Kunstlichtfilm

    • Kunstlichtfilm

      Hi Leute!

      Ab und zu fotographiere ich bei Konzerten und bekomm eigentlich immer recht nette und interessante Ergebnisse. Ich fotographiere hierbei mit einem normalen Diafilm und bekomm glaub ich auch richtige Farben...

      Was macht jetzt ein Kunstfilm anders?
      Schaun die Farben dann anders aus?
      Hat jemand einen direkten Vergleich?
      bzw, bei welcher Art beleuchtung muß (sollte) ich einen Kunstlichfilm verwenden ?

      Danke für alle Infos

      lg Stoffi
      ps. In meiner Gallerie ist jetzt so ein Konzertfoto mit normalen Film
    • RE: Kunstlichtfilm

      Tagestlichtfilme sind auf 5.400 Kelvin Grade (Farbtemperatur) sensibilisiert, weil das übliche Tageslicht yus dem warmen Sonnenlicht + dem vom Himmel blau reflektierten - kalten - Licht besteht.

      Kunstlichtfilme sind für Kunstlicht rund auf 3.400 Kelvin Grade (für Agaphot, Nitraphot, Halogenlampen) sensibilisiert und geben die Farben unter dieser Lichtquelle tonwertrichtig wieder. Würdest Du einen Tageslichtfilm verwenden sind die Aufnahmen orange-rot stichig.
      Alternativ kannst Du aber auch einen Tageslichtfilm + einen 80 A Filter verwenden (der Filter gleicht den überhöten Rotanteil aus)


      Verwendest Du Blitzlicht brauchst einen Tageslichtfilm ohne Filter, denn das Blitzlicht hat 5.400 Kelvin.

      Genau genommen wechselt die Farbtemperatur nicht nur zwischen Tages- und Kunstlicht, sondern x-mal am Tag (wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, Abendsonne...usw)
      Willst Du Dia professionell aufnehmen brauchst Du einen Farbtemperaturmesser + einen Satz fein abgestufter Orange und Blaufilter um die Farben wirklich naturgetreu wiederzugeben. Bei Negativ kannst Du Dir das sparen (weils ja im Labor ausgefiltert werden kann) und bei Digital ebenfalls ---> Weißabgleich


      Noch Fragen?


      LG Robert

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
    • RE: Kunstlichtfilm

      ja, der theoretische Teil war mir klar, mit der Farbtemperatur, allerdings, wenn ich zB bei einem Konzert fotograifere, hab ich meistens sowiso färbiges licht, das die Gesichter nicht "naturgetreu" wiedergibt. und persönlich finde ich ein "Geblitzes" Konzert eh fad.
      Das heißt, hier hätte ein Kunstlichtfilm eh nicht den gewünschten Effekt...
      kosten die irgendwas mehr, die Filme ?

      Das heißt aber rein theoretisch in einer Umgebung mit Neonlampen = kaltlicht kann ich mit einem normalen Taglichtfilm fotografieren ?


      lg Stoffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stoffi ()

    • RE: Kunstlichtfilm

      Kozertfotos sind natürlich ein gewisse Herausforderung. jedoch leben doch gearde solche fotos von eher abstrakten Farben.

      Natürlich bist Du mit einem Kunstlichtfilm besser drann, weil die Scheinwerfer so rund 3.200 - 3.400 Kelvin haben werden. Fotografierst Du KB Negativ gibt es onehin nur den Kodak Portra 160 T - (und einen Portra 100 T gibts auch). Kosten tut das Filmchen rund 10 Euro.

      Mit einem 80 A Filter + Tageslichtfilm bist Du auf Dauer billiger drann, der nimmt die aber auch 1-2 Blendenstufen weg, was natürlich gerade bei wenig Licht schmerzt.



      Das heißt aber rein theoretisch in einer Umgebung mit Neonlampen = kaltlicht kann ich mit einem normalen Taglichtfilm fotografieren ?

      Nein!! sind zu blau = Blaue Gesichter

      Nur die "Tageslicht-Leustoffröhren" kommen mehr oder weniger hin (ändern aber auch im laufe Ihrer Lebenszeit die Farbtemperatur beträchtlich)

      Resumee: Ich würde mir, wenn Du auf Konzertfotos stehst eine digitale SLR leisten, weil man mit dem manuellen Weißableich da eigentlich die besten Ergebnisse erzielen kann, und sich sofort auf neue Bedingungen einstellen kann.

      Gruß

      Robert
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden