Wo gibts eine Sensorreinigung in Wien??

    • ich habs mir einmal zeigen lassen mit dem visible dust zeugs - find ich ganz praktisch.
      wenn mein sensor wieder dreckig ist kauf ich mir den kleinen butterfly - eine art pinsel, mit dem du drüberstreichst - reicht für 95% der fällt, wo druckluft versagt.

      weil was festklebendes hab ich bis jetzt erst 1x drin gehabt - da ist lang geputzt worden, bis das weg war...

      also so ein butterfly macht sinn! nur drüberstreichen und fertig. kostet glaubi 70€, reicht jedoch für 100 anwendungen- danach muss man sich ein packerl tabletten kaufen (20€) und bissl destil. wasser, da lässt man den pinsel drinen für einige zeit (paar stunden oda so), und dann gehts für weitere 100 anwendungen. man bedenke, dass in der dose paar hundert tabletten drin sind.
      somit zahlt man 1x 90€ und kann mehrere tausend male den sensor putzen.
      also visible dust kann ich seeehr empfehlen.
    • Sensorreinigung beim Kips für 60 Euro!

      Na heute hats mich echt gerissen: Hatte 2 Stück Canon 20D beim Knips in der Stiftgasse zur Sensorreinigung.

      Satte 120 Euro hats gekostet, also 60 Euro pro Kamera/Sensor... da hats mich schon etwas gerissen, werd wohl auch auf Selberreinigen umsteigen.

      Ja war voll mein Fehler, hab vorher nicht gefragt... :doh:
    • Original von RainerB
      Mich wundert dass noch niemand festgestellt hat dass die 400D ne automatische Sensorreinigung hat! Funktioniert wohl nicht so prima?


      die SensorReinigung der 400D is mit Abstand die schlechteste im ganzen Feld !
      aber mal davon abgesehen ist das Feature mehr ein netter Gadget als wirklich nuetzlich...

      bzgl. DigitalStore :
      tjoa... somit sind die ned wirklich guenstiger als Canon (bzw. Teletek)
    • Original von Silentwaters
      Original von RainerB
      Mich wundert dass noch niemand festgestellt hat dass die 400D ne automatische Sensorreinigung hat! Funktioniert wohl nicht so prima?


      die SensorReinigung der 400D is mit Abstand die schlechteste im ganzen Feld !
      aber mal davon abgesehen ist das Feature mehr ein netter Gadget als wirklich nuetzlich...
      (bzw. Teletek)


      Ein guter Bekannter hat die Pentax K10D mit Sensorreinigung und sagt auch, dass dieses Gadget ziemlich nutzlos ist - funktioniert nicht wirklich gut. Ist wohl doch noch nicht das Gelbe vom Ei !

      (was jetzt absolut nicht heißen soll, dass das Gerät schlecht ist .... )

      Gruß
      Wolfgang
    • habe den sensor meiner d-300 beim digitalkamerverleih (1070 wien) reinigen lassen.
      ich glaube mich noch an € 40,-- erinnern zu können.
      professionelle arbeit, danach der sensor wie neu.
      gehe in die fotoschule-wien und habe dort den spezialisten für sensorreinigung kennengelernt.
      nach dem vortrag kam raus, dass eine selbstständige sensorreinigung eine äußerst heikle angelegenheit ist und man als laie eher die finger davon lassen sollte.
      es ist schon eine ganz aufwendige prozedur und ich glaube das man bei teuren dslr lieber den profi ranlassen sollte.
      ich würde eher davon abraten, da sämtliche im handel erhältlichen sets nur mit äußerster sorgfalt und entsprechendem können (sprich erfahrung) anzuwenden sind.

      lg encamino
    • guten morgen !

      "selbst ist der fotograf" ist mein motto seit langem. und warum ? weil ich ausreichend lange große scheu vor der eigenen annäherung an meinen teuren nikon-sensor hatte, darum wiederholt den fachmann zur reinigung bat, was mehrmals satte 35 euro kostete und absehbar war, dass bei meiner art zu fotografieren (outdoor, outdoor, outdoor...) trotz hochwertigem magnesiumgehäuse und zweifelsfrei guter dichtungen am berg und auf reisen zwischen mehresniveau und viereinhalbtausend metern seehöhe (plus hauptproblem: "gelegentlichem" objektivwechsel) diese methode im lauf der zeit reichlich ins geld gehen würde...

      also hab ich mir ein pentax imagesensor cleaning kit zugelegt (hamas "dust ex" blasebalg für kameras hatte ich schon) - und wer sagt's denn: auch ein nicht ausgesprochen technikaffiner mensch wie ich hat noch keinen nur irgendwie sichtbaren schaden angerichtet und bislang jedesmal im wahrsten sinn "saubere" ergebnisse erzielt - ich würd mich also wieder für diesen weg entscheiden !



      sg und staubfreie sensoren !

      richard.
    • Ja, bei Natur-/Landschaftsfotografie kannst den Fachhandel zum Sensorreinigen ziemlich vergessen - es sei denn, du willst deine Kamera alle paar Wochen dorthin tragen - vor allem wenn die Kamera keine interne Sensorreinigung eingebaut hat.

      Ich nehme Green Clean seit 2007 (glaube ich) und hatte noch nie Probleme damit - die stillen Zufriedenen gehen in Foren sowieso immer unter ;)
    • lupus-corridor schrieb:

      Also, bei Green Clean kann ich nur sagen: Finger weg!
      Hier sind bereits zu viele Vorfälle bekannt geworden! (Für Ungläubige: einfach im D-Forum nachlesen)
      Auch ich war fast ein Opfer!

      Eine gute Adesse für die Sensorreinigung ist Kamera Beck, Schmalzhofgasse 1a, 1060 Wien.

      LG Wolfgang


      Hast Du einen Link für den Thread im D-Forum ... hab gesucht und nix gefunden. Ich verwende das Green Clean System ebenfalls und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Würde mich aber interessieren wo's bei anderen Troubles gab.

      Meine Sensoren sind bisher alle sauber geworden, kein Sensor runiert ... keine Beschwerden. Ich kann das System nur empfehlen ...

      lg, Philipp

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden