Anlocken von Tieren - Womit?

    • Anlocken von Tieren - Womit?

      Hallo!
      Damit mir nicht nochmal sowas wie mit dem Eichhörnchen passiert hab ich von rooXx den Tipp bekommen es mit Nüssen anzulocken - nur mit welchen nüssen? erdnüssen?
      und womit lock ich am besten die ganzen vögel an wie kleiber, spechte, zaunkönig etc? muss ich auf würmer/maden/fliegensuche gehen oder fressen die auch zB sonnenblumenkerne?
      womit lock ich greife an? fressen die nur bestimmtes fleisch wie rind oder nehmens auch schweinefleisch, hühnerfleisch?

      lg christoph

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von total_eclipse ()

    • eichhörnchen fressen fast alles,
      was man mit einer nuss verwechsel kann,
      zumindestens die in schönbrunn ...

      ... das anlocken von singvögeln kann
      man getrost den langjährigen freunden
      der gefiederten genossen überlassen,
      die können das besser und helfen gerne ...

      ... den gänsegeier würde ich persönlich nicht
      mit verwesendem schweinefleich oder
      gut abgelegenen toten ratten anfüttern,
      sondern den besuch einer greifvogelstation
      in erwägung ziehen ...

      :D
    • das mit den eichhörnchen stimmt. die sind nicht so heikl und bevorzugen nur eine nusssorte. - die nehmen alles.

      vögel kann man einfach mit einem vogelhaus ,das mit vogelfutter ausgestattet is. ausserdem kann man einfach vogelfutter (gibts eh in jedem baumarkt / supermarkt).

      ein heisser tip für vögel aller art is nach dem rasenmähen! wenn der lärm vorbei is, einfach abwarten bis die flieger landen und nach würmern im kurzen gras suchen.

      lg, steve
    • hm bei den eichhörnchen tät mich interessieren obs auch geröstete nüsse nehmen... :D
      für morgen früh hab ich schon einiges eingekauft, erdnüsse, hasennüsse, sonnenblumenkerne, meisenknödel, die ich zerteilen werd und und und - vielleicht hab ich ja glück ;)
    • hm bei den eichhörnchen tät mich interessieren obs auch geröstete nüsse nehmen... großes Grinsen


      ja einen versuch is allemal wert. hoffe du nimmst eh keine gesalzenen! ..sonst musst ihnen noch ein fassl bier dazustellen wenns so an durst bekommen.

      fütterst du heut schon am abend, damit sie in da früh dort sind? od erst kurz vorm foto?

      lg, steve

      ps: jedn tag hockt auch so ein kleiner bomber mit gras im schnabel vorm fenster meines zimmern, doch imma wenn ich die kamera in die hand nehm is er weg :( bericht mir mal über die futteraktion, vl prober ich das auch.
    • Hallo!

      Eichhörnchen bevorzugen bei Auswahl immer Walnüsse - jedenfalls unsere sechs.

      Walnüsse sind auch noch für was anderes geeignet: Spechte und Eichelhäher sind schwer dahinter her. Wenn Du rausbekommst, wo ein Specht seine Walnüsse einklemmt zum aufhämmern, dann kannst Du theoretisch die Kamera fest dort in der Nähe installieren und per Fernauslöser bequem super Nahaufnahmen machen.

      Bei uns ist es meist so, daß im Schlepptau der Spechte Eichelhäher folgen, die die Beute abjagen wollen. Den Eichelhähern wiederum folgen die Elstern. Das ist gut, denn die sind extrem scheu. Normalerweise ohne Tarnzelt nichts zu machen - höchstens so ab 600 mm Brennweite. Mal gucken, ob hier in diesem Forum auch meine Fotogeschichte 'Meine Nüsse' funktioniert...

      Greife sitzen oft auf Bäumen, Masten etc. nahe von Straßen oder Wegen. Sie reagieren nicht auf vorüberfahrende Autos. Erst wenn man stehen bleibt, fliehen sie nach kurzer Zeit. Hier die Empfehlung den Foto schußbereit einstellen, daß wirklich direkt ausgelöst werden kann. Fenster runter und dann aus der richtigen Richtung in die Nähe fahren, so daß aus dem Fahrerfenster - bzw. als Beifahrer das andere - sofort 'gezielt und geschossen' werden kann.

      Gruß,

      Ralf

      PS. Die erwähnte Fotogeschichte funktioniert leider nicht, da das Forum hier offenbar keine Bilder mit Direkt-Links anzeigt - obwohl es eine Editierschaltfläche dafür gibt. So könnte ich höchstens, wenn es jemanden interessiert, einen Link ins Vogelforum anbieten, wo es funktioniert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ralfeberle ()

    • Habe mal Gerüchteweise vernommen daß man Drachen, Baselisken und ähnliches Getier erstklassig mit unschuldigen Jungfrauen anlocken könne. Das in den letzten Jahrhunderten doch recht seltene Auftreten dieses Teils der heimischen Tierwelt dürfte aber mit dem ebenfalls recht seltenen Vorkommen obiger "Anlockbeute" zu tun haben.

      :pfeifen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WilfriedF ()

    • ich locke eichhörnchen eigentlich am liebsten mit ernüssen, oft fressen sie sogar aus der hand (was dann allerdings beim fotografieren probs macht) was aber super ist: erdnüsse kann man(n) mit einer hand zerdrücken und auf das geräusch sind die kleinen biester ganz wild...süss, wenn sie dann so verdutzt schaun...also die beste eichhorn-location ist für mich der augarten, obwohl in schönbrunn und im prater auch gute exemplare zu finden sind...

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
    • Damit mir nicht nochmal sowas wie mit dem Eichhörnchen passiert

      Diverse Parkbewohner:
      Wenn du Eichhörnchen o. ä. fotografieren willst, geh in den Schönbrunner Schlosspark, bevorzugt unterhalb der Gloriette, wo etwas weniger los ist. Dort hast du Eichhörnchen, Ratten, Kohl- und Blaumeisen, Spechte, Kleiber, Eichelhäher, Saatkrähen, Stare, Tauben, Spatzen sowieso, eventuell Fasane und Rebhühner, je nach Jahreszeit. Futter brauchst du keines, es liegt genug herum. Empfehlenswert SLR mit etwa 300 oder 400mm, bei kleineren und scheueren Vögeln gern auch 600mm oder mehr. Aufhellblitz kann nicht schaden. Biotop ist natürlich eine Parklandschaft, mit etwas Glück können aber auch "Freiland"-Aufnahmen gelingen.

      Zaunkönige:
      Vergiss es.

      Taggreifvögel:
      Für Bussarde kannst du im Winter bei guter Schneelage einen Luderplatz einrichten. Der Platz muss sich nartürlich im Jagdrevier eines Greifvogels befinden. Zu einer anderen Jahreszeit gehen die meisten Greife weniger gern auf Kadaver. Im Winter freuen sich Bussarde über verendete Hasen, Fasane und Rebhühner. Eine tote Kuh wäre eher deplaziert. Schnitzelfleisch in der Styroportasse wahrscheinlich auch, aber mit Fleischabfällen könnte man es eventuell versuchen. Wenn 's der Bussard nicht mag, kommen die Füchse, allerdings eher nachts. Der gut getarnte Ansitz muss natürlich auch vorher eingerichtet sein und du musst mit schussbereiter Kamera drin sitzen, bevor der Vogel kommt. Falls er überhaupt kommt.

      Grundsätzlich widerstehen sollte man der Versuchung, sich irgendwo vor Nestern aufzupflanzen. Das bringt in der Mehrzahl der Fälle tote Jungvögel statt guter Bilder. Weiters ist dringend zu beachten, dass bei freilebenden Wildtieren jede noch so vorsichtige Annäherung ein Stressfaktor ist. Unkontrollierte Flucht kann im Winter bei knappen Energiereserven im Extremfall lebensbedrohend sein. Also fürs erste eher Parks und Wildgehege besuchen und sich mit halbzahmen Tieren in die Materie einarbeiten.
    • Hallo!

      Meine Bewunderung gilt den Tierfotografen.
      Gute Vorbereitung der Ausrüstung ist angesagt und vor allem vor Ort die GEDULD! Ähnlich eines Jägers, daher mein grundsätzlicher Rat: bevor man in ein Revier (Jagd - Wald) geht, sollte man sich beim zuständigen Jagdpächter oder Gutsbesitzer melden. Gilt vor allem wenn man mit einer entsprechenden Tarnung arbeitet oder in den Abendstunden unterwegs ist. In den Abschußzeiten würde ich mich nicht in ein Revier begeben, das wäre mir doch zu gefährlich.
      Das alles trifft natürlich für den Park in Schönbrunn oder dem Grazer Schloßberg nicht zu.

      LG
      Rudi

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden