beleuchtung

    • [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      hallo. was haltet ihr von diesem set. ich möchte mir für mein erstes studio ein gutes lichtset kaufen. empfehlt ihr mir dafür diese blitzset oder würdet ihr ein dauerlichtset empfehlen?

      vorteil von dauerlicht wäre, dass ich es auch für video verwenden kann? was ist der vorteil von blitzlicht?

      reichen die 500W Lampen aus? gibt es zu einem güstigeren preis ein besseres set? hat vielleicht jemand vor ein gebrauchtes lichtset zu verkaufen, dann mailt mir bitte an [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar].

      Danke für eure Hilfe im voraus? Ich fotografiere übrigens mit Olympus E3 aber ich denke das hat keine auswirkung auf das licht, oder?
    • RE: beleuchtung

      also erstens mal - willkommen hier!

      zweitens - @minitar - es soll sogar Leute geben, die mit noch viel "grösseren Kameras" noch nie in Studios gestanden sind - vielleicht war Alfacam einfach bis dato nur "draussen"?

      drittens @ alfacam wieder: Hinsichtlich der Entscheidung Dauerlicht/Studiolicht solltest Du mal die SuFu in dem Forum benutzen - zu dem Thema gab es schon jede menge Diskussionen...

      In aller Kürze:

      Plus/Minus Dauerlicht:

      + Belichtungsautomatiken der Kamera verwendbar
      + meist günstiger als Blitzanlagen
      +meistens etwas kompakter als Blitz-Anlagen
      - bei günstigen und mittelgünstigen Systemen können auch Schwankungen in der Farbtemperatur auftreten (genaugenommen "blinken"Lampen ja in der Wechselstrom-Frequenz (50Hz) - wenn Du mit Zeiten <1/50stel fotografierst, dann ist es entscheidend, welchen "teil" des Lichts Du gerade erwischst...
      - geringerer Wirkungsgrad - es steht auch "weniger Licht" zur Verfügung...
      - weniger Auswahl an Lichtformern
      - beim "Baustrahlersystem" - extreme Temperatur-Entwicklung.
      - bei Leistungsstarken Tageslichtsystemen hast Du mit einer Unmenge an energiesparartigen Glühbirnen zu tun.... Umweltschutzgedanke...

      Plus/Minus Blitzlicht:

      + wesentlich höhere Lichtausbeute (500Ws-Blitz in keinster Weise mit 500W-Dauerlicht vergleichbar
      + v.a. im Dauerbetrieb (shootings dauern in der Regel schon eine Zeit lang) Energietechnisch überlegen
      + grosse Auswahl von Lichtformern
      + deutlich geringere Wärmeentwicklung (im Vgl. zum Baustrahler
      - höherer Anschaffungspreis
      - Farbspektrum,Farbtemperatur sehr konstantant.


      Weiter Überlegungen:

      Wenn Du völlig am Anfang stehst, dann überlege Dir mal den einen oder andern Workshop (z.b.: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] ) um Dir einmal das vorab anzuschauen, mit "alten Hasen" auszutauschen und und und...

      Das Set, dass Du hier gepostet hast, sicherlich nicht das schlechteste, aber vielleicht doch etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen? U.u. kommst Du mit < als der Hälfte der Kosten auch durch, wenn Du Dich nicht auf die Mercedes der Blitzanlagen versteifst....

      auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle auch die Kosten für Erweiterungen in die Entscheidung mit einbeziehen - es macht keinen Sinn, jetzt alles in ein Grundset zu pulvern - und dann hast Du keinen finanziellen Atem mehr, Deine geänderten Anforderungen zu verwirklichen (Neue Lichtformer, stärkere Blitze....)...

      Hope this helps a bit

      StB
    • RE: beleuchtung

      Original von StB





      Plus/Minus Blitzlicht

      + wesentlich höhere Lichtausbeute (500Ws-Blitz in keinster Weise mit 500W-Dauerlicht vergleichbar
      + v.a. im Dauerbetrieb (shootings dauern in der Regel schon eine Zeit lang) Energietechnisch überlegen
      + grosse Auswahl von Lichtformern
      + deutlich geringere Wärmeentwicklung (im Vgl. zum Baustrahler
      - höherer Anschaffungspreis


      - Farbspektrum,Farbtemperatur sehr konstantant.



      StB


      =O =O =O =O
    • RE: beleuchtung

      gut - zur Klärung, was ich meinte:

      Manche Dauerlichter haben die Tendenz zu "flackern" (nicht alle), da die Wechselstromspannung mit der Netzfrequenz "schwankt" (also zw. -230 und +230V - deswegen nennt man das auch Wechselstrom).

      Nun machst Du ein Foto - zb mit 1/100stel sekunde Belichtungszeit....

      Die Frage ist nun, welchen Teil der Sinuswelle erwischst Du? - ein Bergerl (=230V) oder den null-durchgang (=0V) - dementsprechend anders wird die Lichtcharakteristik sein...

      Bei Halogen-birndln oder Glühlampen ist das Völlig wurscht, da die so träge sind, dass es nicht auffallt.

      Manche Energiesparlampen "flackern" allerdings sogar für das Auge wahrnehmbar (deswegen werden manche Energiesparlampen auch nicht empfohlen für Arbeitsplatzbeleuchtung) - da sieht man diesen Effekt.

      HMI-Lampen gibt es in beiden Varianten - Flickerfree und eben nicht Flickerfree -für Video-Produktionen reichen "non-flicker-free" aus, für Fotos eben nicht.....

      Ein Effekt, den es bei Energiesparlampen auch noch gibt (ich nehme mal an, bei Tageslichtlampen nicht - sonst wären sie keine Tageslichtlampen), ist, dass ihnen ganz gewisse Teile des Spektrums fehlt -was bei der Zusammenmischung aller vorhandenen Spektren eher wurscht ist, aber bei der Reflexion dieser einen Farbe sehr wohl......

      Nochwas: Keine Energiesparlampe (und genaugenommen sind die meisten Tageslichtlampen sowas) behält über ihre gesamte Lebensdauer die selbe Charakteristik - was Farbtemperatur, Spektrum und Hellikgkeit betrifft.

      Wenn Du nur mit einer Lampe beleuchtest, wirds eher wurscht sein, aber wenn mehere Lampen im Spiel sind (und manche Dauerlichtlampen haben 5 oder mehr "Birndln in einem Reflektor) kann das dazu führen, dass der Weissabgleich mühsam wird, da innerhalb von einem Bild es "unterschiedliche "weiss" gibt.... Aber i.d.R. ist das eher fine-tuning...

      Grüsse
      StB
    • RE: beleuchtung

      Original von spellmaster
      @ STb

      Wenn das als Antwort auf meine Fragezeichen gedacht war, dann ist meine Frage wohl fehlinterpretiert worden.

      Ich meinte, dass ich die Konstanz von Farbraum, bzw. -spektrum nicht als minuspunkt der Blitzanlagen verstehen kann



      lG


      robert



      ääääääh...... hm...ja, stimmt - da hab ich eine verwechsbuchstabelung gemacht - hast natürlich recht....

      thx & greets

      StB

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden