SW-Negative scannen

    • SW-Negative scannen

      Hallo.
      Ich wollte gerade versuchen SW Negative zu scannen und dazu hab ich mir mal die Demo Version von Silverfast SE besorgt.
      Ich hab jetzt das Problem das meine gescannten Negative wie unten gezeigt aussehen... hab ich in den Einstellungen was falsch gemacht?

      Ich brauch keine besonders gute Qualität aber das is ja grauenhaft!

      EINSTELLUNGEN:

      Allgemein:
      Scanmodus: Normal
      Original: Durchsicht
      Pos/Neg: Negativ

      Rahmen:
      Scan Typ: 12-8 Bit Graustufen
      Filter: Auto Schärfe
      Bildtyp: Standard
      Ausgabeauflösung: alles durch probiert

      OPTIONEN:
      CMS:
      Adobe RGB 1998

      Spezial:
      Filter(Blindfarbe) verschiedene versucht
      HiRePP: Hackerl

      Ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
      Jolly
      Bilder
      • Unbenannt-2.jpg

        232 mal angesehen
    • RE: SW-Negative scannen

      Dass du im Farbmodus scannen solltest, wurde schon erwähnt. Welchen Scanner verwendest du? Man kriegts mit etwas Übung hin, man muss meiner Erfahrung nach sowohl mit den richtigen Einstellungen scannen als auch dann entsprechend in PS nachbearbeiten. Dann funktioniert das eigentlich recht gut. Eine gute Hybridvergrößerung ist jedenfalls wesentlich herzustellen schwieriger als eine klassische Vergrößerung in der Dunkelkammer.

      Teilweise liegt es im Übrigen auch am Entwickler, wie ich festgestellt habe. D.h. nicht jeder Entwickler passt zum Scanner, ich hab mich wochenlang herumgeärgert bis ich das bemerkt habe.

      lg Thomas
    • Hallo.
      Also wenn ich im Farbmodus scanne ist das gescannte Bild aber dann orange...
      Was muss ich dann noch einstellen?

      Ich benutze einen Epson 1200 (FB-Scanner)
      Ich hab selbst entwickelte und im Labor entwickelte Negative versucht.
      Wo kann ich die ppi in Silverfast einstellen? Ich hab da nichts gefunden.
      Vuescan war etwas besser aber ich will das auch mal mit Silverfast testen.

      Also schon mal danke für eure Hilfe!
      Jolly
    • Hallo!

      Also meiner Erfahrung nach sind Flachbettscanner (jedenfalls für KB) ziemlich unbrauchbar für eine akzeptable hybride Verarbeitung.

      Man kann auf PS einfach die Farbe entfernen, aber die Datei als Farbdatei lassen, denn erstens muss man sich dem Drucker anpassen (also schwarze Tinte ist ja nicht unbedingt schwarz) und zweitens möchte man ja möglicherweise eine gewisse Tonung.

      lg Thomas

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden