Canon EF 24-105 oder EF 24-70

    • Canon EF 24-105 oder EF 24-70

      Hallo,
      Ich überlege mir eine neue Linse zu kaufen, jedoch bin ich mir unsicher ob es das Canon EF 24-105 4.0L IS USM werden soll oder das Canon EF 24-70 2.8L USM.
      Derzeit verwende ich eine Canon EOS 350D und bräuchte die Linse als Allround- Gerät, sowohl für Landschaftsbilder als auch für Portrait Fotos im Freien als auch im Studio.
      Zur Zeit ist mein Allround Objektiv das Canon EFS 17-85 IS USM mit dem ich aber nicht wirklich zufrieden bin wegen der Schwächen im Weitwinkelbereich.
      Habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit diesen 2 Linsen und welches davon eventuell die bessere Wahl ist? Es sind ja beides L Objektive, gibt es da trotzdem große Unterschiede ausser der Lichtstärke?
      Danke für Eure Hilfe
      LG
    • bist du dir sicher das dir bei einer anfangsbrennweite von 24mm nicht der weitwinkelbereich fehlt? 24mm an der 350D ebtsprechen rund 38mm am kleinbild und da ist nicht mehr viel weitwinkel.

      zur konkret gestellten frage zu den beiden von dir genannten objektiven kann ich leider nichts sagen da ich beide nie besessen habe.
    • Es sind beide wirklich gute Linsen!
      Die erste Frage, die Du zu beantworten hast, ist die nach der Lichtstärke! Brauchst Du die 2,8? Bist Du bereit, dafür den höheren Preis zu zahlen?

      Brauchst Du unbedingt die 105mm, dann nützt Dir auch die dicke Brieftasche nix, weil dann eben nur das 4er in Frage kommt!
      Von ihrer Abbildungsleistung kann man begeistert sein - wenn es zur Kamera passt!!
      Ich hab den Vorgänger (28-70/2,8), der nicht an jedem Body absolut tolle Ergebnisse bringt.
      Schau mal, dass Du die Linsen eventuewll testen kannst, bevor Du so tief in die Tasche greifst!

      LG Wolfgang
    • RE: Canon EF 24-105 oder EF 24-70

      Original von windflyer
      Hallo,
      Ich überlege mir eine neue Linse zu kaufen, jedoch bin ich mir unsicher ob es das Canon EF 24-105 4.0L IS USM werden soll oder das Canon EF 24-70 2.8L USM.
      Derzeit verwende ich eine Canon EOS 350D und bräuchte die Linse als Allround- Gerät, sowohl für Landschaftsbilder als auch für Portrait Fotos im Freien als auch im Studio.
      Zur Zeit ist mein Allround Objektiv das Canon EFS 17-85 IS USM mit dem ich aber nicht wirklich zufrieden bin wegen der Schwächen im Weitwinkelbereich.
      Habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit diesen 2 Linsen und welches davon eventuell die bessere Wahl ist? Es sind ja beides L Objektive, gibt es da trotzdem große Unterschiede ausser der Lichtstärke?
      Danke für Eure Hilfe
      LG



      hmmmm - eine sehr schwierige Entscheidung...ich denke, diese lässt sich in erster Linie nur durch den Einsatz beantworten:

      Bei Portraits wirst Du bei der 24-105'er die 2,8'er Blende vermissen, wenn es um das Unscharf-setzen des HiGru's geht. Andererseits hilft Dir natürlich auch die lange seite beim 105'er etwas dafür - weniger TS als bei 70 mm.

      Bei Landschaftsbildern ist es eigentlich völlig wurscht, ausser der IS - der Dir in der einen oder anderen "Grenz"-Situation das Stativ erspart ( in einem von 10 Fällen vielleicht)

      Ich denke, die technologische wirkliche Stärke spielt das 24-105mm bei der klassischen Reportage-Fotografie aus - Hochzeit z.b... Da kannst aufgrund der zu geringen Tiefenschärfe eh fast nie mit 2,8 fotografieren, aber die 105mm sind schon klass und IS ist auch ganz nett - wenngleich nicht ein allheilmittel. Für die paar situationen, wo ich Lichtstärke brauche, habe ich immer noch mein goo' ol' 50mm 1,8'er....

      Bleibt noch der Preis - ich glaube, das 105'er ist momentan etwas billiger als das 70'er - und das wäre für mich in Deiner Situation das stärkste Argument... ich denke, Lichtstärke wird momentan etwas gehyped - aber bekanntlicherweise ist es ja auch eine Frage der Zeit, wie hell etwas ist... ;)
    • Das Canon EF 24-70 2.8L USM kann ich nur wärmstens ans Herz legen. Ist ein SUPER Objektiv. Da du die Linse als "AllroundGerät" verwenden möchtest würde ich - schon wegen der Lichtstärke und Gestaltungsmöglichkeit- zu diesem Objektiv greifen.

      Betreffend der Einsatzbereiche für welche ich das Objektiv verwende kann ich nur sagen, dass ich sowohl an Vollformat - 1,3 Faktor und 1,6 Faktor
      das Auslangen finde.

      greez Helmut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hankeh ()

    • Nun ja, zu meinem anderen Linsen würde besser das 24-105 passen, da ich noch das 100-400 habe, mit der Lichtstärke ist das eben so eine Sache, schlecht sind 2,8 sicher nicht, ob ich die brauche ist eigentlich eine Frage die ich mir persönlich stelle, ...
      Ich habe gehört das es beim 24-105 probleme bei der Qualität der Fotos geben soll, schon mal davon was gehört?
    • Original von windflyer
      Nun ja, zu meinem anderen Linsen würde besser das 24-105 passen, da ich noch das 100-400 habe, mit der Lichtstärke ist das eben so eine Sache, schlecht sind 2,8 sicher nicht, ob ich die brauche ist eigentlich eine Frage die ich mir persönlich stelle, ...
      Ich habe gehört das es beim 24-105 probleme bei der Qualität der Fotos geben soll, schon mal davon was gehört?


      es gab soviel ich weiß probleme mit den ersten 1000 stück - näheres weiß ich aber nicht.
    • Hallo!
      Ich hab mir vor einem Jahr das 24-105er gegönnt, und bereut hab ich es nicht. Seit einigen Monaten verwende ich es allerdings kaum mehr, weil ich derzeit mit dem 10-22er (gutes Teil!!) und dem 50er mit 1,8 eigentlich immer auskomme, wenn ich unterwegs bin.
      Das mit der Lichtstärke ist so eine Sache. Das 24-105er hat seine stärkste Seite sicher nich bei Offenblende. Das könnte bei Porträts problematisch werden, gerade im Freien, wenn es auch einmal darum geht, schön freizustellen (bei größeren Brennweiten relativiert sich diese Einschränkung allerdings wieder ein bisschen). Für so was würde ich aber sowieso (zumal an der 350D, wegen crop) zu genanntem 50er raten, da hast Du eine feine Porträtbrennweite und genug Spielraum mit der Lichtstärke/Schärfentiefe, und die Abbildungsleistung dieses Leichtgewichts ist ein Hammer (das Kinderporträt auf meiner zweiten Galerieseite ist damit in absolut unmöglichen Lichtverhältnissen entstanden, ohne Blitz und bei ISO 100) - vom Preis her ist das Teil quasi geschenkt. Aber zurück zum Thema.
      Landschaft und Porträt sind nicht meine Gebiete, auch wenn ich beides mit dem 24-105er schon gemacht habe, und auch mit sehr brauchbaren Ergebnissen. Ich mag das Objektiv sehr, aber wären Landschaft und v.a. Porträt meine Fotofelder, hätte ich mich ziemlich sicher für etwas anderes, kürzeres, dafür lichtstärkeres, entschieden. Als Immerdrauf-Zoomobjektiv für den Allroundgebrauch ist es aber sicherlich sehr brauchbar, die Bildqualität find ich schon ganz lässig. Wichtig ist halt, es nicht völlig im Anschlag auszureizen (sowohl Brennweite also auch Blende), aber das betrifft wohl jedes Objektiv, und vor allem die Zoomer (auch das 10-22er).
      Das kleinere von Dir genannte kenn ich nicht, würde Dir aber, sollte von der Abbildungsleistung (oder vom Preis? keine Ahnung!) nichts dagegen sprechen, aus Gründen der Lichtstärke fast eher dazu raten.
      Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung wünscht
      e.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eorann ()

    • Hallo,
      ich verwende das 24-105/4 als Standardobjektiv allerdings an einer 5D. Dies ist auch der von mir am häufigsten genutzte Brennweitenbereich für Natur / Landschaftsaufnahmen. Für Portraits kann ich dieses Objektiv nicht wirklich empfehlen, denn da eignen sich das 85/1,8 und/oder das 135/2,0 an der 5D bzw. auch das 50/1,4 an der 30D schon um einiges besser.
      Zurück zun 24-105/4: Ich verwende es auch häufig in Kombination mit dem 100-400er un komme daher meistens mit mit 2 Objektiven aus. Seltener nehme ich da mein 12-24 von Sigma noch mit.
    • Original von windflyer
      Danke für Eure zahlreichen Tips. Ist nicht immer leicht ein passendes Objektiv zu finden.
      LG


      ein wahres wort - ich hätte zum beispiel gerne ein objektiv mit einer brennweite von 12 bis 150mm, blende zumindest 4,0 - 2,8 wären optimal, USM-AF, nicht schwerrer als 500 gramm, optisch perfekt (verzeichung,...) und bezahlbar.

      falls jemals jemmand so ein objektiv für eine DSLR baut kaufe ich es egal ob es zu einer canon, nikon oder schlimmstenfalls sony paßt. :rofl:
    • Ich hatte das 24-105 mit meiner 30D und meinte dann, das ich es gegen ein 24-70 tauschen müsste.

      Du musst eben abwegen was dir wichtiger ist, die 2.8 Anfangsblende oder der IS.

      Nicht ausser Acht zu lassen ist das Gewicht.
      Das 24-70 spart dir die Jahreskarte im Fitnessclub. Ist wirklich ein schwerer Brocken.

      Aus meiner Sicht war es ein Fehler, habe nun wieder das 24-105 und gebe es nicht mehr her.
      Die 2.8er Blende habe ich durch das Tamron 28-75 ersetzt, auch eine wirklich super Optik.

      lg
      Tina
    • Ich hab das 24-70l gegen das 24-105l getauscht und habs nicht bereut. Als ich es das erste Mal raufgedreht habe merkte ich sofort die Gewichtseinsparung. Von der Bildqualität sind beide hervorragend und mit den 24mm bin ich auch an der 20d immer ausgekommen. Ein 10 od. 12-105 wären halt auch nicht schlecht, aber das 10-22 will ja auch verkauft werden ! lg. Adi
    • hab das 24-105 und bin eigentlich zufrieden - nur eben fehlt einfach unten die Brennweite - wird sich im laufer der Woche - sobald ich meine 5d hab - erledigen.

      wie findest du die Kombi EF 17-40/4 L USM und EF 85/1,8 USM.
      Beim 17-40er hast Weitwinkel und für so Alltagssachen ist es auch lange genug find ich - ich zB fotografiere hochzeitsreportagen fast ausschließlich mit einem 20-35/2,8 L auf der 30d.
      Für Portrait ist das 85/1,8 perfekt.

      Beide Teile (17-40/4 u. 85/1,8) zusammen bekommst du locker unter 1000 Euros.

      MH

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von myhome ()

    • Ich hab mir das 24-70/2.8 gegönnt, ein schwerer Brocken, wie ich dann bemerkte. Spätestens bei meiner ersten Bergtour stand mein Entschluss fest, es muss ein 17-40 für die Landschaft her, das 24-70 wird eher für Reportagen zum Einsatz kommen. Das 24-105 hab ich noch nie getestet, ich weiß nur, dass es an der 5D bei voller Blendenöffnung an den Ecken verzeichnet - was aber bei der 350D sicher nicht zum tragen kommt.

      Ich würd mal eher so überlegen:
      - brauch ich Lichtstärke
      - was mache ich damit
      - will ich das Gewicht mitschleppen
    • Original von myhome
      hab das 24-105 und bin eigentlich zufrieden - nur eben fehlt einfach unten die Brennweite - wird sich im laufer der Woche - sobald ich meine 5d hab - erledigen.

      wie findest du die Kombi EF 17-40/4 L USM und EF 85/1,8 USM.
      Beim 17-40er hast Weitwinkel und für so Alltagssachen ist es auch lange genug find ich - ich zB fotografiere hochzeitsreportagen fast ausschließlich mit einem 20-35/2,8 L auf der 30d.
      Für Portrait ist das 85/1,8 perfekt.

      Beide Teile (17-40/4 u. 85/1,8) zusammen bekommst du locker unter 1000 Euros.

      MH


      Die Kombi 17-40 und 85 ist sicher nicht schlecht, bin jedoch im Weitwinkelbreich mit 10-22 recht gut abgdeckt un das wären dann wieder zwei Objektive zum 'Herumschleppen' auch wenn der Preis passen würde. Mir ist da eines lieber vorallem wenn bei dem dann die Qualität auch stimmt.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden