20 Jahre Photo+Adventure
Österreichs größtes Fotoevent feiert sein 20-jähriges Jubiläum! Die Photo+Adventure vereint wie keine andere Messe Fotografie, Reisen und Naturerlebnisse. Auch dieses Jahr erwartet die Besucher:innen ein spannendes Programm mit über 100 Programmpunkten, darunter exklusive Workshops, Seminare, beeindruckende Vorträge und Ausstellungen. Besonders zum Jubiläum werden einzigartige Highlights geboten und nicht zuletzt ist die Vergabe des Photo+Adventure Awards der krönende Höhepunkt des Events.
Photo+Adventure | 9 + 10 Nov. 2024, Pyramide Wien/Vösendorf
Die Photo+Adventure bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Fotografie, des Films, des Reisens und der Outdoor-Abenteuer. Besucher:innen erleben die neuesten Trends und Technologien hautnah: Von Kameras über Zubehör bis hin zu innovativer Software – hier findet jede und jeder, was das Herz von Foto- und Videografie-Begeisterten höher schlagen lässt. Die Messe bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, von Profis zu lernen und das eigene Können in spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops renommierter Referent:innen zu erweitern. Inspiration und kreative Impulse für kommende Projekte sind garantiert.

Softwarehersteller Skylum Software bringt Fotografie-Profi Martin Krolopp mit, SnapTools überzeugt mit praktischen Fotografie-Gadgets, Revolve-tec präsentiert innovative Techniklösungen am Fotografie-Markt und Allventure sowie Wildlife-Culturetours entführen in die Welt spannender den Naturreisen. Wieder dabei sind Fish&Trips mit Reiseangeboten, nPhoto für hochwertige Fotoprodukte und Compagnon mit stylischen Foto-Accessoires.

Miša, bekannt als "Dronographer", wird mit über acht Jahren Erfahrung in der Luftbildfotografie faszinierende Einblicke in das perfekte Luftbild geben. Seine Arbeiten, die bereits von Marken wie Skylum und DJI ausgezeichnet wurden, versprechen einen einzigartigen Blick aus der Vogelperspektive.

Priska Seisenbacher, vielfach ausgezeichnete Fotografin und Autorin, nimmt die Teilnehmenden auf eine Reise durch entlegene Regionen wie Afghanistan und den Iran mit. Ihre fesselnden Berichte über die Schönheit und Widersprüche dieser Länder werden durch ihre beeindruckenden Bilder ergänzt. Diese wurden bereits in Magazinen wie GEO und National Geographic veröffentlicht.
Auch im Bereich Hundefotografie gibt es viel zu entdecken: Sandra Schmid, eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet in Österreich, zeigt, wie man Vierbeiner und ihre Besitzer perfekt in Szene setzt. Zusammen mit der preisgekrönten Natur- und Tierfotografin Perdita Petzl führt sie den Workshop "City Dogs", in dem die Herausforderung der Hundefotografie in urbanen Umgebungen beleuchtet wird.

Jolly Schwarz, eine talentierte Porträt- und Reisefotografin aus Wien, ist für ihre emotionale und kreative Herangehensweise bekannt. Gemeinsam mit Isabella Hewlett, die in der Dokumentar- und Modefotografie geschätzt wird, thematisieren sie im Vortrag „Heast, frag halt vorher!?“ die Bedeutung von Sensibilität und Respekt am Set. Beide Referentinnen möchten verdeutlichen, wie wichtig es ist, auf das Wohlbefinden aller Beteiligten zu achten und so nicht nur den perfekten Shot, sondern auch ein respektvolles Miteinander zu erreichen.
Mit einem Fokus auf moderne Techniken und kreative Prozesse bietet auch Ines Thomsen spannende Einblicke. Als Fujifilm X-Photographer und Profoto Ambassador setzt sie sich mit dem Thema KI in der Portraitfotografie auseinander. Ihr Workshop zeigt, wie man moderne Technologie sinnvoll in die Fotografie integriert.
Mit einer breiten Palette an Themen bietet die Photo+Adventure 2024 eine Plattform für spannende Diskussionen, kreative Workshops und unvergessliche visuelle Erlebnisse.

Alle Fotograf:innen sind eingeladen, bis zu drei kreative Aufnahmen einzureichen.

Das Thema „Abenteuer“ ist prädestiniert dafür, neue Perspektiven und einzigartige Momente einzufangen – egal ob in der Ferne oder vor der eigenen Haustür. Nähere Infos: Startseite | Photo+Adventure Award 2024 (cewe-fotoservice.at)
Photo+Adventure | 9 + 10 Nov. 2024, Pyramide Wien/Vösendorf
Die Photo+Adventure bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Fotografie, des Films, des Reisens und der Outdoor-Abenteuer. Besucher:innen erleben die neuesten Trends und Technologien hautnah: Von Kameras über Zubehör bis hin zu innovativer Software – hier findet jede und jeder, was das Herz von Foto- und Videografie-Begeisterten höher schlagen lässt. Die Messe bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, von Profis zu lernen und das eigene Können in spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops renommierter Referent:innen zu erweitern. Inspiration und kreative Impulse für kommende Projekte sind garantiert.
ADVENTURE (Reise+Outdoor)
Die Photo+Adventure entfacht die Abenteuerlust und zieht all jene an, die besondere Erlebnisse suchen. Besucher:innen tauchen ein in eine Welt voller individueller Reisen und faszinierender Outdoor-Erlebnisse. Fesselnde Vorträge führen in unberührte Regionen und einzigartige Kulturen, abseits des Massentourismus. Neue Abenteuer warten – und vielleicht auch die nächste große Reise!Neue Aussteller bereichern die Photo+Adventure 2024
Mit 120 Ausstellern, über 100 Programmpunkten und der Vergabe des "Photo Adventure Award" gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Frische Gesichter sorgen dieses Jahr für Vielfalt, denn einige Neuzugänge sind auf der Photo+ Adventure dazugekommen.Softwarehersteller Skylum Software bringt Fotografie-Profi Martin Krolopp mit, SnapTools überzeugt mit praktischen Fotografie-Gadgets, Revolve-tec präsentiert innovative Techniklösungen am Fotografie-Markt und Allventure sowie Wildlife-Culturetours entführen in die Welt spannender den Naturreisen. Wieder dabei sind Fish&Trips mit Reiseangeboten, nPhoto für hochwertige Fotoprodukte und Compagnon mit stylischen Foto-Accessoires.
Neue Referent:innen und spannende Einblicke bei der Photo+Adventure 2024
Die diesjährige Photo+Adventure bringt eine Fülle neuer Referent:innen, die ihre Expertise und Leidenschaft für Fotografie und Abenteuer teilen.Miša, bekannt als "Dronographer", wird mit über acht Jahren Erfahrung in der Luftbildfotografie faszinierende Einblicke in das perfekte Luftbild geben. Seine Arbeiten, die bereits von Marken wie Skylum und DJI ausgezeichnet wurden, versprechen einen einzigartigen Blick aus der Vogelperspektive.
Priska Seisenbacher, vielfach ausgezeichnete Fotografin und Autorin, nimmt die Teilnehmenden auf eine Reise durch entlegene Regionen wie Afghanistan und den Iran mit. Ihre fesselnden Berichte über die Schönheit und Widersprüche dieser Länder werden durch ihre beeindruckenden Bilder ergänzt. Diese wurden bereits in Magazinen wie GEO und National Geographic veröffentlicht.
Auch im Bereich Hundefotografie gibt es viel zu entdecken: Sandra Schmid, eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet in Österreich, zeigt, wie man Vierbeiner und ihre Besitzer perfekt in Szene setzt. Zusammen mit der preisgekrönten Natur- und Tierfotografin Perdita Petzl führt sie den Workshop "City Dogs", in dem die Herausforderung der Hundefotografie in urbanen Umgebungen beleuchtet wird.
Jolly Schwarz, eine talentierte Porträt- und Reisefotografin aus Wien, ist für ihre emotionale und kreative Herangehensweise bekannt. Gemeinsam mit Isabella Hewlett, die in der Dokumentar- und Modefotografie geschätzt wird, thematisieren sie im Vortrag „Heast, frag halt vorher!?“ die Bedeutung von Sensibilität und Respekt am Set. Beide Referentinnen möchten verdeutlichen, wie wichtig es ist, auf das Wohlbefinden aller Beteiligten zu achten und so nicht nur den perfekten Shot, sondern auch ein respektvolles Miteinander zu erreichen.
Mit einem Fokus auf moderne Techniken und kreative Prozesse bietet auch Ines Thomsen spannende Einblicke. Als Fujifilm X-Photographer und Profoto Ambassador setzt sie sich mit dem Thema KI in der Portraitfotografie auseinander. Ihr Workshop zeigt, wie man moderne Technologie sinnvoll in die Fotografie integriert.
Mit einer breiten Palette an Themen bietet die Photo+Adventure 2024 eine Plattform für spannende Diskussionen, kreative Workshops und unvergessliche visuelle Erlebnisse.
Ausstellungshighlight Horst Stasny
Die Fotoausstellung zum Lebenswerk von Horst Stasny ist ein Highlight der Photo+Adventure. Mit über 40 beeindruckenden Bildern zeigt die Ausstellung die Vielfalt und Kreativität des Fotografen, dessen Arbeiten für ihre emotionalen und atmosphärischen Qualitäten bekannt sind. Stasny, der als Meister der Landschafts- und Naturfotografie gilt, hat im Laufe seiner Karriere unzählige Momente festgehalten, die die Schönheit der Natur und die Vielfalt des Lebens widerspiegeln. Die Ausstellung ist derzeit in der Fine Art Galerie zu sehen. Weitere Informationen zur Vernissage und den ausgestellten Werken auf fineartgalerie.at.Der Photo+Adventure Award 2024
Das Motto "Abenteuer"prägt seit 20 Jahren die Photo+Adventure. Gemeinsam mit CEWE wird ein Fotowettbewerb ins Leben gerufen, der dazu einlädt, die Faszination des Abenteuers in beeindruckenden Bildern festzuhalten und zu präsentieren. Bis zum 13. Oktober können kreative Aufnahmen eingereicht werden und es gibt tolle Preise zu gewinnen!Alle Fotograf:innen sind eingeladen, bis zu drei kreative Aufnahmen einzureichen.
Das Thema „Abenteuer“ ist prädestiniert dafür, neue Perspektiven und einzigartige Momente einzufangen – egal ob in der Ferne oder vor der eigenen Haustür. Nähere Infos: Startseite | Photo+Adventure Award 2024 (cewe-fotoservice.at)
Kommentare 0
Um unsere Inhalte kommentieren zu können, musst Du auf fotografie.at registriert sein.