Blitzen im Studio: Behelf zum Download

    • Blitzen im Studio: Behelf zum Download

      Zweck der Nomogamms:
      Einfache Ermittlung/Berechnung der Kombination Blende, ISO, Entfernung und Blitzeinstellung.
      (Ohne Blitzbelichtungsmesser)



      Zur Bedienung/Einrichtung:

      1) Eine Kombination Blitz/Softbox wird mit einem weißen Target aufgebaut.
      2) Die Entfernung zum Target wird gemessen.
      3) Es wird auf CAM/Blende und Blitz/Leistungsregelung eine Belichtung eingestellt,
      sodass das Target großflächig/gezoomt im Bild und ganz rechts im Histogramm zu liegen kommt.
      4) Die Skalen ISO und Blende werden mit einem Lineal verbunden, der Schnittpunkt in der Mitte markiert.
      5) Mit dem Lineal wird vom Entfernungswert durch der Schnittpunkt mit dem noch freien LW-Wert verbunden.
      6) Dort wird im Kästchen der eingestellte LW-Blitzwert eingetragen.
      7) Helle Köpfe können die Werte in den angrenzenden Kästchen im Kopf ausrechnen.
      Wer keine Lust dazu hat, misst es eben aus...

      Anwendung:

      Für diese eine Blitz und Softbox Kombination können nun alle
      passenden Werte-Sätze von Blende, Entfernung, ISO, Blitzleistungseinstellung ermittelt werden.
      Dazu verbindet man die jeweiligen Werte und sich ergebenden Schnittpunkte und
      liest den jeweils vierten Wert auf der Skala auf der gegenüberliegenden Seite ab.


      Mit freundlicher Widmung an alle die mit dem Studioblitz herumprobieren.
      Die Idee hatte ich diesen Wochenende.
      Die Weitergabe ist auf das fotografie.at Forum begrenzt.
      Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen werden gerne angenommen.

      Hope it helps & lg Andreas
    • ich find es gut dass du dir gedanken darüber gemacht hast, wie man so etwas schön "grafisch" lösen kann.

      aber bei dem ganzen rum messen mit abstand, linien zeichnen etc, bin ich dann schon bald der meinung, dass ein belichtungsmesser die schnellere lösung ist... (ist aber jetzt rein aufs praktische arbeiten bezogen)

      sich über den zusammenhang einmal klar zu werden ist natürlich mit dieser tabelle eine feine sache :)
    • Ganz ehrlich bin ich bisher sowohl ohne Belichtungsmesser, als auch ohne Rechenbehelf ausgekommen.

      Irgendwie habe ich im Studio immer intuitiv an den Knöpfen und Rädern herumgedreht und
      es hat auf wundersame Weise immer gut funktioniert.

      Wenn einmal ein Setting eingestellt ist braucht man ja dann auch nur mehr leichte Anpassungen...

      Ist halt so wie Fahrradfahren ...

      Für die ohne Praxis und jene die damit einmal herumspielen wollen gibt es jetzt dieses Rechenblatt.
      Ich habe im Web nichts Vergleichbares gefunden.

      Die Berechnung ist mit dem Blatt so einfach wie noch nie und
      hilft vielleicht insbesondere bei der Vorbereitung eines Setting im Trockenen

      Hope it helps & lg Andreas

      BTW: Schon ausprobiert:
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden