Mittelformat - genaue Vorstellungen, keine Kamera

    • Es gibt noch einen kleinen Hacken bei der Bronica, der Zentralverschluß kann nicht mehr serviert werden da es keine Ersatzteile gibt was einen Totalschaden gleichkommt

      Ich hab um 8€ bei Amazon 20 Batterien gekauft und eine hält mehrere Monate.

      Es gab einen Test in den 80 oder 90 Jahren im Mittelformat und alle Objektive erreichten 80-82 Punkte. Die Bronica / Mamiya/ Contax .... Objektive liegen von der Qualität mit den Hasselbladobjektiven auf Augenhohe also sind die Gläser kein Argumet für Hasselblad.

      LG
      Franz
    • Dann such nach einer Bronica SQ Ai mit sca-Adapter und Blitz.
      Das beste ist ein möglichts vollständiges Konvolut. Wenn du dir die Teile einzeln zusammen kaufst zahlst du mehr Versand als das ganze Wert ist.
      Nur für den sca-Adapter nehmen sie 50-100€. Ich hab ein halbes Jahr gesucht bis ich in UK einen gefunden habe der in guten Zustand war und bezahlbar. In DE/AT brauchst du nicht mit Steigern in der Bucht, hatte bei zig Auktionen kein Glück.

      Eine Pentacon Six ist eine hervoragende Kamera nur darf man mit ihr nicht lieblos umgehn! Wenn du denn Filmtransporthebel nicht schnalzen lässt und in langsam in seine Ausgangsstellung zurück führst und beim Film einlegen sorgfälltig bist ist sie ein Spitzenwerkzeug.
      Im Netz schreiben sie viel wenn der Tag lang ist und wenn ich schon weiß auf was ich achten muß und es trotzdem nicht tuhe dann hab ich eine kaputte Kamera. Es gibt Verschlüsse wo man voher die Zeit einstellen muß und dann darf man erst den Verschluss spannen macht man es umgekehrt ist er hin. Deshalb ist der Verschluss nicht schlecht du mußt ihn halt richtig bediennen.

      LG
      Franz
    • Auch wenns nicht 6*6 ist, ich würd mir eine RB67 kaufen.
      Eine MF Ausrüstung braucht so oder so Platz, und da ist es in der Praxis egal ob das Gehäuse 2cm breiter ist
      RBs waren lange Zeit hindurch "das" Standardgerät der Profis, deshalb gibt es so viele und deshalb sind sie so billig.
      Mechanisch sind sie unglaublich robust.
      Qualitativ sind die Objektive auf "Profistandard", also zumindest nicht schlechter als anderes MF Zeugs.
      Durch den völligen Verzicht auf Elektrik sind sie sehr wenig fehleranfällig.
      Durch den Balgen fördern sie das Verständnis für die Fotografie und eignen sich sehr gut für Nahaufnahmen.
      etc etc
    • Ich habe eine Rolleiflex 66 - da gibts Objektive, Lichtschacht, Wechselmagazine und auch noch Ersatzteil und Service. Im Gunde eine deutsche Hasselblad.
      Ich habe für MF noch eine Mamayia C330 zweiäugig mit Wechselobjektiv und Rolleiflex T. Es macht Spaß mit 6X6 zu arbeiten, alles mechanisch - richtiges Handwerk. Preise noch erschwinglich (600- 1000,-€).
      LG Chris
    • Servus!

      Ich habe mit einer überholten und von den Kinderkrankheiten befreiten Kiev-60 durch Arax ([Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]) gute Erfahrungen gemacht.
      Dafür gibt es sehr preiswerte Zeiss-Linsen (z.B. Flektogon 50/4 gebraucht um 100,-, Sonnar 180/2.8 um 200,-). Sie ist rein mechanisch - außer man möchte einen TTL-Prismensucher (nicht unpraktisch). Eine so umgebaute Kiev-60 ist wie eine Pentacon Six ohne deren Krankheiten und mit dem selben möglichen Objektivpark (selbes Bajonett)...halt nur nicht so hübsch :).

      LG
      Henrik
    • Vielleicht ist auch die Rollei 6008 was für dich die aber nicht ganz so günstig ist wie die voher genannten.

      Da du nach 6x6 Kameras mit Lichtschacht suchst und die Rollei 600x die einzige Kamera ist die wir hier angesprochen haben die mit Lichtschacht einen internen Belichtungsmesser hat.
      Mit Lichtschacht mußt du sonst einen Handbelichtungsmesser mitnehmen.

      Auch diese Kamera hat schwächen, man muß den Akku neu mit Zellen bestücken lassen wenn er seine Leistung verliert da es keine mehr zum nach Kaufen gibt und sie ist groß und schwer. Objektive sind teuer.

      LG
      Franz
    • ... aber, um es Dir nicht allzu leicht zu machen:

      Gibt da eine Kamera, die hat nen ganz guten Ruf, und hab schon mehrmals von Fotografen (persönlich, youtube) gehört, dass die Qualität der Bilder über denen der Hasselblad liegt. Ist super-zuverlässlich, hat Wechselobjektive, nen optionalen Faltschacht (wenn du willst) und liegt preislich weit unter ner Hasselblad, - schießt aber größer als 6x6.

      Mit der kannst auch Streetfotos machen, ohne aufzufallen.

      Verstehe eh nicht genau, warum Du 6x6 willst... oder warum Du eine SLR willst. Dem Foto sieht man das eh nicht an.
    • Besser oder schlechter würde ich beim Vergleich dieser beiden großartigen Kameras nicht entscheiden wollen. Selbst die Objektive von Zeiss sind großteils exakt gleich was die Optiken betrifft. (Die Hassi-Varianten haben zusätzlich die Fokussierschnecke und den Zentralverschluss drin, beides nicht benötigt an der SL66.)

      Ich denke sie kann alles was auch die Hassi kann, zusätzlich noch:
      - Makro sozusagen immer mit an Bord dank Balgen und der Möglichkeit die Objektive Retro anzusetzen
      - Auch dank Balgen ist eine Ausdehnung der Schärfeebene nach Scheimpflug möglich
      - bei den Versionen E und SE ist auch ein TTL Belichtungsmesser integriert (der bei meiner zur Verkauf stehenden E aber leider nicht immer funktioniert)

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden