wie fotografiere ich schokolade?

    • RE: wie fotografiere ich schokolade?

      (1) Aufhellblitz (losgelöst von der Kamera, mit Diffusor)
      (2) eine zweite Lichtquelle von der Seite
      (3) aufhellen durch Umlenken der Hauptlichtquelle mit Alu- oder Goldfolie.

      Um die Schnittfläche nicht 'zu Tode' zu belichten, sollte natürlich sehr sparsam aufgehellt werden.

      Aber wenn ich mir deine genialen Pflanzen- und Blütenfotos anschau, wirst du auch dieses Problem lösen ...
      LG
      Seppi
    • robert, wie recht du hast! es ist versuchung pur. aber da ich es eh ohne stativ mache, ist die gefahr nicht ganz so groß.

      aber als fotografin kann ich mir ja immer wieder nachschub holen,- natürlich ausschließlich nur für die bilder! :D

      christine

      PS: feine pralinen von einer kleinen schokolademanufaktur..... wenn wer welche mag - ich vermittle gerne.

      @seppi: danke fürs kompliment und für die tipps!

      robert, magst kosten?
      Bilder
      • DSC_1706schok1web.jpg

        468 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von espia ()

    • Ausnahmesweise Mittelweg, Robert, ausnahmsweise.
      Dass mir aber hier nicht generell eine neue Toleranz ausbricht!

      Christine, was Deine Fotos betrifft, werd ich gleich ganz intolerant, begeb mich aber vehement auf den Mittelweg, sprich ich schiebe Margit und Robert gewaltsam zur Seite und will haben!!!
      Solltest Du das Gelingen der Fotos daran messen wollen, welchen Grad an Gier sie auslösen, kannst Du sie glaub ich als gelungen bezeichnen.
      :)
    • Original von Knipsonaut
      eventuell ein Bastelmesser


      eine falsche Bewegung und ich kann meine Fingerkuppe fotografieren :rofl:

      Stanleymesser oder Bastelmesser ist echt keine üble idee, danke! Wenn man eine Mozartkugel kühlt, bilden sich nach dem Rausnehmen aus dem Kühlschrank ohnehin so feine Tropfen an der Außenhaut, könnte mir vorstellen, dass das tatsächlich gut aussieht!

      Muss mich nur noch um die richtige Beleuchtung kümmern (Baustrahler sind in dem Fall wohl eher ungeeignet) und dann werd ich loslegen! Juhu!
    • @piqueasso: ja, das problem mit der schnittfläche hab ich auch.
      wenn man mit einem warmen messer schneidet, wirds glänzend, und das ist nicht so der brüller.

      wie man eine struktur hinkriegt, die wie marzipan aussieht, weiß ich noch nicht.

      bei mir werden derzeit die bilder am schönsten, wo ich reingebissen hab oder gebrochen.
      heute versuchs ich mal mit dem föhn,- ich hab da so eine idee..... :)

      und als etwas mühsam stellt sich heraus, dass man wirklich bei einer gesamtansicht von oben sehr viel retuschieren muß,- fast wie bei den frauen. :D

      christine

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von espia ()

    • Original von espia
      bei mir werden derzeit die bilder am schönsten, wo ich reingebissen hab


      Und Du bist sicher, dass dieses spezifische Urteil nicht mit den schokogenussbedingten Glückshormonen zu tun hat?? ;)

      Sorry für off topic, aber das lässt sich bei dem Thema wohl echt nicht verhindern.

      Die kleine feine Manufaktur fängt nicht zufällig mit Zorro an und hört mit Otter auf? (erst jetzt auf den Bildern gesehen, das ist wohl doch eine andere....)
      *wasserimmundzusammnelauf*

      Zu den Bildern im Link: ich finde die mit einer schrägen Sicht auf das Objekt der Begierde sehr viel besser als die direkt von oben. Schoko ist Lust ist Gefühl ist Verführung ist Sünde, da passt für mich das neutrale "Abfotografieren" irgendwie nicht dazu.


      lg,
      e. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eorann ()

    • nein, e.,- die zorrootter ist inzwischen nimmer klein.


      ja, das mit dem einfach abfotografieren,- ich mag das auch nicht. aber für manche zwecke braucht man einzelne produkte einfach so wie sie aussehen.


      Christine

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von espia ()

    • Schon klar, Christine. War auch mehr als Kompliment für die zum Teil wirklich sehr suggestiven Aufnahmen gedacht, die selbst mir, die ich Schoko im Grunde nicht brauche, plötzlich ein Bedürfnis nach süß&dunkel bescheren *g*
      Und, für sachdienliche Hinweise bin ich, weil inkompetent in dem Bereich, ohnehin die falsche.
      Eigentlich hättest am Wochenende in Graz sein sollen, da wären Deine Modelle sicher gut angekommen bei den Produktfotografen :) Naja, vielleicht äußern sich ja die Spezialisten noch!

      lg,
      e.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eorann ()

    • Ich habe vor einigen Jahren für einen befreundeten Konditor seine Produkte, sowie deren Fertigung fotografiert damit er diese online anbieten kann.

      Damals habe ich nur einen Blitz verwendet und über eine weisse Karte reflektiert, gegenüber hat eine andere weisse Karte das reflektierte Licht nochmals reflektiert, allerdings logischerweise leicht abgeschwächt. Die Ergebnisse waren nicht so schlecht - obwohl ich es heute anders machen würde (damals gab's den R1C1 von Nikon noch nicht).

      Das Durchschneiden der Schoko-Trüffel hat er ganz einfach mit einer Laubsäge bewerkstelligt.

      Hier ist der link zu der HP
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Leider hat er nur mehr einen zerschnittenen Trüffel (auf der Startseite) sowie einen weiteren unter "Saisonware".

      Vom fotografischen ganz abgesehen - ich bin süchtig nach dem Zeug :yes:, und wann immer ich was für ihn mache (fotografiere) lasse ich mich in Trüffeln bezahlen.

      lg

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden