]
    • Wer glaubt, das man ein Stabkorn welches am Frontelement sieht, der soll sich das einmal ansehen.
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Trotz der total zerstörten Linse sind die Kratzer bzw. Brüche nicht sichtbar.

      Als Staub auf der Linse oder sogar innerhalb ist im Endergebnis völlig unsichtbar.

      Also wird es der Linse auch kaum was ausmachen wenn sie mit einem TShirt abgewischt wird.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden