Halb2

∅ 3 | 6

Von Mai bis September findet die Fotochallenge Wienerwald statt. Es warten attraktive Preise .... und die Teilnahme ist kostenlos. Infos & Anmeldung

Bärnbach, Weststeiermark

Kommentare 5

    Um unsere Inhalte kommentieren zu können, musst Du auf fotografie.at registriert sein.

  • Waterworld -

    Wirkt ein bisschen wie eine Bleistift Zeichnung, mir gefällt es auch sehr gut. LG Rudi

  • morgenrot -

    Den Spannungsbogen zwischen der Hundertwasser'schen Fantasie/Individualität und von Tradition (Mansarden) finde ich immer wieder bemerkenswert.
    Auffallend - wie so oft - auch die Spirale des Meisters. Mir taugt das Foto schon sehr.

  • Selida -

    Die Hundertwasserkirche lebt neben den Formen vor allem auch von der recht auffälligen Farbgebung und dem Materialmix.
    So gesehen bin ich mir nicht sicher, ob s/w hier die richtige Wahl ist. Noch dazu, weil ich keine der Formen so herausstechend finde,
    dass sie als Motiv das allgemein recht unruhig wirkende Bild (Wolken, Kugeln, Dachgiebel, Muster...) dominieren und
    meinen Blick fesseln könnte.

    lg Daniela

    • lupus53 -

      Ich habe lange überlegt, ob ich auf diesen Kommentar anworten soll, weil ich eigentlich (ich weiß, "eigentlich" kann man eigentlich weglassen, aber ...) keinen Einfluss darauf nehmen mag, wie jemand ein Bild sieht oder sehen möchte. Vielleicht sollte ich jedoch etwas zu Bedenken geben: Das auf dem Bild ist die Pfarrkirche von Bärnbach, die der Schutzpatronin der Bergleute (es war das ja bekanntlich bis vor gar nicht allzu langer Zeit Bergbaugebiet), der Hl. Barbara geweiht ist. Man könnte sagen, das ist die Funktion des Gebäudes. Und als solches "lebt" die Kirche im Sinne der Gläubigen nicht von den Formen, der Farbgebung und dem Materialmix. Aber es ist richtig, dass der begnadete Herr Hundertwasser der Kirche durch die sehenswerte Gestaltung eine gewisse lokale Berühmtheit verschaffte. Sie gefällt mir übrigens so gut, dass ich sie seit der Neugestaltung - vorher war sie mir ehrlich gesagt nicht wirklich aufgefallen - immer wieder einmal besuche. Ich denke allerdings es ist überflüssig zu schreiben, warum man sich halt auch einmal für ein S/W-Bild aus eine weniger attraktiven Blickrichtung zu einem unruhigen Himmel entscheidet.
      Liebe Grüße

    • Selida -

      Ich denke, der Bildautor kann gar keinen Einfluss darauf nehmen, wie der Betrachter ein Bild wahrnimmt.
      Vor allem, wenn der - wie ich - seine Meinung bereits kundgetan hat...;)))
      Und natürlich hattest Du Deinen Grund, warum Du das Bild eben genau SO gemacht hast, wie Du es eben gemacht hast.
      Du hast die für Dich wichtigen Sachen hineingepackt und ich habe mir erlaubt, ein paar Einwände hierzulassen.

      Ich bin der Meinung, das Beste, was ein Bild auslösen kann bei Betrachter und Bildautor ist ein Gedankenaustausch
      zu und über unsere Bilder...

      lg Daniela