Weitwinkel und Mittelformat

    • Weitwinkel und Mittelformat

      Ich fotografiere derzeit mit einer mamiya 645 pro und dem sekor c 35mm N Objektiv.
      Mit der Schärfeleistung und Verzeichnung des Objektives bin ich nicht sehr zufrieden.
      Deshalb bin ich auf der Suche nach analogen alternativen.
      Das ganze soll sich maximal bis zum Format 6x9 abspielen, damit ich meinen Diascanner weiter verwenden kann.
      Objektive müssen nicht umbedingt wechselbar sein.
      Wichtig ist mir, dass die Optik einen bildwinkel von mind. 90° (diagonal) hat.
      Anwendungsgebiet: 95% Architektur (auch Innenräume!); 5% Landschaft
      Das ganze sollte auch noch halbwegs leistbar sein - meine Schmerzgrenze liegt so bei 1000€

      Habe bei fotoimpex die fotoman Kameras gesehen, die sehen ganz interessant aus und es gibt auch eine 6x9 Version. Leider findet man über diese Kamera wenig Informationen / Erfahrungsberichte....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hammdi ()

    • die Mittelformat SLR Kameras verwenden retrofocus Weitwinkelobjektive. Die Rangefinder Kamereras haben lt. Testberichten die besseren Weitwinkelobjektive.
      Mich würde eine Fotoman 6x9 mit Schneider Kreuznach 47mm Objektiv. Das entspricht lt. Fotoman 15mm in KB.
      Für Brennweiten ab 50mm verwende ich meine Kiev 60 mit Zeiss Jena Objektiven
    • wenn es wirklich im mittelformat bleiben soll, schau dir doch mal die mamiya 7 mit 43er an, sollte innerhalb deines budgets auf ebay schießbar sein. oder auch eine hassie 905, die wird aber schwer zu finden sein. und wenn du wirklich soviel architektur machst und es unbedingt analog sein soll, denk trotzdem mal über 4 x 5" nach. da kriegst auf ebay um dein geld schon einiges und es erweitert deine möglichkeiten deutlich.

      liebe grüße,
      marcel
    • RE: Weitwinkel und Mittelformat

      Hallo,

      ich kann mich da nur billaudets Meinung anschließen. Wenn Du zu 95% Architektur fotografierst, ist Großformat ohnehin "die" Lösung.
      Für die internationalen Rückteile gibts auch Rollfilmkassetten (z.B. von Horseman). Da kannst Du Deinen Dia-Scanner weiterverwenden.
      Bei E-Bay gibts immer wieder mal eine Sinar zu moderaten Preisen zu finden.

      LG

      Harry
    • RE: Weitwinkel und Mittelformat

      Hallo

      ja, der Crop-Faktor ist hier leider nicht wegzudiskutieren. Allerdings gibts Kassetten von Horseman, die decken auch bis 6x9 ab, bilde mir ein, schon mal bei E-Bay eine 6x12 Kassette auch gesehen zu haben. Außerdem gibts von Sinar Vario-Kassetten. Die sind allerdings sauteuer.


      LG
      Harry
    • Es gibt ja auch verstellbare Kameras im Format 6X9. zB. die Plaubel Peco Junior [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]aber auch einige andere [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]entweder als Bank o. Laufboden. Nicht uninteressant finde ich die Mamyia Universal [URL=http://cgi.ebay.de/Mamiya-Universal-Body_W0QQitemZ260269790489QQih
      Z016QQcategoryZ27808QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem]klick[/URL]
      für diese Kamera gibt es auch ein verstellbares Rückteil.
      Sowas wäre auf jeden Fall um einiges handlicher als eine 4X5. Wobei, wenn ich an mein neues altes Schätzchen denke, eine hölzerne Wista (sieht in etwa so aus: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]mit allen Verstellmöglichkeiten und gerade mal einen Kilo Gewicht könnte man auch schon fast von einer Westentaschenkamera sprechen:-)

      Für 5X7 inch Kameras gibts sogar Rollfilmkassetten mit einem Negativformat von 6X17.
      Ich würde mir speziell für Architektur was verstellbares überlegen. Mit den Verstellmöglichkeiten kommt man oft schon mit längeren Brennweiten durch bzw. hast du bei einer 4X5 Kamera schon ein schönes Weitwinkel.

      lG. Peter
    • Original von Atlonim
      Für 5X7 inch Kameras gibts sogar Rollfilmkassetten mit einem Negativformat von 6X17.


      Hallo
      Möglichkeiten für 6x17 gibts schon bei 4x5 -> [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Wobei es natürlich elegantere Möglichkeiten gibt -> [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] und [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Steph

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mississippiueen ()

    • Original von hammdi
      weclche Brennweite würde ich bei 4x5" brauchen um rund 90° (diagonalen) Bildwinkel zu erreichen?


      ca. 90mm

      Am besten Du vertiefst Dich mal in das Excel "ALPA_CFL_Calc_V205.xls" von [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Steph

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mississippiueen ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden