Nikon D800 Programmautomatik Programmverschiebung

    • Nikon D800 Programmautomatik Programmverschiebung

      Hallo erstmal,
      hab seit kurzem eine Nikon D800 und folgende Frage: Wenn ich die Progrommautomatik wähle und mehr Tiefenschärfe möchte, kann ich ja die Programmverschiebung aktivieren. Durch drehen des hinteren Rades während der Belichtungsmesser aktiviert ist.
      Es wird zwar bei P der Stern angezeigt, damit erkennbar ist, daß die Verschiebung aktiv ist, ich hab aber keine Veränderung der Tiefenschärfe. Auch sollte ja die veränderte Blende und die Zeit am Display zu sehen sein. Es ändert sich aber nichts.
      Vielleicht weiß jemand Rat.
      Danke erstmal.
      gismo
    • Ja P* ist mir schon bekannt, wenn auch nur selten verwendet.

      Ich würde aber trotzdem in seinem Fall den A-Modus empfehlen,
      bei dem er die passende Blende für den gewünschten Schärfe-Verlauf vorgibt.
      (Insbesondere vll. bei Auto-ISO)
      Die Verwendung der Abblendtaste ist für den Anfang eine gute Übung.

      Weiters ist vielleicht zu beachten, dass besonders kurze Brennweiten
      nur noch mit Tricks Unschärfe zusammenbringen.
      Folgerichtig ist unter 30 mm Brennweite fast alles scharf.
      Beispiel: APSC, 30mm, F2.8: Near Limit 4,36m Far Limit 9,60m
      Da kann es schon passieren dass P* nicht unscharf macht, weil der Blendenbereich ....

      Weiters ist es (entgegen dem Mythos) ein interessanter Effekt,
      dass für die Tiefe der Schärfe (dh Länge zwischen vorderem und hinterem Schärfe-Ebene)
      der Ausschnitt (und nicht vorrangig die Brennweite) relevant ist.
      D.h. Abstand nehmen und Brennweite für den gleichen Ausschnitt verlängern ist fast irrelevant.

      Hier ein bekannter Link für den TE wo man etwas mit den Parametern spielen kann und die Schärfe-Wirkung errechnen kann.
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Hope it helps & lg Andreas
    • pluslucis schrieb:

      Weiters ist vielleicht zu beachten, dass besonders kurze Brennweiten
      nur noch mit Tricks Unschärfe zusammenbringen.
      Folgerichtig ist unter 30 mm Brennweite fast alles scharf.
      Beispiel: APSC, 30mm, F2.8: Near Limit 4,36m Far Limit 9,60m
      Da kann es schon passieren dass P* nicht unscharf macht, weil der Blendenbereich ....

      Weiters ist es (entgegen dem Mythos) ein interessanter Effekt,
      dass für die Tiefe der Schärfe (dh Länge zwischen vorderem und hinterem Schärfe-Ebene)
      der Ausschnitt (und nicht vorrangig die Brennweite) relevant ist.
      D.h. Abstand nehmen und Brennweite für den gleichen Ausschnitt verlängern ist fast irrelevant.

      Hier ein bekannter Link für den TE wo man etwas mit den Parametern spielen kann und die Schärfe-Wirkung errechnen kann.
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]



      ich hab die wesentlichen Faktoren hier vor kurzem zusammengefasst:

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
    • M_Martin_M schrieb:

      Abbildungsmaßstab
      Abbildungsmaßstab = Objektgröße / Bildgröße .... ist mathematisch einfach
      Aber mitunter immer wieder auch schwer erklärbar.
      Zumal habe ich den Verdach,t dass hier gerne für die Berechnung der Makrofähigkeit
      ein Bezug auf 9x13cm genommen wird ... wäre wohl auch noch die Sensorgröße einzurechnen.

      Man kann sich aber Folgendes leicht vorstellen:
      Mit der gleichen Blende bleibt die Tiefenschärfe in etwa gleich,
      wenn man den selben Bildausschnitt bei größerer Entfernung heranzoomt ...
      oder wenn man näher heran geht und auf den gleichen Ausschnitt wegzoomt

      Oder mit anderen Worten:
      Zur Verbesserung der Freistellung braucht man nicht versuchen weiter zurück zu gehen,
      da der Schärfebereich in der Szene bei gleicher Blende und Ausschnitt etwa gleich bleibt.

      Das ist zwar mathematisch insbesondere für Makro unbedeutend ungenau
      im Telebereich stimmt es aber als Näherung recht gut

      lg Andreas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pluslucis ()

    • webwolfi schrieb:

      vor kurzem zusammengefasst: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      Wobei "2) Brennweite" und "3) Entfernung" sich jeweils auf geänderte Bildausschnitte/Szenenmaße beziehen.

      Wenn man aber in der Situation ist, den aktuellen Bildausschnitt mit mehr oder weniger Tiefenschärfe haben zu wollen, bleibt einem nur die Anpassung der Blende.

      Man kann dies im DOF Rechner Oben nachvollziehen, wenn man bei doppelter Entfernung und doppelter Brennweite den Schärfebereich beobachtet. In diesem Fall bleibt der Ausschnitt gleich, aber der Schärfebereich ändert sich kaum.

      Hope it helps & lg Andreas

      PS Rechenbeispiel:

      Objektiv 100-300 F4 an einer Kleinbild/FF-Cam
      Bei 300mm auf 15m => Tiefe der Schärfe 59cm
      Bei 100mm auf 5m => Tiefe der Schärfe 59cm
      Mit den gleichen Verhältnis der Brennweiten zu den Entfernungen gibt das die selben Bildausschnitte

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pluslucis ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden