Zweck der Nomogamms:
Einfache Ermittlung/Berechnung der Kombination Blende, ISO, Entfernung und Blitzeinstellung.
(Ohne Blitzbelichtungsmesser)

Zur Bedienung/Einrichtung:
1) Eine Kombination Blitz/Softbox wird mit einem weißen Target aufgebaut.
2) Die Entfernung zum Target wird gemessen.
3) Es wird auf CAM/Blende und Blitz/Leistungsregelung eine Belichtung eingestellt,
sodass das Target großflächig/gezoomt im Bild und ganz rechts im Histogramm zu liegen kommt.
4) Die Skalen ISO und Blende werden mit einem Lineal verbunden, der Schnittpunkt in der Mitte markiert.
5) Mit dem Lineal wird vom Entfernungswert durch der Schnittpunkt mit dem noch freien LW-Wert verbunden.
6) Dort wird im Kästchen der eingestellte LW-Blitzwert eingetragen.
7) Helle Köpfe können die Werte in den angrenzenden Kästchen im Kopf ausrechnen.
Wer keine Lust dazu hat, misst es eben aus...
Anwendung:
Für diese eine Blitz und Softbox Kombination können nun alle
passenden Werte-Sätze von Blende, Entfernung, ISO, Blitzleistungseinstellung ermittelt werden.
Dazu verbindet man die jeweiligen Werte und sich ergebenden Schnittpunkte und
liest den jeweils vierten Wert auf der Skala auf der gegenüberliegenden Seite ab.
Mit freundlicher Widmung an alle die mit dem Studioblitz herumprobieren.
Die Idee hatte ich diesen Wochenende.
Die Weitergabe ist auf das fotografie.at Forum begrenzt.
Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen werden gerne angenommen.
Hope it helps & lg Andreas
Einfache Ermittlung/Berechnung der Kombination Blende, ISO, Entfernung und Blitzeinstellung.
(Ohne Blitzbelichtungsmesser)
Zur Bedienung/Einrichtung:
1) Eine Kombination Blitz/Softbox wird mit einem weißen Target aufgebaut.
2) Die Entfernung zum Target wird gemessen.
3) Es wird auf CAM/Blende und Blitz/Leistungsregelung eine Belichtung eingestellt,
sodass das Target großflächig/gezoomt im Bild und ganz rechts im Histogramm zu liegen kommt.
4) Die Skalen ISO und Blende werden mit einem Lineal verbunden, der Schnittpunkt in der Mitte markiert.
5) Mit dem Lineal wird vom Entfernungswert durch der Schnittpunkt mit dem noch freien LW-Wert verbunden.
6) Dort wird im Kästchen der eingestellte LW-Blitzwert eingetragen.
7) Helle Köpfe können die Werte in den angrenzenden Kästchen im Kopf ausrechnen.
Wer keine Lust dazu hat, misst es eben aus...
Anwendung:
Für diese eine Blitz und Softbox Kombination können nun alle
passenden Werte-Sätze von Blende, Entfernung, ISO, Blitzleistungseinstellung ermittelt werden.
Dazu verbindet man die jeweiligen Werte und sich ergebenden Schnittpunkte und
liest den jeweils vierten Wert auf der Skala auf der gegenüberliegenden Seite ab.
Mit freundlicher Widmung an alle die mit dem Studioblitz herumprobieren.
Die Idee hatte ich diesen Wochenende.
Die Weitergabe ist auf das fotografie.at Forum begrenzt.
Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen werden gerne angenommen.
Hope it helps & lg Andreas