Info HighKey/LowKey

    • Info HighKey/LowKey

      Schaut doch mal schnell zum letzten, von NDoA geposteten Bild!!
      In den Kommentaren dazu gibt es fundierte Infos zum Wesen von High- und LowKey!

      Toll! So stelle ich mir fruchtbare und lehrreiche Bilddiskussionen vor.
      DANKE an NDoA und GECKO.

      Nachtrag: Vielleicht könnte NDoA den Text hierher übertragen, damit die Info dauerhaft bleibt, falls das Bild wieder mal gelöscht wird? 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RoTa ()

    • bitte sehr

      ausgeschnitten und reinkopiert
      hab den text von gecko gleich mitgenommen
      damit der zusammenhang bleibt
      ich hoff er is ma ned böse

      und den beginn warusm soweit kam auch gleich mit...

      lg

      --------------------------------------------------------------------------------

      RoTa 15.7.2005 - 20:08
      Das Bild ist klasse, aber da muß ich doch noch einmal bei der Theorie nachhaken: Laut meinem Verständnis kommt in einem High-Key kein Schwarz vor sondern nur hellere Tonwerte. Ist das hier der Fall? Einige Stellen in den Haaren erscheinen bei mir doch a bissl schwärzlich...*g*

      --------------------------------------------------------------------------------

      NDoA 15.7.2005 - 21:15
      du magst recht haben und über die genaue definition streiten sich die geister du kannst aber sehr wohl harte kontraste zu den hellen tonwerten wählen und vorallem wo steht dass man sich streng nach lehrbuch halten muss? wobei ich sagen muss wenn sich sehr viele danach halten müssten kämen keine vernünftigen bilder raus :-))) sorry der war jetzt notwendig :) selbe problematik der genauen definition und deren auslegung und umsetzung hast du aber auch bei lowkey und colorkey viele wissen weder was das eine noch was das andere ist und was einem da oftmals als lowkey verkauft wird hat bei weitem nicht mal annähernd damit was zu tun :) jedoch es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird. und ich/wir fotografieren sowieso nicht nach lehrbuch und machen sehr oft dinge die verpönt sind wir fotografieren weiß vor weiß, schwarz vor schwarz und manchmal fotografieren wir auch in nasenlöcher alles dinge die von der theorie her verboten sind was zählt ist das ergebnis so seh ich das lg

      --------------------------------------------------------------------------------

      gecko 15.7.2005 - 21:41
      ahäm! @RoTa darf ich was sagen? also, high key: dieses foto ist klassischer high key und soweit ich gesehen habe, fotografiert ihr viel high key! :) high key hat nix mit scharz oder nicht schwarz zu tun, ein high key kann dunkler wirken als ein low key, mit diesen termini ist einzig die lichtführung gemeint. ums mal kurz auszudrücken: bei high key ist die lichtführung so gut wie schattenfrei (deshalb wirds auch meistens "hell", oder wirkt zumindest so....) ein low key ist genau das gegenteil der fall, da wird die form des objekts mit einer entsprechenden lichtführung, die schatten ergibt, unterstützt (naja und das wirkt dann natürlich "dunkel") ein klassischer low key ist das bild "dark views, wobei natürlich der eindruck durch die insgesamt dunkle anmutung noch verstärkt wird..

      --------------------------------------------------------------------------------
    • high key ist eine form der fotografie die die gewollte und als stilmittel eingesetzte überbelichtung nützt. die überbelichtung darf nur soweit gehen, als daß alle konturen noch grade sichtbar sind.
      akzente, schwarze für sw oder farbige für farbfotografie, werden gekonnt eingesetzt.
      wichtig für high key ist das extreme schminken von lippen. und augenpartien.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von L.eric ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden